Wechselobjektive; Zuiko Digital Wechselobjektive - Olympus E-450 Bedienungsanleitung

E-450 bedienungsanleitung (deutsch)
Hide thumbs Also See for E-450:
Table of Contents

Advertisement

Wechselobjektive

Wählen Sie das gewünschte Objektiv.
Verwenden Sie ein spezielles „Four-Thirds"-Objektiv („Four-Thirds"-Fassung).
Wird ein Objektiv anderer Ausführung verwendet, arbeiten der Autofokus und die
Belichtungsmessung nicht einwandfrei. In einigen Fällen sind auch andere Funktionen nicht
mehr verfügbar.
„Four-Thirds"-Fassung
Von Olympus entwickelter Objektivstandard im „Four-Thirds"-System. Diese von Grund auf
neu entwickelten Wechselobjektive wurden speziell und ausschließlich zur Verwendung mit
Digitalkameras entwickelt.

ZUIKO DIGITAL Wechselobjektive

„Four-Thirds"-Wechselobjektive sind für den professionellen Gebrauch geeignet. Das „Four-
Thirds"-System ermöglicht es, lichtstarke Objektive leicht und kompakt zu konstruieren.
Brennweite und Schärfentiefe von „Four-Thirds"-Objektiven
Im Gegensatz zu 35-mm-Kleinbildkameras erzielen Kameras mit „Four-Thirds"-Objektiv bei
derselben Brennweite und Blende unterschiedliche Effekte.
Brennweite
Bei derselben Brennweite einer 35-mm-Kleinbildkamera kann eine Kamera mit „Four-Thirds"-
Objektiv eine Brennweite erzielen, die ungefähr der zweifachen Brennweite der 35-mm-
Kleinbildkamera entspricht. Dafür sorgt das Design eines kompakten Teleobjektives.
Ein 14 – 50 mm „Four-Thirds"-Objektiv entspricht z. B. einem 28 – 100 mm Objektiv einer
35-mm-Kleinbildkamera.
• Wenn der Bildwinkel eines „Four-Thirds"-Objektiv zu dem einer 35-mm-Kleinbildkamera
konvertiert wird, ist die Perspektive dieselbe wie bei einer 35-mm-Kleinbildkamera.
Schärfentiefe
Eine Kamera mit „Four-Thirds"-Objektiv kann eine Schärfentiefe erzielen, die zweimal tiefer
als die einer 35-mm-Kleinbildkamera ist. Dadurch kann mehr Licht durch die Blende
eintreten. Ein „Four-Thirds"-Objektiv mit einer Blendenzahl von f2.0 entspricht nach der
Konvertierung der Blende zu der einer 35-mm-Kleinbildkamera einer Blendenzahl von f4.0.
• Die erzielte Hintergrundunschärfe entspricht dem Wert einer 35-mm-Kleinbildkamera.
x
Hinweis
• Wenn Sie die Gehäusekappe anbringen oder entfernen und einen Objektivwechsel an der
Kamera vornehmen, muss die Objektivfassung nach unten zeigen. Dadurch wird verhindert,
dass Staub oder andere Fremdkörper in das Innere der Kamera gelangen.
• Niemals die Gehäusekappe abnehmen und/oder einen Objektivwechsel an einem Ort
vornehmen, der starker Staubeinwirkung ausgesetzt ist.
• Richten Sie das an der Kamera montierte Objektiv nicht direkt auf die Sonne. Andernfalls
kann es zu Fehlfunktionen an der Kamera kommen und es besteht Feuergefahr, da die im
Objektiv gebündelten Sonnenstrahlen einen Brennglaseffekt verursachen können.
• Gehäusekappe und hinteren Objektivdeckel sorgfältig aufbewahren.
• Wenn kein Objektiv an der Kamera angebracht ist, unbedingt die Gehäusekappe anbringen,
um dem Eindringen von Staub und Fremdkörpern etc. vorzubeugen.
13
115
DE

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents