Stihl MSA 160 C Instruction Manual page 7

Hide thumbs Also See for MSA 160 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53
Handgriffe müssen sauber und
trocken, frei von Öl und Schmutz
sein – wichtig zur sicheren Führung
der Motorsäge
ausreichend Kettenschmieröl im
Tank
Kontakte im Akkumulatorschacht
der Motorsäge auf Fremdkörper
prüfen
Akkumulator richtig einsetzen –
muss hörbar einrasten
keine defekten oder deformierten
Akkumulatoren verwenden
Die Motorsäge darf nur in
betriebssicherem Zustand betrieben
werden – Unfallgefahr!
Motorsäge einschalten
Nur auf ebenem Untergrund. Auf festen
und sicheren Stand achten. Motorsäge
dabei sicher festhalten – die
Schneidgarnitur darf keine Gegestände
und nicht den Boden berühren.
Die Motorsäge wird nur von einer
Person bedient. Keine weiteren
Personen im Arbeitsbereich dulden –
auch nicht beim Einschalten.
Motorsäge nicht einschalten wenn sich
die Sägekette in einem Schnittspalt
befindet.
Einschalten wie in der
Gebrauchsanleitung beschrieben.
Während der Arbeit
Immer für festen und sicheren Stand
sorgen. Vorsicht, wenn die Rinde des
Baumes nass ist – Rutschgefahr!
MSA 160 C, MSA 200 C
Motorsäge immer mit beiden Händen
festhalten: Rechte Hand am hinteren
Handgriff – auch bei Linkshändern. Zur
sicheren Führung Bedienungsgriff und
Handgriff mit den Daumen fest
umfassen.
Bei drohender Gefahr bzw. im Notfall
sofort Motorsäge ausschalten,
Handschutz auf ƒ stellen und den
Akkumulator aus der Motorsäge
herausnehmen.
Mit dieser Motorsäge kann bei Regen
und Nässe gearbeitet werden. Eine nass
gewordene Motorsäge nach der Arbeit
trocknen.
Motorsäge nicht im Regen stehen
lassen.
Vorsicht bei Glätte, Nässe, Schnee, Eis,
an Abhängen, auf unebenem Gelände,
auf frisch geschältem Holz oder Rinde –
Rutschgefahr!
Vorsicht bei Baumstümpfen, Wurzeln
und Gräben – Stolpergefahr!
Nicht alleine arbeiten – stets Rufweite
einhalten zu anderen Personen, die in
Notfall-Maßnahmen ausgebildet sind
und im Notfall Hilfe leisten können.
Wenn sich Hilfskräfte am Einsatzort
aufhalten, müssen diese auch
Schutzkleidung tragen (Helm!) und
dürfen nicht direkt unter den zu
sägenden Ästen stehen.
Bei angelegtem Gehörschutz ist erhöhte
Achtsamkeit und Umsicht erforderlich –
das Wahrnehmen von warnenden
Geräuschen (Schreie, Signaltöne u. a.)
ist eingeschränkt.
Rechtzeitig Arbeitspausen einlegen, um
Müdigkeit und Erschöpfung
vorzubeugen – Unfallgefahr!
Während des Sägens entstehende
Stäube (z. B. Holzstaub), Dunst und
Rauch können gesundheitsgefährdend
sein. Bei Staubentwicklung
Staubschutzmaske tragen.
Sägekette regelmäßig, in kurzen
Abständen und bei spürbaren
Veränderungen sofort überprüfen:
Motorsäge ausschalten, abwarten,
bis die Sägekette still steht,
Akkumulator herausnehmen
Zustand und festen Sitz prüfen
Schärfzustand beachten
Bei eingeschalteter Motorsäge
Sägekette nicht berühren. Wird die
Sägekette durch einen Gegenstand
blockiert, sofort Motorsäge ausschalten
und Akkumulator herausnehmen – dann
erst den Gegenstand beseitigen –
Verletzungsgefahr!
Vor dem Verlassen der Motorsäge,
Motorsäge ausschalten, Handschutz auf
ƒ stellen und den Akkumulator
herausnehmen um unbeabsichtigtes
Einschalten zu Verhindern.
Zum Wechseln der Sägekette
Motorsäge ausschalten, Handschutz auf
ƒ stellen und den Akkumulator aus der
Motorsäge herausnehmen. Durch
unbeabsichtigtes Anlaufen des Motors –
Verletzungsgefahr!
deutsch
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Msa 200 c

Table of Contents