Ae-Speicher; Ae-Belichtungsreihe - Olympus E-450 Bedienungsanleitung

E-450 bedienungsanleitung (deutsch)
Hide thumbs Also See for E-450:
Table of Contents

Advertisement

AE-Speicher

Der gemessene Belichtungswert kann mit der AEL/AFL-Taste (AE-Speicher) gespeichert
werden. Verwenden Sie den AE-Speicher, wenn Sie für die gewünschte Bildkomposition eine
von der normalen Belichtung abweichende Belichtungseinstellung verwenden möchten.
Im Normalfall speichert die Kamera bei halb gedrücktem Auslöser die Entfernung
(AF: Autofokus) und Belichtung (AE: Automatische Belichtung). Mit der AEL/AFL-Taste
können Sie ausschließlich die Belichtung speichern.
Betätigen Sie die AEL/AFL-Taste an der Position, an
der Sie die Messwerte speichern wollen. Nun wird die
Belichtung gespeichert. Die Belichtung wird gespeichert,
solange die AEL/AFL-Taste gedrückt wird. Drücken Sie
jetzt den Auslöser.
• Durch Loslassen der AEL/AFL-Taste wird der
AE-Speicherwert gelöscht.
TIPPS
Wenn Sie die Belichtung speichern möchten:
j Sie können das Messergebnis speichern, so dass es beim
Loslassen der AEL/AFL-Taste nicht gelöscht wird.
g„AEL/AFL MEMO" (S. 85)
Wenn Sie den AE-Speicher mit einem eingestellten
Messmodus aktivieren möchten:
j Sie können das Messverfahren für die Speicherung der
Belichtung mit dem AE-Speicher einstellen.
g„AEL MESSUNG" (S. 87)

AE-Belichtungsreihe

Die Kamera nimmt mehrere Bilder in Folge auf, wobei für jede Aufnahme eine andere
Belichtung gewählt wird. So haben Sie die Möglichkeit, beim Fotografieren unter schwierigen
Lichtverhältnissen (Gegenlicht, Dämmerung etc.) unter den unterschiedlich belichteten
Aufnahmen die bevorzugte Aufnahme auszuwählen. Die Aufnahmen werden in der
folgenden Reihenfolge hergestellt: Aufnahme mit korrekter Belichtung, Aufnahme mit
negativer (–) und Aufnahme mit positiver (+) Belichtungsänderung.
Beispiel: Wenn für Belichtungsreihe (BKT) die Einstellung [3F 1.0EV] gewählt wurde
-1,0EV
Belichtungskorrekturabstufung: 0.3, 0.7 oder 1.0
Bildzahl: 3
AE-Speicher
±0
AEL/AFL-Taste
Sucher
+1,0EV
4
49
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents