Olympus E-450 Bedienungsanleitung page 104

E-450 bedienungsanleitung (deutsch)
Hide thumbs Also See for E-450:
Table of Contents

Advertisement

Das Motiv bewegt sich schnell
• Stellen Sie die Kamera auf einen Punkt ein, der etwa so weit entfernt ist wie das gewünschte
Motiv. (Drücken Sie hierzu den Auslöser zur Hälfte durch.) Wählen Sie dann wieder die
gewünschte Bildkomposition und warten Sie, bis das Motiv ins Bild kommt.
Nahaufnahme des Motivs mit dem Makroobjektiv
• Wenn Sie mit einem Makroobjektiv eine Nahaufnahme des Motivs machen wollen, ist eine
Scharfstellung mit der AF-Funktion schwierig, wenn das Vergrößerungsverhältnis des Motivs
größer ist. Wählen Sie die manuelle Scharfstellung (MF) und stellen Sie manuell mithilfe des
Schärferings scharf. g„MF-Modus (manuelle Scharfstellung)" (S. 52)
Aufnahmen bei unzureichenden Lichtverhältnissen
• Der eingebaute Blitz kann so eingestellt werden, dass er als AF-Hilfslicht fungiert. Wenn der Blitz
ausgeklappt ist, hilft er beim Scharfstellen im AF-Modus, wenn die Lichtverhältnisse unzureichend
sind. g„Integrierter Blitz" (S. 68), „AF HILFSLICHT" (S. 83)
Für den Autofokus problematische Motive
Eine Scharfstellung mit dem Autofokus kann in den folgenden Situationen schwierig sein:
Die AF-Bestätigung
blinkt.
Diese Motive werden
nicht scharfgestellt.
Die AF-Bestätigung
leuchtet, aber das Motiv
wird nicht scharfgestellt.
In diesen Situationen sollten Sie ein kontrastreiches Element scharfstellen, das etwa so weit
entfernt ist wie das gewünschte Motiv. Wählen Sie dann die Bildkomposition und machen Sie
die Aufnahme.
Verwischungsfreie Aufnahmen machen
Es gibt mehrere Faktoren, die Ursache für verwischte Aufnahmen sein können.
Das Motiv ist zu dunkel
• Ändern Sie die Verschlusszeit, um die Helligkeit des Motivs anzupassen. Wenn die Verschlusszeit
bei Aufnahme eines dunklen Motivs kurz ist, sind Verwischungen wahrscheinlich, wenn sich das
Motiv bewegt. Ferner verkürzt sich die Verschlusszeit, wenn der Blitz im Y (Motivprogramm)
abgeschaltet wird.
Montieren Sie die Kamera auf ein Stativ. Auch die Verwendung des Fernauslösers (optional) zum
Auslösen der Aufnahme reduziert die Verwackelungsgefahr.
Es gibt auch Möglichkeiten, mit [q] (DIS MOD.) unter Y (Motivprogramm) Aufnahmen zu
machen. Da sich die ISO-Empfindlichkeit automatisch erhöht, können Sie die Kamera in der Hand
halten und auch ohne Blitz Bilder in Umgebungen mit schwachem Licht aufnehmen.
Die Kamera bewegt sich, wenn Sie den Auslöser mit der Hand betätigen
• Betätigen Sie den Auslöser sanft, oder halten Sie die Kamera mit beiden Händen fest.
• Sie können Kameraverwacklungen beim Drücken des Auslösers vermeiden, indem Sie den
Selbstauslöser oder die Antischock-Funktion verwenden. g„Selbstauslöser-Aufnahme" (S. 56),
12
g„Anti-Schock" (S. 58)
Aufnahme von Bildern mit schwachem Blitz
Bei der automatischen Blitzabgabe löst bei unzureichendem Licht oder wenn die Gefahr
einer Verwacklung besteht, automatisch der Blitz aus. Wenn das Motiv allerdings zu weit
entfernt ist, ist der Blitz wirkungslos. Gehen Sie wie folgt vor, um in derartigen Situationen
Bilder ohne Blitz zu machen.
Setzen Sie Y (Motivprogramm) auf [q] (DIS MOD.)
104
• Da sich die ISO-Empfindlichkeit automatisch erhöht, können Sie die Kamera in der Hand halten
und auch ohne Blitz Bilder in Umgebungen mit schwachem Licht aufnehmen.
DE
Motiv mit zu geringem
Kontrast
Zwei Motive in
unterschiedlichen
Entfernungen
Extrem helle
Bildmitte
Sich schnell bewegende
Motive
Motiv mit gleichmäßigen
Mustern
Motiv außerhalb des
AF-Bereiches

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents