Korrosionsschutzanode; Störungen / Fehlersuche (Für Den Nutzer; Außerbetriebnahme; Umweltrelevante Anforderungen - Dimplex BWP 30 HS Installation And Operating Instructions Manual

Hot water heat pump for indoor installation
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

8.3 Korrosionsschutzanode

Die im Warmwasserspeicher eingebaute Korrosionsschutza-
node (Abb. 8.1) ist regelmäßig mindestens alle zwei Jahre nach
der Inbetriebnahme elektrisch zu überprüfen und, falls erforder-
lich, zu erneuern. Die elektrische Überprüfung erfolgt mittels ge-
eignetem Strommessgerät, ohne das Wasser im Speicher abzu-
lassen.
Vorgehensweise:
1)
Frontverkleidung entfernen
2)
PE-Leitung von Steckzunge der Schutzanode abziehen.
3)
Amperemeter (0...50 mA) zwischen PE-Leitung und Steck-
zunge schalten.
4)
Bewertung der Schutzanodenabnutzung:
Messwert > 1 mA  Schutzanode ist in Ordnung.
Messwert < 1 mA  Schutzanode muss geprüft bzw. aus-
getauscht werden.
Ist eine eindeutige elektrische Überprüfung nicht möglich, wird
eine visuelle Kontrolle der Schutzanode durch den Fachmann
empfohlen.
(Für einen evtl. erforderlichen Austausch der Schutzanode
[durch den Fachmann] muss das Wasser über das vorgesehene
Entleerungsventil (bei Installation vorzusehen - siehe Anhang)
aus dem Speicher abgelassen werden.
HINWEIS
Funktionsgeminderte Schutzanoden verringern die Gerätelebensdauer!
(Opferanode: elektrisch Isolierte Magnesiumanode mit Selen nach DIN
4753 Teil 6)
Abb. 8.1:Anode Flanschheizung
www.dimplex.de
9
Störungen / Fehlersuche
(für den Nutzer)
ACHTUNG!
Arbeiten an der Warmwasser-Wärmepumpe dürfen nur von fachkundigen
Personen ausgeführt werden!
Unfallverhütungsvorschriften sind zu beachten!
Die Wärmepumpe läuft nicht!
Bitte überprüfen Sie ob
der Stecker eingesteckt ist
der Betriebsschalter (an der Tastatur) betätigt wurde
an der Steckdose Spannung anliegt
die Luftansaug- bzw. Umgebungstemperatur  8 °C bei
BWP 30HS bzw.  -8 °C bei BWP 30HSD ist
die Warmwassertemperatur bereits (oder mehr als) 60 °C
beträgt
Die Wärmepumpe schaltet sich vorzeitig ab
(Solltemperatur ist noch nicht erreicht)
Bitte überprüfen Sie ob
Lüftungsleitungen abgeknickt oder deren Öffnungen ver-
schlossen sind oder evtl. vorhandene Luftfilter stark verun-
reinigt (zugesetzt) sind.
Kondensat läuft nicht ab (Wasser unter dem Gerät)
Bitte überprüfen Sie ob
das Dichtlippenventil am Kondensatschlauchende verunrei-
nigt oder verstopft ist, reinigen Sie es ggf., das Ventil lässt
sich leicht entfernen und wieder einsetzen.
die Luftzufuhr / Luftabführung stark vermindert ist (abge-
knickte Luftleitung / zugesetzter Luftfilter).
Wenn die oben genannten Fragen nicht der Fehlerbehebung die-
nen, wenden Sie sich an Ihren Installateur oder an den Kunden-
dienstservice.
10 Außerbetriebnahme
Auszuführende Tätigkeiten:
Warmwasser-Wärmepumpe spannungsfrei schalten.
Wasserkreislauf komplett absperren (Warmwasser-, Kalt-
wasser- und Zirkulationsleitung) und den Warmwasserspei-
cher entleeren.
11 Umweltrelevante
Anforderungen
Bei Instandsetzung oder Außerbetriebsetzung der Warmwasser-
Wärmepumpe sind die umweltrelevanten Anforderungen in
Bezug auf Rückgewinnung, Wiederverwendung und Entsorgung
von Betriebsstoffen und Bauteilen gemäß DIN EN 378 einzuhal-
ten.
451903.66.11 · FD 9401
BWP 30HS - BWP 30HSD
DE-13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Bwp 30 hsd

Table of Contents