Download Print this page

Reinigung, Wartung; Störungsbeseitigung; Zubehör; Reparatur - Metabo MAG 28 LTX 32 Original Instructions Manual

Original instructions for power tool
Hide thumbs Also See for MAG 28 LTX 32:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
DEUTSCH
D
Entnehmen des Einsatzwerkzeugs:
- Die beiden Gewindestifte (15) lösen.

8 Reinigung, Wartung

Regelmäßig warten, reinigen und schmieren.
Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor
irgendeine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder
Reinigung vorgenommen wird.
Zur Schmierung der Zahnstange und des Ritzels
für die Auf- und Abwärtsbewegung des Schlittens
(7) gelegentlich etwas Allzweckfett auf die
Zahnstange auftragen.
Die Gleitflächen des Schlittens (7) mit Allzweckfett
schmieren.
Die Stelle, an der die Welle (23) in das Magnetteil
eindringt, gelegentlich mit einem Tropfen
Maschinenöl ölen.
Der Magnetfuß gelegentlich mit einem
ölgetränkten Tuch behandeln, um Rost
vorzubeugen.
Spiel des Schlittens
Das Spiel des Schlittens ist werksseitig
eingestellt.
Der Schlitten (7) muss so eingestellt sein, dass er
(bei eingesetzter Antriebsmaschine) leicht auf- und
abwärts bewegt werden kann, in jeder Stellung
stehen bleibt und nicht durch das Gewicht der
Antriebsmaschine nach unten gezogen wird.
Bei Bedarf kann das Spiel des Schlittens (7) mit
den drei Gewindestiften (5) eingestellt werden:
Kontermuttern lösen, Gewindestifte anziehen,
Kontermuttern wieder festziehen.
9 Störungsbeseitigung
Die Elektronik-Signal-Anzeige (9) leuchtet und
die Lastdrehzahl nimmt ab. Die Temperatur ist zu
hoch! Maschine im Leerlauf laufen lassen, bis die
Elektronik-Signal-Anzeige erlischt.
Die Elektronik-Signal-Anzeige (9) leuchtet und
die Maschine stoppt. Die Elektronik hat die
Maschine ausgeschaltet. Ursachen und Abhilfe:
- Akkupack fast leer (Die Elektronik schützt den
Akkupack vor Schaden durch Tiefstentladung).
Ggf. Taste (20) drücken und den Ladezustand an
den LED-Leuchten (21) prüfen. Ist der Akkupack
fast leer, muss er wieder aufgeladen werden!
- Die Temperatur ist zu hoch! Maschine im
Leerlauf laufen lassen, bis die Elektronik-Signal-
Anzeige erlischt.
- Die Maschine wurde überlastet. Danach normal
weiterarbeiten. Vermeiden sie weitere
Überlastungen.
10
Die Elektronik-Signal-Anzeige (9) blinkt und die
Maschine läuft nicht. Der Wiederanlaufschutz hat
angesprochen. Wird der Akkupack bei
eingeschalteter Maschine eingesteckt, läuft die
Maschine nicht an. Die Maschine aus- und wieder
einschalten.
Der Motorteil lässt sich nicht nach oben oder
unten bewegen. Sperre (6) herausziehen.
10 Zubehör
Verwenden Sie nur original Metabo Zubehör.
Wenn Sie Zubehör benötigen, wenden Sie sich
bitte an Ihren Händler.
Zur Auswahl des richtigen Zubehörs teilen Sie dem
Händler bitte den genauen Typ Ihres
Elektrowerkzeugs mit.
Siehe Seite 4.
A Kernbohrer mit 19 mm Weldonschaft, HSS /
HM / HSS-rapid cut (dünwandig - für mehr
Bohrlöcher mit einer Akkuladung)
B Zentrierstift kurz,
HSS: für 30 mm Schnitttiefe
C Zentrierstift lang,
HSS: für 55 mm Schnitttiefe
HM: für Kernbohrerdurchmesser 14-69 mm
D Kegeldorn für Bohrfutter mit Innenkegel
E Zahnkranzbohrfutter mit Innenkegel
F Metallbohrer
G Schnellwechselsystem MK2 auf Weldon,
19 mm
H Industrieaufnahme MK2 auf Weldon, 19 mm
I Sicherungsgurt mit Ratsche
J Universal-Schneid-Spray
K Ladegerät
L Akkupack
Zubehör-Komplettprogramm siehe
www.metabo.com oder Hauptkatalog.

11 Reparatur

Lassen Sie ihr Elektrowerkzeug durch eine
Elektrofachkraft reparieren. Dieses
Elektrowerkzeug entspricht den einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen. Reparaturen dürfen
nur von einer Elektrofachkraft ausgeführt werden,
indem Originalersatzteile verwendet werden;
anderenfalls können Unfälle für den Benutzer
entstehen.
Mit reparaturbedürftigen Metabo Elektrowerk-
zeugen wenden Sie sich bitte an Ihre Metabo-
Vertretung. Adressen siehe www.metabo.com.
Ersatzteillisten können Sie unter
www.metabo.com herunterladen.

Advertisement

loading