Olympus Camedia C-2020Zoom Basic Manual page 95

Hide thumbs Also See for Camedia C-2020Zoom:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Wie sollte die Kamera aufbewahrt werden?
[ Staub, Feuchtigkeit und salzhaltige Luft können Schäden an der Kamera
verursachen. Die Kamera vor der Lagerung sorgfältig säubern und
trockenwischen. Bei Gebrauch am Meer die Kamera mit einem mit klarem
Wasser befeuchteten Tuch abreiben. Die Kamera niemals zusammen mit
Mottenkugeln aufbewahren. Die Batterien aus der Kamera heraus-
nehmen, falls diese für längere Zeit nicht verwendet werden soll.
Warum erscheinen die Augen von fotografierten Personen manchmal rot?
[ Bei Blitzaufnahmen wird der "Rote Augen-Effekt" durch die Reflexion des
Blitzlichtes von der Netzhaut bewirkt. Die Stärke dieses Effektes hängt
von verschiedenen Faktoren (Blickrichtung der aufgenommenen Person,
Umgebungshelligkeit etc.) ab, kann jedoch durch das Blitzprogramm zur
Reduzierung des "Rote-Augen-Effekts" deutlich verringert werden.
Kann ich eine Vorsatzlinse oder ein Filter verwenden?
[ Von Olympus ist kein Zubehör dieser Art erhältlich.
Kann ich ein Zusatz-Blitzgerät verwenden?
[ Ja. Bitte informieren Sie sich auf unserer Internet Home Page:
http://www.olympus-europa.com
Vorsichtsmaßregeln
Warnhinweise für den Blitzbetrieb
• Bei Nahaufnahmen mit Blitzlicht die folgenden Vorsichtsmaßregeln
beachten.
• Bei Porträt-Blitzaufnahmen stets auf ausreichenden Abstand achten
(insbesondere bei Kleinkindern). Wird der Blitz bei einem zu geringen
Abstand ausgelöst, können Schäden an den Augen verursacht werden.
Insbesondere beim Fotografieren von Kleinkindern einen Mindestabstand
von 1 m einhalten!
Vorsichtsmaßregeln beim Fotografieren
• Beim Fotografieren Körperhaltung und Ort so wählen, daß Sie nicht aus
dem Gleichgewicht geraten. Andernfalls besteht Verletzungsgefahr.
• Darauf achten, daß keine Fremdkörper oder Flüssigkeit (Sand, Regen etc.)
in das Geräteinnere gelangen. Dies gilt insbesondere, wenn der
Batteriefachdeckel oder der Objektivschutzschieber geöffnet ist. Andernfalls
können Schäden auftreten.
• Die Kamera niemals fallenlassen oder sonstigen heftigen Erschütterungen
bzw. Vibrationen aussetzen.
• Diese Kamera ist nicht wasserfest! Die Kamera niemals in Wasser
eintauchen oder Spritzwasser (Regen, Meerwasser etc.) aussetzen.
• Die Kamera niemals bei Gewitter benutzen!
• Bei Batteriewechsel muß die Kamera ausgeschaltet sein. Wenn der
Batteriewechsel bei eingeschalteter Kamera erfolgt, können interne
Schaltkreise beschädigt werden.
95

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents