Download Print this page

DeWalt DW078 Original Instructions Manual page 27

Hide thumbs Also See for DW078:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
– Um später die Richtung der manuellen
Neigungsverstellung zu wechseln, gehen
Sie in den vollen Selbstnivellierungsbetrieb
zurück, aktivieren dann die manuelle
Neigungsverstellung erneut und
gehen durch den oben beschriebenen
Achsenauswahlprozess.
Die gewählte Richtung für die manuelle
Neigungsverstellung wird durch die X und Y
Anzeigeleuchten (g, h) auf dem Bedienfeld des
Lasergerätes angezeigt. Die manuell gesteuerte
Achse erkennt man daran, dass die betreffende
LED-Anzeige nicht leuchtet. Die selbstnivellierende
Achse ist an der leuchtenden LED-Anzeige zu
erkennen.
Einstellen des Neigungsbereichs:
Nachdem der manuelle Neigungsbetrieb
aktiviert ist, kann der Neigungsbereich manuell
mit einem der folgenden Verfahren adjustiert
werden:
• Verwenden Sie die Auf-Ab-Tasten (k) der
Fernbedienung, um den Laserrotorkopf auf
und ab zu neigen.
ODER
• Das gesamte Lasergerät kann auf und ab
gekippt werden, indem es auf eine geneigte
Fläche gesetzt wird. Stellen Sie sicher, dass
das Lasergerät so positioniert ist, dass die
Richtung der manuellen Neigungsverstellung
der Richtung der geneigten Fläche
entspricht.
FERNBEDIENUNG: PFEILTASTEN
Die Pfeiltasten (k, l) haben unterschiedliche
Funktionen, je nach der Betriebsart des
Lasergerätes.
Im selbst-nivellierenden horizontalen
Betrieb:
In dieser Betriebsart haben die Pfeiltasten
keine Funktion.
Im horizontalen Handbetrieb:
IDie Pfeiltasten (k) dienen dazu, den
Laserkopf auf oder ab zu neigen, in der
X- oder Y-Richtung, je nach Markierung auf
dem Schutzkäfig des Lasergerätes.
Im vertikalen Handbetrieb:
IDie Pfeile nach oben und nach unten (k)
lenken den Laserstrahl im Uhrzeigersinn bzw.
entgegen dem Uhrzeigersinn.
IDie Pfeile nach links und rechts (l) bewegen
den Laserstrahl nach links oder rechts.
HINWEIS: Das Modell DW078 verfügt nicht
über einen vertikalen Selbstnivellierungsmodus.
Ausnivellierungs-Alarm
Das DW078 verfügt über eine eingebaute
Alarmfunktion, die den Benutzer warnt, wenn eine
Störung des Gerätes nach seiner Selbstnivellierung
aufgetreten ist. Das Lasergerät beendet die Rotation,
die LED-Anzeigen auf dem Bedienfeld blinken und
es ertönt ein Piepton.
UM DAS LASERGERÄT FÜR DIE WEITERE VERWENDUNG
ZURÜCKZUSETZEN:
• Schalten Sie das Gerät aus und wieder ein,
indem Sie den EIN/AUS-Schalter auf dem
Bedienfeld des Lasergerätes drücken.
ODER
• Versetzen Sie das Gerät in den Schlafmodus
und wieder zurück in den Wachmodus, indem
Sie die EIN/AUS-Taste an der Fernbedienung
drücken.
HINWEIS: Überprüfen Sie immer die Einstellungen
des Lasers, nachdem der Selbstnivellierungs-Alarm
ausgelöst wurde.
Laserzubehör
DIGITALER LASEREMPFÄNGER (ABB. 4)
Der Empfänger erleichtert das Auffinden der Position
des Laserstrahls bei hellen Lichtverhältnissen
oder über große Entfernungen. Er erzeugt sowohl
optische, wie auch akustische Signale, wenn der
Laserstrahl den Empfänger trifft.
Der Empfänger kann bei Innen- und Außenarbeiten
verwendet werden, wenn es schwierig ist, den
Laserstrahl zu orten.
Der Empfänger ist nicht mit nicht-rotierenden
Lasergeräten zu verwenden, er ist aber mit den
meisten Rotstrahl- oder Infrarotstrahl- (unsichtbaren)
Lasergeräten im Handel kompatibel.
Der digitale D
WALT Laserempfänger kann mit oder
E
ohne Empfängerklemme verwendet werden. Bei
Einsatz mit Klemme kann der Empfänger an einer
Messlatte, einem Nivellierpfahl, Bolzen oder Pfosten
befestigt werden.
Nivelliergenauigkeit
Wenn der Laser unter Verwendung des Empfängers
betrieben wird, ist der Genauigkeitsgrad des
Empfängers zu dem des Lasers hinzuzuaddieren.
• Konstante Genauigkeit (Empfängereinstellung im
engen Bereich) ± 1,0 mm
• Nenngenauigkeit (Empfängereinstellung im
weiten Bereich) ± 3,0 mm
Für genaueste Ergebnisse beginnen Sie mit der
weiten Einstellung und schließen Sie mit der engen
Einstellung ab.
DEUTSCH
25

Advertisement

loading