Wells SMPT-EU Operation Manual page 8

Hide thumbs Also See for SMPT-EU:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
BEDIENUNGSANLEITUNGEN
• NAßBETRIEB
1.
Den Wärmer mit ungefähr 25 mm heißem Leitungswasser füllen.
2.
Den gewünschten Topf oder Einsatz mit dempassenden Anschlußdeckel auf den Wärmer stellen.
Vorschlag: Kontaktieren Sie Ihren Wells Vertreter für Verfügbarkeit von Einlagen und
Adapternoberteilen.
3.
Den Temperaturreglerknopf auf die höchste Temperatureinstellung drehen.
4.
Den Wärmer ungefähr 20 bis 30 Minuten vorwärmen lassen.
5.
Die Speisen in den/die Einsatztiegel füllen.
VORSICHT!
Die Speisen niemals direct in die Vertiefung im Wärmer füllen, sonder immer einen Topf
verwenden.
6.
Den Temperaturregler wie gewünscht einstellen um die Speisen warm zu halten.
• TROCKENBETRIEB
1.
Den gewünschten Topf oder Einsatz mit dempassenden Anschlußdeckel auf den Wärmer stellen.
Vorschlag: Kontaktieren Sie Ihren Wells Vertreter für Verfügbarkeit von Einlagen und
Adapternoberteilen.
2.
Den Temperaturreglerknopf auf die höchste Temperatureinstellung drehen.
3.
Den Wärmer ungefähr 20 bis 30 Minuten vorwärmen lassen.
4.
Die Speisen in den/die Einsatztiegel füllen.
Boden wärmerer Pfanne darf verfärben wenn benutzt „trocken". Reinigen Sie mit nur mit Produkten,
die besonders für Edelstahl gemacht werden.
VORSICHT!
Es wird empfohlen während des Trockenbetriebs einen 150 mm tiefen oder Tiegel im Wärmer
zu verwenden.
5.
Den Temperaturregler wie gewünscht einstellen um die Speisen warm zu halten.
• BETRIEBS VORSCHLÄGE
1.
Speisen niemals direkt in den Wärmer füllen. Immer einen Pfanne oder Einsatz verwenden!
2.
Niemals in einen trockenen vorgewärmten Wärmer Wasser gieß, da dies das Gerät beschädigen
kann. Immer VOR den Vorwärmen Wasser in dem Wärmer gießen.
3.
Den Wärmer immer im Naßbetreib verwenden, wenn dickflüssige Speisen gewärmt werden.
4.
Dickflüssige Speisen häufig umrühren, um die Speise gleichmäßig warm zu halten.
5.
Einsatz/Einsätze mit einem Deckel verschließen, um die Qualität und Temperatur der Speisen
zu erhalten.
6.
Während des Gebrauches den Wasserstand im Wärmer regelmäßig überprüfen (dies gilt nur
für den Naßbetreib). Wenn das great ohne Wasser betrieben wird, sinkt die Temperatur der im
Einsatz befindlichen Speisen.
8

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents