Download Print this page

DeWalt DW078 Original Instructions Manual page 24

Hide thumbs Also See for DW078:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 32
DEUTSCH
Beschreibung (Abb. 1, 2)
WARNUNG: Nehmen Sie niemals
Änderungen am Elektrowerkzeug
oder seinen Teilen vor. Dies könnte zu
Schäden oder Verletzungen führen.
VERWENDUNGSZWECK
Der DW078 Rotationslaser ist konstruiert, um
Laserlinien zu projizieren, um professionelle
Anwendungen zu unterstützen. Das Werkzeug
kann sowohl innen wie außen zur horizontalen (in
der Ebene) Nivellierung verwendet werden. Der
Anwendungsbereich reicht von der Wandgestaltung
bis zur Nivellierung von Fundamenten und
Dachterrassen.
NICHT VERWENDEN in nasser Umgebung oder in
der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten oder Gasen.
Dieser Laser ist ein Gerät für professionelle
Anwendungen. LASSEN SIE NICHT ZU, dass
Kinder in Kontakt mit dem Werkzeug kommen.
Wenn unerfahrene Personen diesen Laser
verwenden, sind diese zu beaufsichtigen.
LASER (ABB. 1)
a. Klappdeckel
b. Tragegriff
c. Verriegelung
d. Rotationslaserkopf
e. EIN/AUS-Schalter
f. LED-Spannungsanzeige
g. LED-Anzeige der X-Achse
h. LED-Anzeige der Y-Achse
FERNBEDIENUNG (ABB. 1)
i. EIN/AUS-Schalter
j. Handbetriebstaste
k. Richtungspfeile: oben/unten
l. Richtungspfeile: links/rechts
m. LED-Spannungsanzeige
LADEGERÄT (ABB. 2)
n. Akku
o. Löseknöpfe
p. Ladegerät
q. Ladeanzeige (rot)
r. Akku-Schutzkappe
Elektrische Sicherheit
Der Elektromotor wurde für eine einzige Spannung
konstruiert. Überprüfen Sie immer, ob die Spannung
des Akkus der Spannung auf dem Typenschild
entspricht. Stellen Sie auch sicher, dass die
Spannung Ihres Ladegeräts der Netzspannung
entspricht.
22
Ihr D
WALT Ladegerät ist gemäß
E
EN 60335 doppelt isoliert. Es muss
deshalb nicht geerdet werden.
Wenn das Stromversorgungskabel beschädigt
ist, muss es durch ein speziell ausgestattetes
Kabel ersetzt werden, dass bei der D
Kundendienstorganisation erhältlich ist.
Bei Ersatz des Netzkabels achten Sie auf
CH
Verwendung des Schweizer Netzsteckers.
Typ 11 für Klasse II
(Doppelisolierung) - Geräte
Typ 12 für Klasse I (Schutzleiter) - Geräte
Ortsveränderliche Geräte, die im Freien
CH
verwendet werden, müssen über einen
Fehlerstromschutzschalter angeschlossen
werden.
Verwendung eines
Verlängerungskabels
Ein Verlängerungskabel sollte nur verwendet werden,
wenn es absolut notwendig ist. Verwenden Sie
ein zugelassenes Verlängerungskabel, das für die
Leistungsaufnahme Ihres Ladegerätes geeignet ist
(siehe technische Daten). Der Mindestquerschnitt
der Leitungen beträgt 1 mm² und die Höchstlänge
beträgt 30 m.
Wenn Sie eine Kabeltrommel verwenden, wickeln
Sie das Kabel vollständig ab.
Auspacken
EIGNUNG DER WARNSCHILDER
Die Sicherheitswarnhinweise auf dem Schild an
dem Laser müssen in der Sprache des Benutzers
abgefasst sein.
Deshalb ist dem Werkzeug ein separates Blatt mit
Selbstklebeschildern beigefügt.
WARNUNG: Überprüfen Sie, dass die
Sicherheitswarnungen auf dem Schild in
Ihrer Sprache abgefasst sind.
Die Warnhinweise sollten wie folgt lauten:
LASERSTRAHL!
NICHT IN DEN STRAHL SCHAUEN!
LASERPRODUKT DER KLASSE 3R
• Wenn die Warnhinweise in einer Fremdsprache
abgefasst sind, gehen Sie wie folgt vor:
– Entfernen Sie das erforderliche Schild vom
Blatt.
– Setzen Sie das Schild vorsichtig auf das
bestehende Schild.
– Drücken Sie das Schild fest an.
WALT
E

Advertisement

loading