Makita BTS130 Instruction Manual page 12

Cordless oil-impulse driver
Hide thumbs Also See for BTS130:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEWAHREN SIE DIESE HINWEISE SORGFÄL-
TIG AUF.
Hinweise zur Aufrechterhaltung der maximalen
Akku-Nutzungsdauer
1.
Laden Sie den Akku, bevor er vollkommen
erschöpft ist.
Schalten Sie die Maschine stets aus, und laden
Sie den Akku, wenn Sie ein Nachlassen der
Maschinenleistung feststellen.
2.
Unterlassen Sie das erneute Laden eines voll
aufgeladenen Akkus. Überladen führt zu einer
Verkürzung der Nutzungsdauer des Akkus.
3.
Laden Sie den Akku bei Raumtemperatur zwi-
schen 10°C – 40°C. Lassen Sie einen heißen
Akku abkühlen, bevor Sie ihn laden.
4.
Der Lithium-Ionen-Akku muss geladen werden,
wenn er länger als sechs Monate nicht benutzt
worden ist.
UMWELTSCHUTZ
Das Gerät ist mit einem Nickel-Cadmium-Akku ausgerü-
stet. Um eine umweltgerechte Entsorgung zu gewährlei-
sten, bitten wir Sie, folgende Punkte zu beachten:
• Gemäß Europäischer Batterierichtlinie
91/157/EWG und nationaler Gesetzge-
bung (Batterieverordnung) muß der ver-
brauchte Akku bei einer öffentlichen
Sammelstelle, bei Ihrem Makita Kunden-
dienst oder Ihrem Fachhändler zum
Recycling abgegeben werden.
• Werfen Sie den verbrauchten Akku nicht in den Haus-
müll, ins Feuer oder ins Wasser.
(Nur für die Schweiz)
Ihr Beitrag zum Umweltschutz: Bringen Sie bitte die
gebrauchte Batterie an eine offizielle Sammelstelle
zurück.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor der Durchführung von Ein-
stellungen oder Funktionsprüfungen der Maschine
stets, dass die Maschine ausgeschaltet und der Akku
abgenommen ist.
Anbringen und Abnehmen des Akkus (Abb. 1)
• Schalten Sie die Maschine stets aus, bevor Sie den
Akku anbringen oder abnehmen.
• Ziehen Sie den Akku zum Abnehmen vom Werkzeug
ab, während Sie den Knopf an der Vorderseite des
Akkus drücken.
• Zum Einsetzen des Akkus richten Sie die Führungsfe-
der des Akkus auf die Nut im Werkzeuggehäuse aus
und schieben den Akku hinein. Schieben Sie den Akku
stets vollständig ein, bis er mit einem hörbaren Klicken
einrastet. Wenn der rote Teil an der Oberseite des
Knopfes sichtbar ist, ist der Akku nicht richtig eingera-
stet. Schieben Sie den Akku vollständig ein, bis der
rote Teil verschwindet. Anderenfalls kann er aus dem
Werkzeug herausfallen und Sie oder umstehende Per-
sonen verletzen.
• Wenden Sie beim Einsetzen des Akkus keine Gewalt
an. Falls der Akku nicht reibungslos hineingleitet, ist er
nicht richtig ausgerichtet.
12
Schalterfunktion (Abb. 2)
VORSICHT:
• Vergewissern Sie sich vor dem Einsetzen des Akkus in
die Maschine stets, dass der Ein-Aus-Schalter ord-
nungsgemäß funktioniert und beim Loslassen in die
AUS-Stellung zurückkehrt.
Zum Einschalten der Maschine einfach den Ein-Aus-
Schalter drücken. Die Drehzahl erhöht sich durch ver-
stärkte Druckausübung auf den Ein-Aus-Schalter. Zum
Ausschalten lassen Sie den Ein-Aus-Schalter los.
Einschalten der Frontlampe (Abb. 3)
VORSICHT:
• Blicken Sie nicht direkt in die Lampe oder die Licht-
quelle.
Betätigen Sie den Ein-Aus-Schalter, um die Lampe ein-
zuschalten. Die Lampe bleibt erleuchtet, solange der Ein-
Aus-Schalter gedrückt gehalten wird.
Die Lampe erlischt automatisch 10 – 15 Sekunden nach
dem Loslassen des Ein-Aus-Schalters.
HINWEIS:
• Wischen Sie Schmutz auf der Lampenlinse mit einem
trockenen Tuch ab. Achten Sie sorgfältig darauf, dass
Sie die Lampenlinse nicht verkratzen, weil sich sonst
die Lichtstärke verringert.
Drehrichtungsumschalterbedienung (Abb. 4)
Diese Maschine besitzt einen Drehrichtungsumschalter.
Drücken Sie auf die Seite A des Drehrichtungsumschal-
ters für Rechtsdrehung, und auf die Seite B für Linksdre-
hung.
In der Neutralstellung des Drehrichtungsumschalters ist
der Ein-Aus-Schalter verriegelt.
VORSICHT:
• Prüfen Sie stets die Drehrichtung, bevor Sie mit der
Arbeit beginnen.
• Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter erst, nach-
dem die Maschine völlig zum Stillstand gekommen ist.
Durch Umschalten der Drehrichtung bei noch laufender
Maschine kann die Maschine beschädigt werden.
• Stellen Sie den Drehrichtungsumschalter stets auf die
Neutralstellung, wenn Sie die Maschine nicht benut-
zen.
Eigenschaften des Akku-Impulsschraubers
Beim Makita Akku-Impulsschrauber handelt es sich um
einen hydraulisch betätigten Schlagschrauber, bei dem
die Schläge durch Ölviskosität erzeugt werden. Da die
Ölviskosität temperaturabhängig ist, sollten Sie bei der
Benutzung des Werkzeugs die folgenden drei Punkte
beachten.
1.
Vermeiden Sie die Benutzung des Werkzeug unter
–5°C. Wenn die Werkzeugtemperatur unter diesen
Wert absinkt, kann es zu einer Beschädigung des
Motors wegen zu schwacher Impulse kommen.
2.
Wenn das Werkzeug zu heiß wird, kann das Setzen
von Schrauben länger dauern.
3.
Bei langem Dauerbetrieb kann das Werkzeug über-
hitzen, was zu einem Ausfall oder Handverbrennung
führen kann. Lassen Sie das Werkzeug bei langem
Dauerbetrieb mindestens 30 Minuten lang abkühlen,
bevor Sie die Batterien wechseln.

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents