Ladevorgang Bei Elektrorollstühlen Mit Tisch- Bzw. Kinnsteuerung - Invacare Cruiser Plus User Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Falls erforderlich, kann das Ladegerät mit dem Elektrorollstuhl und dem Netz verbunden bleiben. Damit
wird der hundertprozentige Ladezustand der Batterien erhalten und über einen langen Zeitraum die
Selbstentladung der Batterien ausgeglichen. (Batterien können nicht überladen werden ).
Sollte Ihnen der Ladevorgang Schwierigkeiten bereiten oder benötigen Sie weitere Hinweise, zögern Sie
nicht, Kontakt mit Ihrer örtlichen INVACARE Handelsvertretung aufzunehmen.
Ladevorgang bei Elektrorollstühlen mit Tisch- bzw. Kinnsteuerungen
1.
Vergewissern Sie sich, dass die Stromzufuhr am Fahrpult ausgeschaltet ist.
2.
Vergewissern Sie sich, dass die Lüftungsschlitze am Ladegerät sauber
und nicht abgedeckt sind.
3.
Trennen Sie das Hauptkabel von der Rückseite des Batteriekastens
(Abb.10).
4.
Schließen Sie das Kabel des Ladegeräts an der Stromversorgungs-
buchse an der Rückseite des Batteriekastens an (Abb.11).
5.
Schließen Sie das Ladegerät an das Stromnetz an and schalten
Sie es ein. Die rote "Strom AN" und die gelbe "Laden"
Leuchtdioden am Ladegerät leuchten auf.
6.
Wir empfehlen, das Ladegerät so lange angeschlossen zu
lassen, bis die grüne "Ladevorgang beendet" Leuchtdiode
aufleuchtet, um die volle Leistungsfähigkeit der Batterien zu
gewährleisten.
7.
Wenn die grüne "Ladevorgang beendet" Leuchtdiode
aufleuchtet, sind die Batterien vollständig aufgeladen und
betriebsbereit. Das Ladegerät schaltet sich automatisch aus.
8.
Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz.
HINWEIS
Ein Überladungszustand kann kürzzeitig auftreten wenn Sie mit vollständig aufgeladenen Batterien eine steile
Bergabfahrt unternehmen, da die Motoren in diesem Fall wie ein Dynamo wirken.
Abb.10
Fig.11
37

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents