3.2.4 Kabelinstallation PS/2 (mit Glidepad bzw. Microjoystick)
Bild 4 PS/2 Y-Kabel
Stecken Sie anschließend den grünen 6-poligen Mini-DIN-Stecker
die dafür vorgesehene rechnerseitige PS/2-Mausbuchse (grün). Achten Sie dabei auf die richtige
Polung (Codierstift).
Den Stecker niemals mit Gewalt in die PS/2-Buchse am Computer einstecken.
Dadurch können die Anschlußpins verbogen werden – Kurzschlußgefahr!
3.2.5 Kabelinstallation Smartcard Lese-/Schreibgerät (USB bzw. RS 232)
Beim Anschluß der USB-Ausführung gehen Sie bitte wie unter
USB beschrieben vor.
Die Installation der serielle Ausführung muß bei ausgeschaltetem
Rechner vorgenommen werden. Stecken Sie den 9-poligen Sub-D-
Steckverbinder
(Bild
(COM 1 bis COM4).
Starten Sie nun ihr System neu. Das SCR-Modul wird nun automatisch erkannt. Weitere Details
zur Treiberinstallation finden Sie unter http://www.preh.com.
3.2.6 Kabelführung
Klemmstellen
Bild 6 Kabelklemmstellen
3.2.7
Funktionskontrolle
Nachdem Sie Ihren Computer eingeschaltet haben, leuchten alle vier LED's kurzzeitig auf.
Anschließend leuchten je nach Status von Num-, Caps-, und ScrollLock die dazugehörigen LED's.
Ihr Preh Commander
4 Module
4.1 Magnetkartenleser (MSR)
Es können alle Magnetkarten nach ISO 7810 und 7811 gelesen werden. Der Magnetkartenleser
erfaßt den gesamten Informationsgehalt der Magnetkarte. Nach einem gültigen Lesevorgang
erfolgt ein LED-Signal (Accept-LED grün).
MCI_Manual_V12.doc
Die Installation muß bei ausgeschaltetem Rechner vorgenommen
werden. Sofern Sie bereits eine Tastatur und/oder eine Maus am
Rechner angeschlossen haben, stecken Sie diese bitte aus.
Stecken Sie zuerst den violetten 6-poligen Mini-DIN-Stecker
des Tastaturkabels in die dafür vorgesehene rechnerseitige
Tastaturbuchse (violett). Achten Sie dabei auf die richtige Polung
(Codierstift).
5) in eine freie serielle Schnittstelle ihres PCs
Im Auslieferungszustand ist das Anschlußkabel auf der rechten
Seite ausgeführt (von oben betrachtet). Sollte es erforderlich
sein, den Kabelauslaß nach links oder mittig zu verlegen, so
können Sie dies auf einfache Weise tun.
Legen Sie hierfür die Tastatur mit dem Tastenfeld nach unten
auf eine weiche Unterlage. Zur Modifikation auf Kabelauslaß
"links" verlegen Sie nun das Anschlußkabel so, wie in
dargestellt. Achten Sie darauf, daß die Tastaturleitung fest in die
vorgesehenen Klemmstellen gedrückt wird.
®
MCI ist nun betriebsbereit.
Page: 10 of 20
(Bild
4) des Zeigergerätes in
Kapitel 3.2.2
Kabelinstallation
Bild 5 SCR-Kabel seriell
(Bild
4)
Bild 6
03555-120
Need help?
Do you have a question about the Commander and is the answer not in the manual?