Fehlersuche - Vox MINI 3 G2 Owner's Manual

Modeling guitar amplifier
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
FLANGER
Dieses Modell simuliert einen analogen Flanger-Effekt mit jenem typi-
schen Düsenjägerwuusch.
Die Modulationsgeschwindigkeit kann mit dem Regler eingestellt werden.
TREM
Simulation der Tremolo-Schaltung in einem begehrten amerikanischen Combo.
Dieser Effekt moduliert die Lautstärke.
Die Tremologeschwindigkeit kann mit dem Regler geändert werden.
DELAY/REVERB-Regler
A.DLY
Dieses Modell beruht auf einem Analog-Delay mit Eimerkettenschaltung
(„BBD"). Die Klangqualität ist zwar alles Andere als top, aber eben das erzeugt
die Wärme, auf die Gitarristen so stehen.
Mit dem Regler kann die Mischung zwischen Direkt- und Delay-Signal ein-
gestellt werden.
Die Verzögerungszeit muss mit dem TAP-Taste eingestellt werden. Die maximale
Delaydauer beträgt 1,25 Sekunden.
T. ECHO
Dieses Modell beruht auf einem legendären Bandecho.
Das Original enthielt eine Endlosbandschleife und einen Wiedergabekopf.
Die Verzögerungszeit konnte durch Variieren der Bandlaufgeschwindigkeit
eingestellt werden. Der Regler und Taste haben dieselbe Funktion wie beim
„A.DLY"-Modell.
SPRING
Dieses Modell simuliert den Federhall bestimmter Gitarrenverstärker.
Mit dem Regler kann die Mischung zwischen Direkt- und Hallsignal eingestellt
werden.
Die Halldauer kann mit dem TAP-Taste eingestellt werden.
ROOM
Simulation eines stark reflektierenden Zimmers. Der Regler und Taste haben
dieselbe Funktion wie beim „SPRING"-Modell.

Fehlersuche

Das Gerät schaltet sich nicht ein, selbst wenn ich den Einschaltknopf
längere Zeit gedrückt halte.
• Haben Sie Batterien eingelegt? Stimmt die Polarität?
Haben Sie das Netzteil mit dem betreffenden Anschluss auf der Rückseite
verbunden?
• Haben Sie das Netzteil an eine geeignete Steckdose angeschlossen?
• Funktioniert jene Steckdose denn auch?
• Ist das Netzteil eventuell beschädigt?
Der Verstärker gibt keinen Laut von sich.
• Haben Sie die Lautstärke der Gitarre ordnungsgemäß eingestellt?
• Befinden sich beide Enden des Gitarrenkabels dort, wo sie hingehören?
• Ist das Gitarrenkabel defekt?
• Wie haben Sie denn den VOLUME- und GAIN-Regler eingestellt?
• Haben Sie einen Kopfhörer oder ein anderes Kabel an die PHONES-Buchse
auf der Rückseite angeschlossen? Wenn „ja", müssen Sie jene Verbindung
lösen.
Der Verstärker ist eigentlich erschreckend leise.
• Haben Sie die Lautstärke der Gitarre ordnungsgemäß eingestellt?
• Haben Sie den VOLUME- oder GAIN-Regler relativ niedrig eingestellt?
• Prüfen Sie, ob die Batterien entladen sind.
Die PHONES-Buchse gibt kein Signal aus.
• Der VOLUME-Regler im Bedienfeld darf sich nicht in der Mindestposition
befinden.
27

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents