20
ULTRAMATCH PRO SRC2496
ULTRAMATCH PRO SRC2496 Regler
Regler
Die EMPH-LED zeigt an, ob das Eingangssignal über eine
(12)
(DE)
Emphasis-Kennung verfügt oder nicht. Praktisch handelt
es sich bei "Emphasis" um eine Höhenanhebung
während der digitalen Aufnahme, die bei der
Wiedergabe rückgängig gemacht wird. Leuchtet die LED,
Monitor- und Eingangssektion. Die Monitorsektion
wurde das Signal mit diesem Verfahren bearbeitet. In der
(1)
bietet die Möglichkeit zur Anpassung des
Regel sollten Sie darauf achten, dass die EMPH-LED in
Signalpegels am analogen Eingang und einen
der Eingangs- und in der Ausgangssektion den gleichen
regelbaren Kopfhöreranschluss. Ein übersichtliches
Zustand anzeigen.
LED-Display in der Eingangssektion zeigt detaillierte
Die COPY-LED (für Copyright) leuchtet, wenn das
Informationen über die verschiedenen Parameter des
Eingangssignal von einem mit Kopierschutz versehenen
digitalen Eingangssignals.
Datenträger stammt.
Mode-Sektion. Hier können Sie zwischen den
(2)
Die ORIG-LED (für Original) leuchtet zum Zeichen dafür,
Betriebsarten des ULTRAMATCH PRO als Sample Rate
dass das empfangene Audiosignal ein Originalsignal ist,
Converter oder AD-/DA-Wandler umschalten.
also kopiert werden kann.
Ausgangssektion. Die Taster der Ausgangssektion
(3)
Die AES/EBU-LED leuchtet, wenn an der jeweils
geben Ihnen umfangreiche Möglichkeiten zur Gestaltung
(13)
aktivierten Eingangsbuchse ein Signal im AES/EBU-
des Ausgangssignals.
Format anliegt.
Entsprechend zum Display der Eingangssektion
Entsprechend gilt dies für die S/PDIF-LED, wenn ein
können Sie hier alle Informationen über das
Signal im Consumer-Format anliegt. Befindet sich das
Ausgangssignal ablesen.
Gerät im A/D- und D/A-Wandlermodus, so leuchtet die
Mit dem GAIN-Regler können Sie den Signalpegel am
(4)
S/PDIF-LED auch dann, wenn kein Digitalsignal anliegt.
analogen Eingang optimal an Ihren ULTRAMATCH PRO
Dies hat schaltungstechnische Gründe und ist keine
anpassen. Der Pegel sollte zwar möglichst hoch sein,
Fehlfunktion des Geräts.
die 0 dB-LED aber nicht oder nur selten aufleuchten.
Mit diesem SOURCE-Taster wählen Sie den aktiven
Damit vermeiden Sie Verzerrungen, die durch
(14)
Eingang aus. Es ist jeweils immer nur ein digitaler
Übersteuerung entstehen.
Eingang aktiv. Im A/D & D/A CONV(ERTER)-Modus
Mit dem PHONES-Regler bestimmen Sie die Lautstärke
(5)
besteht jedoch die Möglichkeit, einen digitalen Eingang
im Kopfhörer. Sie können wahlweise den analogen
und die analogen Eingänge gleichzeitig zu benutzen
Ausgang oder den analogen Eingang abhören.
(parallele A/D- und D/A-Wandlung).
Die Auswahl zwischen Eingang und Ausgang nehmen
Die LEDs XLR, RCA und OPTICAL zeigen Ihnen an,
Sie mittels des SOURCE-Tasters (8) vor. Der analoge
(15)
welchen Eingang Sie aktiviert haben.
Ausgang stellt stets das am angewählten Digitaleingang
anliegende Signal bereit, also können Sie auch dieses
Die beiden LEDs SAMPLE RATE CONV und A/D & D/A
(16)
mittels Kopfhörer kontrollieren.
CONV informieren Sie darüber, ob der ULTRAMATCH PRO
gerade als Sample Rate Converter oder als AD-/DA-
Stereoklinkenbuchse (6,3 mm) zum Anschluss
(6)
Wandler arbeitet.
eines Kopfhörers.
Mit dem MODE-Taster schalten Sie zwischen diesen
Die ANALOG IN- bzw. ANALOG OUT-LEDs zeigen Ihnen
(17)
(7)
beiden Funktionen um.
an, welches Signal (Eingang oder Ausgang) gerade auf
der Aussteuerungsanzeige (9) angezeigt wird.
Der SAMPLE RATE-Taster dient zum Anwählen der
(18)
Sample Rate, in die das Eingangssignal umgewandelt
Der SOURCE-Taster schaltet das analoge Eingangs- oder
(8)
werden soll, bzw. in der es an den Ausgängen
Ausgangssignal auf die Aussteuerungsanzeige.
anliegen soll.
AUSSTEUERUNGSANZEIGE. Das auf der Anzeige
(9)
Die LEDs 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz und
dargestellte Signal kann immer am Kopfhörerausgang
(19)
96 kHz zeigen Ihnen die Sample-Frequenz an, die Sie
abgehört werden.
mit dem Sample Rate-Taster gewählt haben. Wird die
Dieses LED-Feld informiert Sie über die
(10)
Sample-Frequenz von einer externen Wordclock
Sample-Frequenz des digitalen Eingangssignals.
vorgegeben oder über das digitale Eingangssignal
Dabei leuchtet eine LED konstant, wenn die
erzeugt, zeigen die LEDs durch konstantes Leuchten
Sample-Frequenz exakt eingehalten wird oder
die externe Sample-Frequenz an (bis ca. ±2 kHz
die Abweichung ca. 2 kHz nicht überschreitet.
Abweichung). Blinkt eine der Leuchtdioden,
Ist die Abweichung größer, blinkt die LED für den
wird damit der nächstliegende Wert angezeigt
nächstliegenden Wert.
(bei Abweichung > 2 kHz).
Die LOCK-LED leuchtet, wenn an dem aktivierten
(11)
Mit Hilfe des CLOCK-Tasters wählen Sie die Quelle aus,
(20)
Eingang ein gültiges digitales Signal anliegt und sich
von der die Sample-Frequenz am digitalen Ausgang des
der ULTRAMATCH PRO auf dieses synchronisieren
ULTRAMATCH PRO bestimmt wird.
kann. Diese LED sollte bei der Verarbeitung digitaler
Durch das Leuchten der PLL LOCK-LED wird
Eingangssignale konstant leuchten und somit ein
(21)
bestätigt, dass der SRC2496 die Wordclock-Signale
stabiles Eingangssignal anzeigen.
korrekt verarbeitet.
Die ERROR-LED leuchtet bei fehlerhaftem (oder nicht
Leuchtet die INTERNAL-LED, erzeugt der SRC2496
vorhandenem) Eingangssignal. Es werden verschiedene
die Sample Rate selbst (Master). Dieser Modus wird
Fehlerzustände über diese LED angezeigt, wie "Unlock",
bevorzugt verwendet, wenn der ULTRAMATCH PRO als
"Parity Error", "Bi-Phase Error" und "Confidence Error".
A/D-Wandler arbeitet.
Ebenso wird das Signal daraufhin überprüft, ob es
sich um ein Audiosignal handelt oder nicht. Bei allen
Leuchtet die EXTERNAL-LED, bestimmt die externe
erkannten Fehlerzuständen werden alle Ausgänge des
Wordclock die Sample-Frequenz. Bei der Einstellung
SRC2496 stumm geschaltet, um die angeschlossenen
External können auch Sample-Frequenzen am Ausgang
Audiogeräte zu schützen. Solange die ERROR-LED
erzeugt werden, die nicht vom SRC2496 als Master
leuchtet, ist der ULTRAMATCH PRO nicht in der Lage,
erzeugt werden können.
das Eingangssignal zu verarbeiten.
Leuchtet die DIG IN-LED, wird das Wordclock-Signal
des eingespeisten digitalen Audiosignals übernommen.
Diese Einstellung ist u. a. sinnvoll, wenn sie nicht die
Sample-Frequenz ändern wollen, sondern das Format
des digitalen Ausgangssignals (S/PDIF nach AES/EBU
oder umgekehrt) konvertieren möchten.
Der FORMAT-Taster bestimmt das in den Channel
(22)
Status-Daten festgelegte Format des digitalen
Datenstroms am Ausgang. Zur Verfügung stehen die
beiden Formate AES/EBU und S/PDIF.
Die LEDs AES/EBU und S/PDIF zeigen das gesetzte
(23)
Ausgangsformat an. Dieses ist an allen drei digitalen
Ausgängen abgreifbar. Sie können also auch ein
Signal im S/PDIF-Format vom XLR-Ausgang an ein
zweites Gerät weiterleiten, wenn der RCA-Ausgang
bereits belegt ist.
Der WORDLENGTH-Taster dient zum Auswählen der
(24)
gewünschten digitalen Wortlänge (16, 20 oder 24 Bit).
Die LEDs 24 BIT, 20 BIT und 16 BIT zeigen Ihnen
(25)
die ausgewählte Wortlänge an.
Mit dem DITHER-Taster schalten Sie die Dither-Funktion
(26)
aus und ein.
Die EMPH-LED leuchtet bei gesetztem Emphasis-Bit
(27)
im Ausgangssignal, mit dem Taster EMPHASIS können
Sie die Emphasis-Funktion ein- oder ausschalten.
Um Klangverfälschungen zu vermeiden, sollte die
LED in der Ausgangssektion den gleichen Zustand
anzeigen, wie die EMPH-LED in der Eingangssektion.
Sollte tatsächlich einmal der Fall eintreten, dass ein
Signal das Emphasis-Bit aufweist, ohne dass eine
Höhenanhebung stattfand, können Sie jetzt die nötige
Korrektur vornehmen und das Bit abschalten.
Mit dem Taster COPY (für Copyright) können Sie den
(28)
Status der Copy-Bits im gesendeten Datenstrom
beeinflussen. Die LEDs COPY und ORIG geben über die
aktuelle Lage des Kopierschutzes Auskunft:
NETZANSCHLUSS/SICHERUNGSHALTER.
(29)
Die WORDCLOCK IN-Anschlussbuchse in BNC-Technik ist
(30)
hochohmig ausgeführt, d. h. sie verfügt nicht über einen
internen Abschlusswiderstand (75 Ohm). Schließen Sie
hier Geräte an, die Ihren ULTRAMATCH PRO extern
synchroni sieren sollen.
Der digitale XLR-Ausgang ist die Standard-
(31)
Ausgabebuchse für das Signal im AES/EBU-Format
(AES/EBU-LED leuchtet). Ist das S/PDIF-Format
angewählt, führt auch der XLR-Ausgang dieses Signal.
Die OPTICAL-Ausgangsbuchse des ULTRAMATCH PRO.
(32)
Die Optical-Aus- und Eingangsbuchsen (Toslink) sind
bei der Auslieferung des Geräts mit Blindstopfen
versehen, um die Verschmutzung der Buchsen und das
unkontrollierte Austreten des Lichtstrahls zu verhindern.
Sie können bei Bedarf einfach abgezogen werden.
Das Standardformat (digital) für diesen Ausgang ist
S/PDIF, es kann aber auch das AES/EBU-Format über
diesen Ausgang ausgegeben werden.
RCA-Ausgang (Cinch). Das Standardformat
(33)
(digital) für diesen Ausgang ist ebenfalls S/PDIF.
Ist in der Ausgangs sektion AES/EBU angewählt,
liegt auch an diesem Ausgang AES/EBU-Format an.
Die Übertragung erfolgt aber im Unterschied zum
XLR-Anschluss unsymmetrisch.
21
Quick Start Guide
(34) — (36) DIGITAL INPUTS.
Der RCA-Eingang (Cinch) ist der digitale
(34)
Standardeingang für das S/PDIF-Format.
Der OPTICAL-Eingang in Toslink-Ausführung ist
(35)
ebenfalls für das S/PDIF-Format vorgesehen.
XLR-Eingang. Der digitale XLR-Eingang ist die
(36)
Standard-Eingangsbuchse für das Signal im
AES/EBU-Format. Dieser Eingang kann auch das
S/PDIF- Format empfangen, ebenso wie die Eingänge
RCA und OPTICAL zusätzlich zu S/PDIF auch das
AES/EBU-Format verarbeiten können.
DAT-Recorder
ANALOG OUTPUTS. An den symmetrischen analogen
(37)
Ausgängen in XLR-Ausführung (stereo) können Sie das
aus einem digitalen Format umgewandelte und nun
analoge Signal abgreifen.
ANALOG INPUTS. In die symmetrischen analogen
(38)
Eingänge in XLR-Ausführung (stereo) können sie ein
ULTRAMATCH PRO
analoges Signal mit normalem Line-Pegel einspeisen.
Microphone
Das komplette Handbuch finden Sie unter
BEHRINGER
behringer.com
XM1800S
Channel input
Abb. 1: Beispiel A/D-Wandlung eines Mikrofonsignals
Abb. 2: Beispiel A/D-Wandlung älterer Tonbandaufnahmen
Digital Audio
Workstation
Digital input/Sound card
Digital outputs
Analog inputs/L+R
Subgroup outputs
BEHRINGER
EURORACK UB2222FX-PRO
Tape
Line outputs
Analog inputs
ULTRAMATCH PRO
Digital output
Digital input
Digital Audio Workstation
Need help?
Do you have a question about the ULTRAMATCH PRO SRC2496 and is the answer not in the manual?
Questions and answers