ASROCK N68-VGS3 FX Quick Installation Manual page 29

Quick installation guide
Hide thumbs Also See for N68-VGS3 FX:
Table of Contents

Advertisement

USB_PWR2
(siehe S.2, No. 3)
Hinweis: Um +5VSB nutzen zu können, muss das Netzteil auf dieser Leitung 2A
oder mehr leisten können.
CMOS löschen
(CLRCMOS1, 3-Pin jumper)
(siehe S.2, No. 15)
Hinweis: CLRCMOS1 erlaubt Ihnen das Löschen der CMOS-Daten. Diese
beinhalten das System-Passwort, Datum, Zeit und die verschiedenen
BIOS-Parameter. Um die Systemparameter zu löschen und auf die
Werkseinstellung zurückzusetzen, schalten Sie bitte den Computer ab
und entfernen das Stromkabel. Benutzen Sie eine Jumperkappe, um die
Pin 2 und Pin 3 an CLRCMOS1 für 5 Sekunden kurzzuschließen. Bitte
vergessen Sie nicht, den Jumper wieder zu entfernen, nachdem das
CMOS gelöscht wurde. Bitte vergessen Sie nicht, den Jumper wieder zu
entfernen, nachdem das CMOS gelöscht wurde. Wenn Sie den CMOS-
Inhalt gleich nach dem Aktualisieren des BIOS löschen müssen, müssen
Sie zuerst das System starten und dann wieder ausschalten, bevor Sie
den CMOS-Inhalt löschen.
1.4 Anschlüsse
1.4 Anschlüsse
1.4 Anschlüsse
1.4 Anschlüsse
1.4 Anschlüsse
Anschlussleisten sind KEINE Jumper. Setzen Sie KEINE Jumperkappen
auf die Pins der Anschlussleisten. Wenn Sie die Jumperkappen auf die
Anschlüsse setzen, wird das Motherboard permanent beschädigt!
Anschluss
Primärer IDE-Anschluss (blau)
(39-pin IDE1, siehe S.2, No. 6)
Blauer Anschluss
zum Motherboard
80-adriges ATA 66/100/133 Kabel
Hinweis: Details entnehmen Sie bitte den Anweisungen Ihres IDE-Gerätehändlers.
ASRock
N68-VGS3 FX / N68-VS3 FX
Überbrücken Sie Pin2, Pin3, um
+5VSB (Standby) zu setzen
und die USB4_5/6_7-
Weckfunktionen zu aktivieren.
Default-
CMOS
Einstellung
löschen
Beschreibung
Schwarzer Anschluss
zur Festplatte
Motherboard
2 9
2 9
2 9
2 9
2 9

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

N68-vs3 fx

Table of Contents