Stihl MSA 160 C Instruction Manual page 14

Hide thumbs Also See for MSA 160 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53
deutsch
Fallkerb
Fallkerb vorbereiten
C
C
Der Fallkerb (C) bestimmt die
Fällrichtung.
Wichtig:
Fallkerb im rechten Winkel zur
Fällrichtung anlegen
möglichst bodennah sägen
etwa 1/5 bis max. 1/3 des
Stammdurchmessers einschneiden
Fällrichtung festlegen – ohne Fällleiste
an Haube und Lüftergehäuse
Ist die Motorsäge ohne Fällleiste an
Haube und Lüftergehäuse ausgeführt,
kann die Fällrichtung mit Hilfe eines
Meterstabes festgelegt bzw. kontrolliert
werden:
12
Meterstab in der Hälfte abknicken
N
und ein gleichschenkeliges Dreieck
bilden
beide Enden des Meterstabes im
N
vorderen Stammbereich (1/5 bis
max. 1/3 des Stammdurchmessers)
anlegen – Spitze des Meterstabes
in die festgelegte Fällrichtung
ausrichten
Stamm an beiden Enden des
N
Meterstabes zur Begrenzung des
Fallkerbes kennzeichnen
Fallkerb anlegen
Beim Anlegen des Fallkerbes die
Motorsäge so ausrichten, dass der
Fallkerb im rechten Winkel zur
Fällrichtung liegt.
Bei der Vorgehensweise zur Anlage des
Fallkerbes mit Sohlenschnitt
(waagrechter Schnitt) und Dachschnitt
(schräger Schnitt) sind unterschiedliche
Reihenfolgen zulässig –
länderspezifische Vorschriften zur
Fälltechnik beachten.
Sohlenschnitt (waagrechter Schnitt)
N
anlegen – bis die Führungsschiene
beide Markierungen erreicht hat
Dachschnitt (schräger Schnitt)
N
ca. 45°- 60° zum Sohlenschnitt
anlegen
Fällrichtung überprüfen
Sohlenschnitt und Dachschnitt müssen
sich in einer durchgehend geraden
Fallkerbsehne treffen.
Meterstab an den Angelpunkten der
N
Fallkerbsehne anlegen – Spitze des
Meterstabes muss in die festgelegte
Fällrichtung zeigen – sofern
erforderlich Fällrichtung durch
entsprechendes Nachschneiden
des Fallkerbes korrigieren
MSA 160 C, MSA 200 C

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Msa 200 c

Table of Contents