Zutatenspender - Beem B7.001 Instruction Manual

Multi-back topclass 3 in 1
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedienung und Betrieb

Zutatenspender

DE
26
Mit dem Zutatenspender können trockene Zutaten wie Kürbiskerne
oder Rosinen gegen Ende des Knetvorgangs zum Teig gegeben
werden. Die Bodenklappe des Spenders öffnet sich automatisch bei
den Backprogrammen 1-7. Das Öffnen der Klappe wird durch deut-
lich hörbare Klackgeräusche und mehrere Signaltöne signalisiert.
Der Zutatenspender öffnet sich nicht bei den Backprogrammen 8–11
(Nudelteig, Marmelade, Backen ohne Kneten, Kuchen).
HINWEIS
Zu welchem Zeitpunkt sich der Zutatenspender bei den einzel-
nen Programmen öffnet, entnehmen Sie bitte der Tabelle im
Anhang.
Achten Sie darauf, den Spender nicht zu überfüllen, sonst verkei-
len sich die Zutaten und fallen nicht in die Backform. Halten Sie
sich bei den Füllmengen an die Angaben in den Rezepten.
Kleine Zutaten wie Sesam können durch das Bodengitter des
Spenders fallen. Für solche Zutaten öffnen Sie kurz den Deckel
des Backautomaten und geben Sie die Körner direkt in die Back-
form, wenn der Signalton für die Öffnung des Spenders ertönt.
Verfahren Sie genauso bei Zutaten, die schmelzen oder verkle-
ben können (Schokolade, Käse, Fruchtstücke etc.).
Reinigen Sie den Spender nach jedem Gebrauch. Auch Ver-
schmutzungen können verhindern, dass sich die Bodenklappe
des Spenders öffnet.
HINWEIS
Das Gerät signalisiert mit kurzen Signaltönen, wann sich die
Bodenklappe des Spenders öffnet. Zu diesem Zeitpunkt können
Sie den Deckel des Backautomaten kurz öffnen und die Zutaten
auch direkt in die Backform geben.
Nach Beendigung des Backvorgangs ziehen Sie den Zutaten-
spender nach oben aus dem Gerät, reinigen Sie ihn, drücken
Sie die Bodenklappe zu und stecken Sie den Spender wieder ins
Gerät.
BEEM - Elements of Lifestyle

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents