Download Print this page

Heco ULTRASPACE 510 A Owner's Manual page 4

Active subwoofer

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, daß Sie sich beim Kauf dieses aktiven Subwoofers für ein Heco-Produkt ent-
schieden haben. Durch Ihre kluge Wahl sind Sie Besitzer eines Qualitätsproduktes geworden,
das weltweite Anerkennung findet. Heco-Produkte durchlaufen strengste Endkontrollen, die
jeder offiziellen Prüfnorm standhalten. Die Heco Ultraspace Subwoofer unterstützen Ihre
Boxen im Tiefbaßbereich auf eine Art und Weise, die Sie schon nach kürzester Zeit nicht
mehr missen wollen.
Bitte lesen Sie die folgenden Hinweise vor Inbetriebnahme Ihrer Lautsprecher genau durch.
AUFSTELLEN DER SUBWOOFER/SATELLITENANLAGE
Der Vorteil eines Subwoofer/Satellitensystems liegt auf der Hand: Zwei mehr oder weniger klei-
ne Satelliten werden im Baßbereich von einem Subwoofer unterstützt, der relativ unauffällig
im Raum plaziert wird. Dadurch, daß das menschliche Gehör tiefe Frequenzen nicht orten
kann, ergibt sich der Eindruck, als würden die kleinen Satelliten den Baß erzeugen.
DIE VERSTÄRKER-BEDIENUNGSELEMENTE
Pegelregler
Power-Schalter
Line-Eingänge
Hochpegeleingänge
Hochpegelausgänge
Sicherung
Netzspannungswahlschalter
Netzanschluß
Trennfrequenzregler
ANSCHLIESSEN DER SUBWOOFER/SATELLITENANLAGE
Bei Verwendung von getrennter Vor- und Endstufe:
Hier werden die Line Eingänge benutzt. Schließen Sie den Ausgang des Vorverstärkers an die
Line Eingänge
an. Hierbei dürfen die beiden Kanäle nicht vertauscht werden. (Nehmen
Sie immer die roten Stecker für rechts.) Die Endstufe wird an den zweiten Ausgang des Vor-
verstärkers angeschlossen, oder (falls nicht vorhanden) über zwei im Fachhandel erhältliche,
passende T-Stecker. Die Satelliten werden auf die übliche Art und Weise mit der Endstufe ver-
bunden (Siehe Bedienungsanleitung Ihrer Boxen).
D
4

Advertisement

loading