Bowers & Wilkins CCM362 Owner's Manual page 16

Hide thumbs Also See for CCM362:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
6. Verwendung einer Einbaubox
Zum Kit der Einbaubox gehört eine feuerfeste
Box, die hinter den Wand- bzw. Deckeneinbau-
lautsprechern angebracht werden kann, bevor die
Rigipsplatte an den Balken befestigt wird. Zum einen
entspricht diese den Feuerschutzbestimmungen,
zum anderen optimiert sie die Klangqualität
des Lautsprechers, indem sie ein festgelegtes
akustisches Volumen zur Verfügung stellt. Um die
Einbaubox installieren zu können, ist zwischen der
äußeren Balkenebene und einem rückwärtigen
Hindernis ein Mindestabstand von 140 mm
erforderlich.
Die Einbauboxen besitzen an den Seiten mit Löchern
versehene Flansche, die an die benachbarten
Balken genagelt werden. Schlagen Sie jeweils einen
Nagel durch jedes zur Verfügung stehende Loch,
um während des Lautsprecherbetriebs die Gefahr
zu minimieren, dass der Flansch gegen den Balken
schlägt.
Das Lautsprecherkabel wird über eine Verschrau-
bung in die Einbaubox geführt. Ist dies geschehen,
ziehen Sie die Kabelverschraubung fest und
verwenden feuerhemmenden Mastix, um die Einheit
damit abzudichten. Stellen Sie vor dem Abdichten
sicher, dass das in der Einbaubox befindliche Kabel
lang genug ist. Neben der Kabelverschraubung
befindet sich zur Zugentlastung eine Kabelklemme.
Ist die Rigipsplatte über der Einbaubox befestigt,
sollten Sie die Einheit mit einer großzügigen Menge
an feuerhemmendem Mastix abdichten, um
Vibrationen während des Lautsprecherbetriebs auf
ein Minimum zu reduzieren.
In den Abbildungen 10 bis 12 ist die Installation der
Einbaubox dargestellt.
Abbildung 10
Befestigung der Einbaubox an den Balken
Abbildung 11
Installation des Kabels
Abbildung 12
Anbringen der Rigipsplatte (Gipskartonplatte)
16

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents