Olympus Camedia C-2020Zoom Basic Manual page 96

Hide thumbs Also See for Camedia C-2020Zoom:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Lagerungsbedingungen
• Zur Vermeidung von Schäden bei der Lagerung der Kamera eine
Umgebungstemperatur zwischen –20° C und 60° C und eine
Umgebungsluftfeuchtigkeit zwischen 10 % und 90 % einhalten.
• Nicht an Orten mit hoher Luftfeuchtigkeit aufbewahren, da sich sonst durch
die Kondensation Niederschlag bilden kann, der Schäden an der Kamera
verursachen kann.
• Die Kamera so aufbewahren, daß Kindern der Zugriff nicht möglich ist.
Umgebungsbedingungen für den Gebrausch
• Die Kamera niemals in der Nähe von entflammbaren Dämpfen oder Gasen
verwenden. Andernfalls besteht Explosionsgefahr.
• Bei Gebrauch sollte die Umgebungstemperatur im Bereich zwischen 0° C
und 40° C, die Umgebungsluftfeuchtigkeit im Bereich zwischen 30 % und 90
% liegen.
• Die Kamera niemals einem heftigen Temperaturwechsel aussetzen. Andernfalls
kann sich im Inneren des Gerätes Kondenswasser bilden, das zu Schäden
führen kann. Zur Vermeidung von Kondenswasserbildung die Kamera in einem
wasserdichten Beutel etc. aufbewahren und vor der Entnahme warten, bis sich
die Kamera der Umgebungstemperatur angeglichen hat.
• Bei niedrigen Umgebungstemperaturen verkürzt sich die Batterie-
Nutzungsdauer.
Vor dem Kameragebrauch bitte beachten
• Vor der Herstellung wichtiger Aufnahmen und/oder nach längerem
Nichtgebrauch der Kamera sollten Sie eine vollständige Überprüfung auf
einwandfreie Funktion vornehmen oder von Ihrem autorisierten Service
Center durchführen lassen.
• Wir können keinerlei Verantwortung für Datenverlust, Ausfallzeiten,
Einkommenseinbußen oder sonstige direkte oder indirekte Schäden und
Ansprüche übernehmen, die aus dem Gebrauch dieser Kamera herrühren.
Sicherheitshinweise bei der Batterie-Handhabung
Die folgenden Angaben sorgfältig beachten, um ein Auslaufen, Feuergefahr
oder sonstige Schäden zu vermeiden.
• Batterien niemals erhitzen oder verbrennen.
• Batterien niemals zerlegen, umbauen oder an etwas anlöten.
• Batterien niemals mit umgekehrter Polarität (+/–) einlegen.
• Die Batteriepole niemals mit Metallteilen in Berührung bringen. Batterien
niemals lose zusammen mit metallischen Gegenständen (z.B.
Haarspangen, Schmuck etc.) aufbewahren oder befördern.
• Niemals gleichzeitig neue und gebrauchte Batterien oder Batterien
unterschiedlicher Ausführung verwenden.
• Batterien stets an einem trockenen Ort aufbewahren. Andernfalls können
die Batterien oxidieren.
• Batterien niemals bei Betriebsstörungen verwenden.
• Batterien niemals verwenden, wenn ausgelaufene Batterieflüssigkeit,
Ausbeulungen, Erhitzungen oder sonstige Abnormalitäten festgestellt
werden.
96

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents