Arbeitstechnik - Stihl MSA 160 C Instruction Manual

Hide thumbs Also See for MSA 160 C:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 53

Arbeitstechnik

Säge- und Fällarbeiten, sowie sämtliche
damit verbundenen Arbeiten
(Einstechen, Entasten etc.) darf nur
ausführen, wer dafür besonders
ausgebildet und geschult ist. Wer keine
Erfahrung mit der Motorsäge oder den
Arbeitstechniken hat, sollte keine dieser
Arbeiten ausführen – erhöhte
Unfallgefahr!
Benzin-Motorsägen sind zum Fällen und
Entasten besser geeignet als Akku-
Motorsägen.
Die Akku-Motorsäge ist zum Sägen im
Windbruch nicht geeignet und darf für
solche Arbeiten nicht verwendet
werden.
Sollte dennoch ein Baum mit einer Akku-
Motorsäge gefällt und entastet werden,
müssen unbedingt länderspezifische
Vorschriften zur Fälltechnik beachtet
werden.
Sägen
Ruhig und überlegt arbeiten – nur bei
guten Licht- und Sichtverhältnissen.
Andere nicht gefährden – umsichtig
arbeiten.
Erstbenutzern wird empfohlen, das
Schneiden von Rundholz auf einem
Sägebock zu üben – siehe "Dünnes
Holz sägen".
Möglichst kurze Führungsschiene
verwenden: Sägekette,
Führungsschiene und Kettenrad
müssen zueinander und zur Motorsäge
passen.
MSA 160 C, MSA 200 C
Kein Körperteil im verlängerten
Schwenkbereich der Sägekette.
Motorsäge nur mit laufender Sägekette
aus dem Holz ziehen.
Motorsäge nur zum Sägen verwenden –
nicht zum Abhebeln oder Wegschaufeln
von Ästen oder Wurzelanläufen.
Frei hängende Äste nicht von unten
durchtrennen.
Vorsicht beim Schneiden von Gestrüpp
und jungen Bäumen. Dünne Triebe
können von der Sägekette erfasst und in
Richtung des Benutzers geschleudert
werden.
Vorsicht beim Schneiden von
gesplittertem Holz – Verletzungsgefahr
durch mitgerissene Holzstücke!
Keine Fremdkörper an die Motorsäge
kommen lassen: Steine, Nägel usw.
können weggeschleudert werden und
die Sägekette beschädigen. Die
Motorsäge kann hochprellen –
Unfallgefahr!
Wenn eine rotierende Sägekette auf
einen Stein oder einen anderen harten
Gegenstand trifft, kann es zu
Funkenbildung kommen, wodurch unter
gewissen Umständen leicht
entflammbare Stoffe in Brand geraten
können. Auch trockene Pflanzen und
Gestrüpp sind leicht entflammbar,
besonders bei heißen, trockenen
Wetterbedingungen. Wenn Brandgefahr
besteht, die Motorsäge nicht in der Nähe
leicht entflammbarer Stoffe, trockener
Pflanzen oder Gestrüpp verwenden.
Unbedingt bei der zuständigen
Forstbehörde nachfragen, ob
Brandgefahr besteht.
Am Hang immer oberhalb oder seitlich
vom Stamm oder liegenden Baum
stehen. Auf abrollende Stämme achten.
Bei Arbeiten in der Höhe:
immer Hubarbeitsbühne benutzen
niemals auf einer Leiter oder im
Baum stehend arbeiten
niemals an unstabilen Standorten
niemals über Schulterhöhe arbeiten
niemals mit einer Hand arbeiten
Motorsäge mit Vollgas in den Schnitt
bringen und Krallenanschlag fest
ansetzen – dann erst sägen.
deutsch
9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Msa 200 c

Table of Contents