Reinigung, Wartung - Metabo SXE 3125 Original Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
de
DEUTSCH
- mineralischer Staub aus Mauersteinen, Zement
und anderen Mauerwerkstoffen, und
- Arsen und Chrom aus chemisch behandeltem
Holz.
Ihr Risiko durch diese Belastung variiert, je
nachdem, wie oft Sie diese Art von Arbeit
ausführen. Um Ihre Belastung mit diesen
Chemikalien zu reduzieren: Arbeiten Sie in einem
gut belüfteten Bereich und arbeiten Sie mit
zugelassener Schutzausrüstung, wie z. B. solche
Staubmasken, die speziell zum Herausfiltern von
mikroskopisch kleinen Partikeln entwickelt wurden.
Dies gilt ebenso für Stäube von weiteren
Werkstoffen, wie z. B. einige Holzarten (wie Eichen-
oder Buchenstaub), Metalle, Asbest. Weitere
bekannte Krankheiten sind z. B. allergische
Reaktionen, Atemwegserkrankungen. Lassen Sie
Staub nicht in den Körper gelangen.
Beachten Sie die für Ihr Material, Personal,
Anwendungsfall und Einsatzort geltenden
Richtlinien und nationale Vorschriften (z.B.
Arbeitsschutzbestimmungen, Entsorgung).
Erfassen Sie die entstehenden Partikel am
Entstehungsort, vermeiden Sie Ablagerungen im
Umfeld.
Verwenden Sie für spezielle Arbeiten geeignetes
Zubehör. Dadurch gelangen weniger Partikel
unkontrolliert in die Umgebung.
Verwenden Sie eine geeignete Staubabsaugung.
Verringern Sie die Staubbelastung indem Sie:
- die austretenden Partikel und den Abluftstrom der
Maschine nicht auf sich, oder in der Nähe
befindliche Personen oder auf abgelagerten
Staub richten,
- eine Absauganlage und/oder einen Luftreiniger
einsetzen,
- den Arbeitsplatz gut lüften und durch saugen
sauber halten. Fegen oder blasen wirbelt Staub
auf.
- Saugen oder waschen Sie Schutzkleidung. Nicht
ausblasen, schlagen oder bürsten.
5. Überblick
Siehe Seite 2.
1 Schleifblatt
2 Stützteller
3 Ausblasstutzen
4 Stellrad zur Vorwahl der Schwingzahl
5 Schalterdrücker
6 Handgriff
7 Feststellknopf für Dauereinschaltung
8 Staubsack
9 Verschlussleiste
10 Befestigungsschraube des Stütztellers
11 Bremsring der Stütztellerbremse
6. Inbetriebnahme
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die
auf dem Typenschild angegebene
Netzspannung und Netzfrequenz mit den Daten
Ihres Stromnetzes übereinstimmen.
6
Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von
30 mA vor.
6.1
Schleifblatt anbringen
Einfaches Anbringen und abnehmen durch
Kletthaftung. Schleifblatt einfach andrücken, so
dass die Löcher von Schleifblatt (1) und Stützteller
(2) übereinstimmen.
7. Benutzung
7.1
Ein-/Ausschalten, Dauereinschaltung
Zum Einschalten der Maschine Schalterdrücker (5)
drücken.
Für Dauereinschaltung kann der Schalterdrücker
mit dem Feststellknopf (7) arretiert werden. Zum
Ausschalten Schalterdrücker (5) erneut drücken.
7.2
Schwingzahl einstellen
Am Stellrad (4) die Schwingzahl einstellen. Dies ist
auch während des Laufes möglich.
Die optimale Einstellung ist am besten durch einen
praktischen Versuch zu ermitteln.
7.3
Staubabsaugung
Für optimale Staubabsaugleistung das Schleifblatt
so anbringen, dass die Löcher von Schleifblatt (1)
und Stützteller (2) übereinstimmen.
Hinweis: Zum Schleifen von abrasivem Material
(z.B. Gips, usw.) empfehlen wir ein geeignetes
Absauggerät anzuschließen (Fremdabsaugung).
Eigenabsaugung:
Den Staubsack (8) auf den Ausblasstutzen (3)
aufstecken. Zum Abnehmen den Staubsack (8)
nach hinten abziehen.
Für optimale Absaugleistung, den Staubsack (8)
rechtzeitig entleeren.
Fremdabsaugung:
Staubsack (8) nach hinten abziehen.
An den Ausblasstutzen (3) ein geeignetes
Absauggerät anschließen.

8. Reinigung, Wartung

Staubsack entleeren:
Verschlussleiste (9) abziehen. Staubsack (8)
entleeren, ggf. mit Absauggerät reinigen.
Staubsack wieder mit Verschlussleiste (9)
verschließen.
Die Maschine regelmäßig reinigen. Dabei die
Lüftungsschlitze am Motor mit einem Staubsauger
aussaugen.
Verschlissenen Stützteller erneuern
- Befestigungsschraube (10) des Stütztellers
herausschrauben.
- Stützteller (2) abnehmen.
- Stützteller mit Kletthaftung (als Ersatz) siehe
Kapitel Zubehör.
- Stützteller (2) aufsetzen und drehen, bis er auf der
Mitnehmerscheibe einrastet.
Autogoods "130"

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Sxe 3150

Table of Contents