Sharp R-842IN Operation Manual page 8

Microwave oven with top and bottom grill and convection
Hide thumbs Also See for R-842IN:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 184
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zur Vermeidung von Feuer:
1. Mikrowellengeräte sollten während des Betriebs
nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Zu hohe
Leistungsstufen oder zu lange Garzeiten können
das Gargut überhitzen und Feuer verursachen.
2. Die Steckdose muss ständig zugänglich sein, so
dass der Netzstecker im Notfall einfach abgezo-
gen werden kann.
3. Die Netzspannung muss 230 V Wechselstrom,
50 Hz betragen und sollte mit einer Sicherung
von mindestens 16 A oder einem Sicherungsau-
tomaten von mindestens 16 A ausgestattet sein.
4. Ein getrennter, nur dem Betrieb dieses Geräts
dienender Stromkreis sollte vorgesehen werden.
5. Stellen Sie das Gerät nicht an einem Ort auf, an
dem Hitze generiert wird, z.B. neben einen kon-
venzionellen Herd.
6. Das Gerät nicht an Orten aufstellen, an denen
hohe Luftfeuchtigkeit vorhanden ist oder sich
Kondenswasser bilden kann.
7. Das Gerät nicht im Freien lagern oder aufstellen.
8. Den Spritzschutz für den Hohlleiter, den Garraum,
den Drehteller und den Drehteller-Träger nach Ver-
wendung reinigen. Diese Bauteile sollten trocken und
fettfrei sein. Zurückbleibende Fettspritzer können
überhitzen, zu rauchen beginnen oder sich entzünden.
9. Keine brennbaren Materialien in der Nähe des Ge-
rätes oder den Lüftungsöff nungen lagern.
10. Niemals die Lüftungsöff nungen blockieren.
11. Alle Metallverschlüsse, Drähte usw. von Lebens-
mitteln und Verpackungen entfernen. Funkenbil-
dung auf Metalloberfl ächen kann zu Feuer führen.
12. Das Mikrowellengerät nicht zum Frittieren von
Lebensmitteln in Öl oder Fett verwenden. Tem-
peraturen können nicht kontrolliert werden und
das Fett kann sich entzünden.
13. Zum Herstellen von Popcorn sollte nur für Mikro-
wellengeräte vorgesehenes Popcorn-Geschirr
verwendet werden.
14. Keine Lebensmittel oder andere Gegenstände im
Gerät lagern.
15. Die Einstellungen nach dem Starten des Gerätes
überprüfen, um sicherzustellen, dass das Gerät
wie gewünscht arbeitet.
16. Zur Vermeidung von Überhitzung und Feuer sollte
besonders vorsichtig vorgegangen werden, wenn Le-
bensmittel mit einem besonders hohen Zucker- oder
Fettgehalt gegart oder aufgewärmt werden, wie z.B.
Würstchen, Kuchen oder weihnachtliche Süßspeisen.
17. Beachten Sie die entsprechenden Hinweise in
dieser Bedienungsanleitung.
Zur Vermeidung von Verletzungen:
1. WARNUNG:
Das Gerät nicht betreiben, wenn es beschädigt
ist oder Fehlfunktionen aufweist. Überprüfen Sie
vor dem Betrieb die folgenden Punkte:
a) Die Tür muss einwandfrei schließen und darf
nicht schlecht ausgerichtet oder verzogen sein.
b) Die Scharniere und Türsicherheitsverriege-
lungen dürfen nicht gebrochen oder lose sein.
c) Die Türdichtungen und Dichtungsoberflächen
dürfen nicht beschädigt sein.
d) Im Garraum und an der Tür dürfen keine Dellen
oder andere Beschädigungen vorhanden sein.
e) Das Netzkabel und der Netzstecker dürfen
nicht beschädigt sein.
2. Das Gerät nicht bei geöffneter Tür oder mit auf
irgendeine Weise veränderter Türsicherheitsver-
riegelung betreiben.
3. Niemals das Gerät betreiben, wenn sich Gegen-
stände zwischen den Türdichtungen und den
abdichtenden Oberfl ächen befi nden.
4. Vermeiden Sie die Bildung von Schmutz oder Fett an
Türdichtungen und angrenzenden Teilen. Reinigen Sie
das Gerät in regelmäßigen Abständen und entfernen Sie
Lebensmittelrückstände. Bitte folgen Sie den Hinweisen
im Kapitel "Reinigung und Pfl ege" auf Seite DE-17.
5. Personen mit HERZSCHRITTMACHERN sollten
ihren Arzt oder den Hersteller des Herzschrittma-
chers nach Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang
mit Mikrowellengeräten befragen.
Zur Vermeidung von elektrischen Schlägen:
1. Unter keinen Umständen sollte das äußere Ge-
häuse entfernt werden.
2. Niemals Flüssigkeiten in die Öff nungen der Türsicher-
heitsveriegelung oder Lüftungsöffnungen eintreten
lassen, ferner keine Gegenstände in diese Öffnungen
stecken. Wenn größere Mengen Flüssigkeiten verschüt-
tet werden, Gerät sofort ausschalten, den Netzstecker
ziehen und den SHARP-Kundendienst kontaktieren.
3. Niemals das Netzkabel bzw. den Netzstecker in
Wasser oder andere Flüssigkeiten legen.
4. Das Netzkabel nicht über scharfe Kanten eines
Tisches oder einer Arbeitsplatte führen.
5. Das Netzkabel von erwärmten Oberfl ächen fern-
halten, einschließlich der Geräterückseite.
6. Auf keinen Fall versuchen, die Garraumlampe
selbst auszuwechseln, sondern nur von einem von
SHARP autorisierten Elektriker auswechseln lassen!
Wenn die Garraumlampe ausfallen sollte, wenden
Sie sich bitte an Ihren Elektrohändler oder eine
von SHARP autorisierte Kundendienststelle!
Zur Vermeidung von Explosionen und plötzlichem Sieden:
1. Niemals verschlossene Behälter verwenden. Ver-
schlüsse und Abdeckungen entfernen. Verschlossene
Behälter können durch den Druckanstieg selbst nach
dem Ausschalten des Gerätes noch explodieren.
2. Beim Erhitzen von Flüssigkeiten vorsichtig sein.
Behälter mit großer Öffnung verwenden, damit
entstehende Blasen entweichen können.
Niemals Flüssigkeiten in schmalen, hohen
Gefäßen (z.B. Babyflaschen) erhitzen, da der
Inhalt heraus spritzen kann und zu Verbren-
nungen führen könnte.
Um Verbrennungen durch plötzliches Überko-
chen (Siedeverzug) zu vermeiden:
1. Stellen Sie keine extrem langen Garzeiten ein.
2. Die Flüssigkeiten vor dem Kochen/Erhitzen
umrühren.
3. Es wird empfohlen, während des Erhitzens ei-
nen Glasstab oder ähnlichen Gegenstand (kein
Metall) in den Behälter zu stellen.
4. Nach dem Erhitzen die Flüssigkeiten noch mindes-
tens 20 Sekunden im Gerät stehen lassen, um verspä-
tetes Aufwallen durch Siedeverzug zu verhindern.
3. Die Schale von Lebensmitteln wie z.B. Kartoff eln,
Würstchen oder Obst vor dem Garen anstechen,
damit der Dampf entweichen kann.
DE-6

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents