Setup-Menü-Inhalt - Ask Proxima M8 Eigentümer-Handbuch

Ask proxima projector owner's manual
Hide thumbs Also See for M8:
Table of Contents

Advertisement

Rücksetzen aller Einstellungen im Setup-Menü
1
Drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-Menü aufzurufen.
2
Drücken Sie die [ ]-Taste, um „Vorgaben wiederherst." zu wählen, und drücken
Sie dann die [ENTER]-Taste.
Eine Bestätigungsanzeige erscheint.
3
Drücken Sie die [ ]-Taste, um „Ja" zu wählen.
4
Um alle Einstellungen des Setup-Menüs zu initialisieren, drücken Sie die
[ENTER]-Taste.
Alle Einstellungen außer Sprache, Lampenbetriebsdauer und Passwort werden auf den
Werksvorgabezustand zurückgesetzt.
Um den Vorgang abzubrechen, ohne eine Änderung vorzunehmen, drücken Sie die
[ESC]-Taste anstelle der [ENTER]-Taste.
5
Wenn die Einstellung beendet ist, drücken Sie die [MENU]-Taste, um das Setup-
Menü zu verlassen.
Setup-Menü-Inhalt
Dieser Abschnitt enthält Tabellen, welche alle im Setup-Menü enthaltenen Punkte und
Einstellmöglichkeiten erklären. Die Kategorien in den Tabellen sind wie folgt.
Einstellung
Diese Spalte enthält den Namen der Einstellung in gleicher Form wie auf den Untermenüs.
Eingang
Diese Spalte zeigt, für welche Signalquelle(n) die Einstellung gültig ist.
Die Anschlüsse für die Signalquellen werden als R (RGB-Eingang), C (Component-Video-
Eingang), V (Video-Eingang) bezeichnet. Der Buchstabe „N" zeigt an, dass die Einstellung
vorgenommen werden kann, während kein Eingangssignal anliegt.
Einstelleinheit
Diese Spalte zeigt, wie eine Einstellung abgespeichert wird. „Quellenspezifisch" bedeutet, dass
separate Einstellungen für jede Signalquelle gespeichert werden können. Zum Beispiel können
Sie für „Bildeinstellung
von „+1" für den VIDEO-Eingang speichern. „Global" bedeutet, dass nur eine Einstellung
gespeichert wird, welche für alle Signalquellen gilt.
Erklärung
Diese Spalte erklärt die Funktion der Einstellung sowie den Einstellvorgang. Die
Werksvorgabe ist jeweils mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Helligkeit" den Wert von „–1" für den RGB-Eingang und den Wert
13

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents

Save Article as PDF