Frequenz Automatisch Wählen Für 1-Kanal-Anlage; Frequenz Automatisch Wählen Für Mehrkanal-Anlage; Ausschalten; Empfänger Montieren - AKG PR4500 User Instructions

Bodypack receiver
Hide thumbs Also See for PR4500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
3 Inbetriebnahme
Frequenz automatisch
wählen für 1-Kanal-Anlage
Siehe Fig. A4.2 im Anhang.
Frequenz automatisch
wählen für Mehrkanal-
Anlage
Siehe Fig. A5 im Anhang.
Hinweis

Ausschalten

Empfänger montieren
Gürtelspange
Siehe Fig. 5.

Kameraschuh-Adapter

12
3. "NO CH" blinkt: Drehen Sie den Einstellschalter nach oben oder unten, um die Anzahl
der benötigten Kanäle einzustellen (z.B. "8" für eine 8-Kanal-Anlage). Damit stellen Sie
sicher, dass das System innerhalb derselben Frequenzgruppe immer genügend freie
Frequenzen finden kann.
4. Drücken Sie kurz den Einstellschalter.
5. Drehen Sie den Einstellschalter nach oben oder unten, um eine Gruppe zu wählen.
6. Drücken Sie kurz den Einstellschalter.
7. Drehen Sie den Einstellschalter nach oben oder unten, um einen Kanal zu wählen.
1. Drehen Sie im SETUP-Modus den Einstellschalter so oft nach oben oder unten, bis am
Display die Anzeigen "Auto" und "CH" erscheinen.
2. Drücken Sie kurz den Einstellschalter.
3. Drehen Sie den Einstellschalter nach oben oder unten, um eine Gruppe zu wählen.
4. Der Empfänger sucht automatisch die erste freie Frequenz und stellt diese ein.
5. Falls keine freie Frequenz gefunden wurde, können Sie es nochmals versuchen (wäh-
len Sie "REPEAT").
1. Drehen Sie im SETUP-Modus den Einstellschalter so oft nach oben oder unten, bis am
Display die Anzeigen "Auto" und "GRP" erscheinen.
2. "NO CH" blinkt: Drehen Sie den Einstellschalter nach oben oder unten, um die Anzahl
der benötigten Kanäle einzustellen (z.B. "4" für eine 4-Kanal-Anlage). Damit stellen Sie
sicher, dass das System innerhalb derselben Frequenzgruppe immer genügend freie
Frequenzen finden kann.
3. Der Empfänger sucht automatisch eine Gruppe mit der gewählten Anzahl freier Fre-
quenzen im gewählten Preset und stellt die erste freie Frequenz dieser Gruppe ein.
4. Falls keine freie Frequenz gefunden wurde, können Sie es nochmals versuchen (wäh-
len Sie "REPEAT").
Falls der Empfänger keine freie Gruppe/Frequenz findet:
• Heben Sie den Squelch-Pegel allmählich an. Siehe S. 14, "Squelch einstellen".
Achten Sie darauf, den Squelch-Pegel nie höher als unbedingt nötig einzustellen. Je
höher die Ansprechschwelle (-100 dBm = Min., -82 dBm = Max.), desto geringer die
Reichweite des Systems.
Um maximale Betriebssicherheit zu gewährleisten, kann der Empfänger nur im SETUP-Modus
ausgeschaltet werden. (Im SETUP-Modus wird das Symbol "LOCK" nicht angezeigt.)
1. Wenn sich der Empfänger im LOCK-Modus befindet (das Display zeigt das Symbol
"LOCK" an), müssen Sie den Empfänger in den SETUP-Modus umschalten: Drücken Sie
ca. 2 Sekunden lang den Einstellschalter.
Das Symbol "LOCK" erlischt.
2. Drücken Sie ca. 2 Sekunden lang die EIN/AUS-Taste.
Die Gürtelspange und der Kameraschuh-Adapter mit Montageplatte bieten Ihnen viele Mög-
lichkeiten, den Empfänger an der Kleidung, an einer Kamera oder an einem externen Auf-
nahmegerät zu montieren.
• Mit der Gürtelspange können Sie den Empfänger ganz einfach an einem Hosengürtel, am
Tragegurt einer Umhängetasche oder auch am Handriemen einer Videokamera befesti-
gen.
Der mitgelieferte Kameraschuh-Adapter besteht aus dem Adapter selbst und einer damit
verbundenen Montageplatte. In der Montageplatte befinden sich Gewindelöcher zur Befes-
tigung des Empfängers in 7 verschiedenen Positionen.
In den Adapter ist ein Gewindeanschluss für Standard-Kamerastative integriert.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents