Auspacken Und Anschließen - Dirt Devil Handy Pro Operating Manual

Hand-held vacuum cleaner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

2 Auspacken und Anschließen
1.6 zur bestimmungsgemäßen
Verwendung
Der Akku-Handsauger ist ausschließlich für
das Aufsaugen kleiner Mengen Staub zu ver-
wenden. Jede weitere Verwendung gilt als
nicht bestimmungsgemäß und ist untersagt.
Insbesondere die im Folgenden aufgeführ-
ten Tätigkeiten dürfen auf keinen Fall mit
dem Akku-Handsauger ausgeführt wer-
den:
Das Saugen von:
- glühender Asche, brennenden Zigaret-
ten oder Streichhölzern. Es kann zum
Brand kommen.
- spitzen Gegenständen, wie Glassplit-
tern, Nägeln, etc. Diese Gegenstände
zerstören den Filter.
- Wasser und anderen Flüssigkeiten, ins-
besondere
feuchten
gungsmitteln. Feuchtigkeit im Inneren
des Gerätes kann zum Kurzschluss füh-
ren.
- Toner (für Laserdrucker, Kopierer, etc.).
Es besteht Brand und Explosionsge-
fahr.
- Gips, Zement, etc. Der Filter kann ver-
stopfen.
Das Absaugen von Menschen und Tieren
(z.B. Haare, Finger und andere Körperteile)
sowie das Hineinstecken von Körperteilen in
die Öffnungen des Gerätes. Es besteht Ver-
letzungsgefahr.
Die Verwendung in der Nähe von explosi-
ven oder leicht entzündlichen Stoffen. Es be-
steht Brand oder Explosionsgefahr.
Die Verwendung im Freien. Es besteht die
Gefahr, dass Regen und Schmutz das Gerät
zerstören.
Das Hineinstecken von Gegenständen in
die Öffnungen des Gerätes. Es könnte über-
hitzen.
6
Teppich-Reini-
1.7 falls das Gerät defekt ist
Betreiben Sie niemals ein defektes Gerät,
oder ein Gerät mit einem defekten Kabel. Es
besteht erhebliches Verletzungsrisiko.
Geben Sie ein defektes Gerät zur Repara-
tur an einen Fachhändler oder den Royal
Appliance Kundendienst.
2
Auspacken und Anschlie-
ßen
2.1 Auspacken
Packen Sie das Gerät und alle Zubehörteile
aus und überprüfen Sie den Inhalt auf Voll-
ständigkeit.
ACHTUNG:
Transportieren/versenden Sie das Gerät
grundsätzlich immer in der Originalverpa-
ckung, damit es keinen Schaden nimmt.
Heben Sie dazu die Verpackung auf.
Entsorgen Sie nicht mehr benötigtes Verpa-
ckungsmaterial entsprechend den in Ihrem
Land geltenden Vorschriften.
HINWEIS:
Sollten Sie einen Transportschaden bemer-
ken, wenden Sie sich umgehend an Ihren
Händler.
2.2 Akku laden
ACHTUNG:
Verwenden Sie zum Laden der Akkus nur
das mitgelieferte Ladegerät. Bei Missach-
tung können Schäden am Gerät auftreten
oder die Akkus schwer beschädigt werden.
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten können,
muss der Akku geladen werden. Dazu:
1. Schließen Sie das Netzteil (Abb. 2/2) an
das Gerät an. Stecken Sie dazu den An-
schlussstecker (Abb. 3/2) in die Buchse
(Abb. 3/1) am Gerät.
2. Stecken Sie dann das Netzteil in die
Steckdose.
Die Ladeleuchte (Abb. 1/7) leuchtet rot.
3. Lassen Sie den Akku nun 14-16 Stunden
laden.
®

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents