Beschreibung; Einleitung; Lieferumfang; Optionales Zubehör - AKG PR4500 User Instructions

Bodypack receiver
Hide thumbs Also See for PR4500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von AKG entschieden haben. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung, insbesondere das Kapitel 1 "Sicherheit und Umwelt", auf-
merksam durch, bevor Sie das Gerät benützen, und bewahren Sie die Bedienungsan-
leitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel
Spaß und Erfolg!
• 1 Taschenempfänger PR4500
• 1 Gürtelspange
• 2 Batterien, Größe AA
• 1 Kameraschuh-Adapter
• 1 Verbindungskabel (2,5-mm-Klinkenstecker – XLR-Stecker)
• 1 Verbindungskabel (2,5-mm-Klinkenstecker – 3,5-mm-Klinkenstecker)
• Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben angeführten Teile enthält. Falls etwas
fehlt, wenden Sie sich bitte an Ihren AKG-Händler.
• Optionales Zubehör finden Sie im aktuellen AKG-Katalog/Folder oder auf www.akg.com.
Ihr Händler berät Sie gerne.
Der Taschenempfänger PR4500 wurde speziell für den Betrieb mit AKG-Hand- und Ta-
schensendern der Serie WMS4500 entwickelt. Sie können jeden Kopfhörer mit 3,5-mm-
Klinkenstecker an den Empfänger anschließen.
Zur Stromversorgung können Sie die beiden mitgelieferten Batterien oder den optionalen
Akku BP4000 von AKG einsetzen.
Der Kameraschuh mit Montageplatte ermöglicht die Montage des Empfängers an einer Ka-
mera oder einem Kamerastativ in 7 verschiedenen Positionen.
Mit handelsüblichem selbstklebenden Klettband (nicht im Lieferumfang enthalten) können Sie
den Empfänger auch sicher an Geräten ohne Kameraschuh oder Stativgewinde befestigen.
9
7
1 HP OUT: Einstellbarer Kopfhörerausgang an 3,5 mm-Stereo-Klinkenbuchse
2 ON/OFF: EIN/AUS-Taste
8
1
2
4
5
6

2 Beschreibung

3

Einleitung

Lieferumfang

Optionales Zubehör
Taschenempfänger
PR4500

Bedienelemente

Fig. 1: Bedienelemente
und Ausgänge
Siehe Fig. 1.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents