Wichtige Hinweise - DeLonghi TOASTER Instructions For Use Manual

Hide thumbs Also See for TOASTER:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
D
LESEN SIE DIESE GEBRAUCHSANWEISUNG VOR DER ERSTEN INBETRIEBSZETZUNG

WICHTIGE HINWEISE

-
Dieses Gerät darf ausschließlich für den
ausdrücklich konzipierten Zweck verwendet wer-
den. Jede zweckentfremdete Verwendung kann
gefährlich sein. Der Hersteller kann für Schäden,
die durch zweckentfremdete, falsche bzw. unsa-
chgemäße Verwendung bzw. durch nichtfa-
chmännisch ausgeführte Reparaturen verursacht
werden, nicht haftbar gemacht werden.
-
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken auf
seine Unversehrtheit. Verwenden Sie das Gerät im
Zweifelsfall auf gar keinen Fall und wenden Sie sich
im Bedarfsfall ausschließlich an Fachleute.
-
Lassen Sie den Plastikbeutel nicht in der
Reichweite von Kindern, da dies eine potentielle
Gefahrenquelle darstellt. Entfernen Sie den sich
auf dem Gerät eventuell angesammelten Staub
einfach mit einem weichen Tuch.
-
Bevor Sie den Netzstecker an der Steckdose
anschließen prüfen Sie ob:
- die Netzspannung mit dem auf dem Typen-
/Leistungsschild des Gerätes angegebenen
Wert übereinstimmt;
- die Steckdose vorschriftsmäßig geeerdet ist.
Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung,
wenn diese Vorschrift nicht eingehalten wer-
den sollte.
-
Sollte der Gerätestecker für Ihre Steckdose
ungeeignet sein, lassen Sie ihn von einem
Fachmann gegen einen passenden Netzstecker
auswechseln. Die Verwendung von Adaptern,
Mehrfachsteckdosen
Verlängerungskabeln wird nicht empfohlen.
Sollte deren Einsatz unvermeidlich sein, verwen-
den
Sie
ausschließlich
Vielfachadapter und Verlängerungskabel, die mit
den gelten Sicherheitsvorschriften übereinstim-
men und achten Sie gleichzeitig darauf, daß die
auf
dem
Adapter
Verlängerungskabel
Leistungsgrenzen nicht überschritten werden.
-
Ist das Gerät am Versorgungsnetz angeschlossen und
vor allen Dingen dann, wenn es in Betrieb ist, die
Hände nicht in die Toasteinführschlitze (A) bringen.
-
Das Gerät darf nicht von Personen (einschließlich
Kindern) mit körperlichen, geistigen oder sensori-
schen Behinderungen, oder von Personen, die
nicht mit dem Betrieb des Gerätes vertraut sind,
gebraucht werden, es sei denn, dass sie von einer
für sie und ihre Sicherheit verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder in den Gebrauch des Gerätes
eingewiesen wurden. Dafür sorgen, dass die
Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
-
Berühren Sie das Gerät nicht mit feuchten bzw.
nassen Händen.
-
Während dem Betrieb sind die Metallwände und
der Bereich rund um die Toasteinführschlitze (A)
heiß: Berühren Sie das Gerät ausschließlich an
den Drehknöpfen und Handgriffen aus Plastik.
-
Brot ist ein Lebensmittel, das Feuer fangen kann.
Verwenden Sie das Gerät daher nicht unter oder
in der Nähe von Vorhängen bzw. anderen ent-
10
und/oder
Einfach-
oder
und/oder
dem
eingravierten
flammbaren Materialien.
-
Decken Sie das Gerät während dem Betrieb nicht ab.
-
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Sie barfuß
sind oder nasse Füße haben.
-
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
wenn Sie das Gerät nicht verwenden.
-
Lassen Sie das Gerät nicht unnötig eingeschaltet,
da dies eine potentielle Gefahrenquelle darstellt.
-
Ziehen
Sie
nicht
Versorgungsleitung, um den Netzstecker aus der
Steckdose zu ziehen.
-
Setzen Sie das Gerät keinen Witterungseinflüssen
aus (Regen, Sonne, Frost usw.)
-
Bevor Sie mit Reinigungs- bzw. Wartungsarbeiten
beginnen, ziehen Sie stets den Netstecker des
Gerätes aus der Steckdose.Tauchen Sie weder das
Gerät, noch die Versorgungsleitung bzw. den
Netzstecker ins Wasser.
-
Bei Beschädigungen und/oder Betriebsstörungen
des Gerätes schalten Sie es sofort aus und versu-
chen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Für even-
tuelle Reparaturen und zum Austausch des
Versorgungskabels wenden Sie sich ausschließli-
ch an eine vom Hersteller autorisierte technische
Kundendienststelle.
-
Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung zum
späteren Nachlesen sorgfältig auf.
-
Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, über eine
externe Zeitschaltung oder ein separates
Fernbedienungssystem betrieben zu werden.
Dieses Gerät erfüllt die Bestimmungen der Richtlinie
2004/108/EWG über die elektromagnetische
Verträglichkeit.
Die Materialien und Gegenstände, die dazu
bestimmt sind, mit Lebensmitteln in Berührung zu
kommen, entsprechen den Vorschriften der
Europäischen Verordnung Nr. 1935/2004.
WICHTIGER HINWEIS FÜR DIE KORREKTE ENTSORGUNG
DES PRODUKTS IN ÜBEREINSTIMMUNG MIT DER EG-
RICHTLINIE 2002/96/EG.
Am Ende seiner Nutzzeit darf das Produkt NICHT
zusammen mit dem Siedlungsabfall beseitigt wer-
den.Es kann zu den eigens von den städtischen
Behörden eingerichteten Sammelstellen oder zu
den Fachhändlern, die einen Rücknahmeservice
anbieten,
gebracht
Entsorgung eines Haushaltsgerätes vermeidet
mögliche negative Auswirkungen auf die Umwelt
und die menschliche Gesundheit, die durch eine
nicht vorschriftsmäßige Entsorgung bedingt sind.
Zudem ermöglicht wird die Wiederverwertung der
Materialien, aus denen sich das Gerät zusammen-
setzt, was wiederum eine bedeutende Einsparung
an Energie und Ressourcen mit sich bringt. Zur
Erinnerung
an
Elektrohaushaltsgeräte getrennt zu beseitigen, ist
das Produkt mit einer Mülltonne, die durchgestri-
chen ist, gekennzeichnet.
direkt
an
der
werden.Die
getrennte
die
Verpflichtung,
die

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents