Aus- Und Einbau Der Batterie - E-Z-GO RXV FLEET FREEDOM SHUTTLE 2+2 Owner's Manual

Electric powered fleet & personal golf cars
Hide thumbs Also See for RXV FLEET FREEDOM SHUTTLE 2+2:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

BETRIEBS- UND WARTUNGSINFORMATIONEN
Bitte dieses gesamte Handbuch durchlesen, um sich mit diesem Fahrzeug vertraut zu machen.
B
1/4 cup (60 ml)
1/4 Cup (60 ML)
Natron
Baking Soda
1 1/2 gal (6 l) Wasser
1 1/2 GAL (6 Liters) Water
Abb. 23 Vorbereitung einer Lösung
zur Neutralisierung von Säure
Die Lösung mindestens drei Minuten lang einwirken lassen;
die oberen Flächen der Batterien mit einer weichen Bürste rei-
nigen oder einem Tuch abwischen, um sämtliche Rückstände
zu entfernen, die zu einer Selbstentladung der Batterie führen
können. Den gesamten Bereich mit reinem Wasser unter nied-
rigem Druck spülen. Alle Teile, die für die komplette Batterier-
einigung und das Auffüllen von Wasser benötigt werden, sind
im Batterie-Wartungssatz (Teilenr. 25587-G01) enthalten.
Diese Reinigung sollte einmal monatlich bzw. unter extremen
Bedingungen öfter durchgeführt werden. Nach dem Reinigen
und Trocknen der Batterien sollte ein handelsübliches Schutz-
mittel auf die Klemmen aufgetragen werden. Treibgasbehäl-
ter mit Batterieklemmenschutzmittel müssen mit
äußerster Vorsicht gehandhabt werden. Den Metallbehäl-
ter isolieren, um zu verhindern, dass die Dose mit den
Batterieklemmen in Kontakt kommt.
AUS- UND EINBAU
DER BATTERIE
Werkzeugliste
Isolierter Schraubenschlüssel, 9/16 in .................................. 1
Steckschlüsseleinsatz, 1/2 in Tiefbohrung ............................ 1
Steckschlüsseleinsatz, 9/16 in .............................................. 1
Knarre ................................................................................... 1
Batterietragegurt ................................................................... 2
Drehmomentschlüssel, lb-in.................................................. 1
Tragbare Hebevorrichtung .................................................... 1
Torx-Bit, 50 IP........................................................................ 1
Seite 20
Besonders auf alle Hinweise, Vorsicht- und Achtung-Abschnitte achten.
Nicht-metallisches
Non-Metalic Wand
Handspritzrohr
2 gal (8 l)
2 GAL (8 Liters)
Gartenpflege-Sprühgerät
Gargen Sprayer
1 1/2 gal (6 l) Natronlösung
(1 1/2 GAL (6 Liters)
Baking Soda Solution
Anz.
Betriebsanleitung
ACHTUNG
SICHERHEIT
HAT VORRANG
BEIM HEBEN
DIE KNIE
DURCH-
BEUGEN
riesäure kann Verätzungen und Beschädigungen her-
vorrufen.
HINWEIS
Im Folgenden werden Verweise auf das Entfernen/Anbringen
von Schrauben usw. gemacht. Falls nicht anders angegeben,
müssen zusätzlich entfernte Befestigungsteile (Muttern, Unter-
legscheiben usw.) immer in ihrer ursprünglichen Stellung ange-
bracht werden. Nicht angegebene Drehmomente sind den
Drehmomentspezifikationen zu entnehmen (Siehe Abb. 18).
1. Den Fahrzeugschlüssel in die Stellung ‚Off' (Aus) drehen
und den Schlüssel abziehen.
2. Das negative (-), BL-, Hauptbatteriekabel mittels eines iso-
lierten Schraubenschlüssels abnehmen.
3. Das positive (-), BL+, Hauptbatteriekabel mittels eines iso-
lierten Schraubenschlüssels abnehmen.
4. Alle anderen Drähte, die an die Batterien angeschlossen
sind, mittels eines isolierten Schraubenschlüssels abneh-
men und entfernen.
5. Die beiden Flachkopf-Torx-Schrauben (eine auf jeder Seite)
vom Batteriebügel abnehmen.
6. Die Batteriehalterung und den Batteriebügel entfernen, indem
alle drei Sechskantmuttern gelöst werden, bis sie sich am
Ende der Hakenschraube befinden, und die Hakenschrauben
aus dem Batterieträger ausgehakt werden. Beim Entfernen
der Hakenschrauben zwischen den Batterien kann es nützlich
sein, die Batterie zur Außenseite des Wagens zu neigen, um
den Druck auf die Hakenschraube zu entlasten.
7. Die Batterien mittels handelsüblicher Batterietragegurte (2 je
Batterie) und einer tragbaren Hebevorrichtung ausbauen. Die
drei vorderen Batterien (1, 2 und 3) einzeln ausbauen; dann
die letzte Batterie (4) mittels der Tragegurte gerade so weit
zur Fahrzeugfrontpartie hin neigen, dass sie an der hinteren
Karosserie vorbeipasst, und die Batterie mittels der tragbaren
Hebevorrichtung hoch und aus dem Fahrzeug heben.
8. Die Umgebung des Batterieträgers auf Korrosion prüfen.
Falls irgendwelche Korrosion vorgefunden wird, muss sie
sofort mit einem Spachtel und einer Drahtbürste (bei Metal-
loberflächen) bzw. einer Kunststoff-Borstenbürste (bei
Kunststoff-Oberflächen) entfernt werden. Der Bereich sollte
mit einer Lösung aus Natron und Wasser gewaschen und
Batterien sind schwer. Beim
Transportieren von Batterien
sachgemäße Hebemetho-
den benutzen. Die Batterie
stets mit einer handelsübli-
chen Batterie-Hebevorrich-
tung heben. Darauf achten,
dass die Batterien beim Aus-
oder Einbau nicht gekippt
werden; verschüttete Batte-

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RXV FLEET FREEDOM SHUTTLE 2+2 and is the answer not in the manual?

Subscribe to Our Youtube Channel

This manual is also suitable for:

Rxv freedomRxv shuttle 2+2

Table of Contents