DeWalt DDF5110500 Manual page 32

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
Deutsch
Ursache(n)
Unzulässige Nägel im
Magazin
Magazin verbogen oder
nicht richtig eingesetzt
Feder vom
Magazinschieber defekt
Fremdkörper in der
Mündung oder im
Magazin
Eintreibgerät defekt
Mündung ist gegen OberÀ äche gedrückt,
Motor lief, aber Nägel werden beim Drücken
des Auslösers nicht tief genug eingetrieben:
Ursache(n)
Gaskartusche leer
oder nicht ausreichend
gefüllt
Eintreibtiefe zu gering
eingestellt
Nägel zu lang, Durch-
messer zu groß
Befestigungsmaterial
zu hart
Nagel trifft auf harte
Fremdkörper im
Befestigungsmaterial,
z. B. Nägel
Eintreibgerät nicht
fest genug an das
Befestigungsmaterial
gedrückt
Eintreibgerät defekt
32
Maßnahme(n)
Siehe Kap. 6.2
„Zulässige Nägel und
Gaskartuschen"
Siehe "Austausch des
Magazins" im Kap. 2.6
„Zubehör"
Siehe Kap. 4.3
„Verklemmte Nägel
entfernen"
Eintreibgerät vom
autorisierten Händler
reparieren lassen
Maßnahme(n)
Siehe Kap 3.2
„Gaskartusche
einsetzen"
Siehe „Eintreibtiefe
einstellen" im Kap. 4.1
„Eintreib gerät
verwenden"
Befestigungsmaterial
und Nägel aufeinander
abstimmen
Eintreibgerät an
anderer Stelle ansetzen
Eintreibgerät an
einem anderen
Befestigungsmaterial
prüfen
Eintreibgerät beim
Eintreiben nicht zu
„locker" in der Hand
halten
Eintreibgerät vom
autorisierten Händler
reparieren lassen
Mündung ist gegen OberÀ äche gedrückt,
Motor lief, aber Nägel werden beim Drücken
des Auslösers zu tief eingetrieben:
Ursache(n)
Eintreibtiefe zu hoch
eingestellt
Nägel zu kurz, Durch-
messer zu gering
Befestigungsmaterial
zu weich
Nagel trifft auf
Hohlräume oder
weiche Fremdkörper im
Befestigungsmaterial
Lautes oder unregelmäßiges
Lüftergeräusch:
Ursache(n)
Luft¿ lter verschmutzt
Lüfter defekt
Gasgerüche (unverbrannte
Verbrennungsgase):
Ursache(n)
Beim Drücken der
Mündung gegen
eine OberÀ äche
leitet der Motor ein
explosives Gas in den
Verbrennungsraum.
Wird der Auslöser
nicht betätigt, tritt beim
erneuten Drücken
unverbranntes Gas aus
Maßnahme(n)
Siehe „Eintreibtiefe
einstellen" im Kap. 4.1
„Eintreib gerät
verwenden"
Befestigungsmaterial
und Nägel aufeinander
abstimmen
Eintreibgerät an
anderer Stelle ansetzen
Eintreibgerät an
einem anderen
Befestigungsmaterial
prüfen
Maßnahme(n)
Siehe Kap. 5.1 „Luft¿ lter
reinigen"
Eintreibgerät vom
autorisierten Händler
reparieren lassen
Maßnahme(n)
Siehe Kap. 1.5 „Geräte-
und Arbeitssicherheit"

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ddf5120550

Table of Contents