Gaskartusche; Ladegerät Und Akku; Entsorgung - DeWalt DDF5110500 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 35
bei starker Hitzeentwicklung,
wenn sich Schrauben oder andere Teile
gelöst haben.

1.6 Gaskartusche

Explosionsgefahr:
Gaskartusche nur in belüfteten Räumen
lagern. Lager temperaturen dürfen 50 °C
nicht übersteigen.
Vorschriften zum Brand- und Explosions-
schutz für Lagerung, Transport,
Handhabung etc. beachten.
Gaskartusche nicht in Fahrzeugen
(Laderäumen) lagern.
Gaskartusche keinen hohen Tempera-
turen, z. B. direkter Sonneneinstrahlung,
aussetzen.
Niemals leere Gaskartusche erneut
befüllen.
Niemals volle oder leere Gaskartusche
öffnen, beschädigen, ins Feuer werfen oder
in der Nähe rauchen.
Gefahren für Personen:
Austretendes Gas kann Verletzungen der
Haut verursachen.
Leere Gaskartuschen können noch Gase
enthalten, die beim Einatmen, Schläfrigkeit,
Schwindel und Übelkeit verursachen.
1.7 Ladegerät und Akku
Explosionsgefahr:
Niemals Akkus ins Feuer werfen.
Brandgefahr:
Akkus nur in gut belüfteten, staubfreien
Räumen bei Temperaturen 0 °C bis 40 °C
laden.
Metallgegenstände können die Kontakte
des Akkus überbrücken und einen
Kurzschluss verursachen. Akku nur mit
Schutzkappe lagern.
Netzkabel nach dem Laden von der
Stromversorgung trennen.
Ladegerät und Akku beim
Laden nicht „bedecken" oder
hohen Tempera turen, z. B.
direkter Sonneneinstrahlung,
aussetzen.
Niemals Ladegerät und Akku in der Nähe
von Feuer oder leicht entzündlichen
Materialien/Flüssigkeiten (Verdünner,
Farben/Lacken, Benzin) laden.
Niemals Netzstecker an einen
Transformator, Stromgenerator etc.
anschließen.
Stromschlaggefahr:
Niemals Akkus im Regen oder im Bereich
von Spritzwasser laden. Ladegerät und
Akku vor Nässe/Feuchtigkeit schützen.
Netzkabel von Öl und Fett fern halten.
Vor dem Anschluss an die Stromversorgung:
Netzspannung prüfen, siehe Kap. 6
„Technische Daten".
Niemals Netzstecker mit feuchten oder
nassen Händen berühren.
Netzkabel nicht an scharfen Ecken oder
heißen OberÀ ächen entlang führen.
Netzkabel und Netzanschlussdose auf
Beschädigungen prüfen.
Nach dem Laden:
Netzkabel von der Stromversorgung
trennen. Nicht am Netzkabel ziehen, nur am
Netzstecker.

1.8 Entsorgung

ACHTUNG Elektrogeräte, Akkus,
Ladegeräte etc. gehören nicht in
den Hausmüll. Ihr Händler ist zur
Rücknahme verpÀ ichtet. Regionale
Entsorgungsvorschriften beachten.
Deutsch
23

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Ddf5120550

Table of Contents