Download Print this page
Hide thumbs Also See for museq:

Advertisement

Quick Links

museq

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the museq and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for elysia museq

  • Page 1 museq...
  • Page 2 GmbH. Other product and brand names contained in this document are used for identification pur- poses only.
  • Page 3 To avoid damaging the unit, please allow it to reach room temperature before switching it on. CE Conformity elysia GmbH, Am Panneschopp 18, 41334 Nettetal, Germany, declares with sole responsibility that this product complies with the following norms and directives: •...
  • Page 4 Finally, we would like to thank you sincerely for your confidence in our products. If you have fur- ther questions or comments, please do not hesitate to contact us – we enjoy being of your service. But for now, it’s time to wish you lots of fun and musical experiences with your museq. Use the Force…...
  • Page 5 BASICS ........... . 6 Controls .
  • Page 6 BASICS Controls Both channels of the museq are absolutely identical regarding their electronic design. Therefore both sides of the front panel have exactly the same controls and switches. Every potentiometer offers 23 steps for a comfortable recall with an ample choice of values.
  • Page 7 Low Cut (Low Band): switches the filter characteristics from Low Shelf to Low Cut with addi- tional resonance peak (p. 11) Cut Gain (Low Band): switches the corresponding gain controller from boost to cut mode. This is only relevant for Low Shelf, but not for Low Cut mode. (p. 10) Narrow Q (Bottom Band): switches the quality factor (Q) of the corresponding frequency band from low (wide curve) to high (narrow curve).
  • Page 8 2 hot (+) 3 ground Note: If a device that is placed in the signal chain before the museq has an unbalanced out- put stage, a complete mute can eventually occur when the equalizer is activated. If this hap- pens, please follow the advice on the next page.
  • Page 9 But there are also stages which cannot compensate that. Then the level at pin 2 stays as it is, even if pin 3 is connected to ground. If the museq is placed between a device with this kind of output stage and a device with unbalanced inputs with pin 3 connected to ground, it is possible that the level will jump up by 6 dB when the equalizer is activated.
  • Page 10 REFERENCE Low Shelf Left: miscellaneous settings of the gain controller in boost (red) and cut mode (green) Right: miscellaneous settings of the frequency controller in boost mode High Shelf Left: miscellaneous settings of the gain controller in boost (red) and cut mode (green) Right: miscellaneous settings of the frequency controller in boost mode...
  • Page 11 Low Cut/High Cut Left: miscellaneous settings of the gain controller at the same frequency in low cut mode Right: miscellaneous settings of the gain controller at the same frequency in high cut mode Bottom Left: miscellaneous settings of the gain controller with wide (green) and narrow Q (red) Right: miscellaneous settings of the frequency controller in boost mode with wide Q...
  • Page 12 REFERENCE Middle Left: miscellaneous settings of the gain controller with wide (green) and narrow Q (red) Right: miscellaneous settings of the frequency controller in boost mode with wide Q Left: miscellaneous settings of the gain controller with wide (green) and narrow Q (red) Right: miscellaneous settings of the frequency controller in boost mode with wide Q...
  • Page 13 Warm Left: distortion rate in % at different input levels in Warm mode Right: frequency response at different input levels in Warm mode Harmonics Left: harmonic spectrum on 0 dBu @ 1 kHz Right: harmonic spectrum on 10 dBu @ 1 kHz...
  • Page 14 APPENDIX Technical Data Frequency response: <10 Hz - >200 kHz (-0.2 dB) Low Band (Shelf Filter): 9 - 200 Hz (+/-15 dB) Low Band (Cut Filter): 9 - 200 Hz Bottom Band (Peak Filter): 18 - 400 Hz (+/-15 dB) Quality factor (Q): 1.3 (wide) and 0.5 (narrow) Middle Band (Peak Filter):...
  • Page 15 Conditions and limitations The museq is covered by a limited warranty for a period of 24 month against defects in parts and labor from the date of purchase. Natural wear is not covered by this warranty. elysia will remedy problems caused by material or workmanship either by repair or replacement to restore the product to full performance without charge for parts and labor.
  • Page 16 Form oder für irgend- einen Zweck, ohne ausdrückliche schriftliche Ge- nehmigung des Urheberrechtsinhabers. elysia und museq sind eingetragene Marken der ely- sia GmbH. Weitere Produkt- und Markennamen, die in diesem Dokument genannt werden, dienen aus- schließlich dem Zweck der Identifikation. Alle einge-...
  • Page 17 Inneren Kondensfeuchtigkeit bilden. Schalten Sie das Gerät erst dann ein, wenn es sich auf Raumtemperatur erwärmt hat. CE-Konformität Die elysia GmbH, Am Panneschopp 18, 41334 Nettetal, Deutschland, erklärt in al- leiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Gerät mit den folgenden Nor- men und Richtlinien übereinstimmt: •...
  • Page 18 Konzept ohne Abstriche für alle Anwendungsbereiche wie Recording, Mixing, Mastering und kre- ative Einsätze taugt? Sie sind soeben aufgewacht, denn genau nach diesen Anforderungen haben wir den museq ent- wickelt. Zu Ihrem neuen EQ kann man Ihnen also ausdrücklich gratulieren! Einer ähnlichen Kom- bination aus Flexibilität und kompromisslos hochwertigen Audiopfaden begegnet man nicht alle...
  • Page 19 GRUNDLAGEN ..........20 Bedienelemente .
  • Page 20 GRUNDLAGEN Bedienelemente Beide Kanäle des museqs sind elektronisch absolut identisch aufgebaut, daher verfügen auch bei- de Seiten des Bedienfelds über exakt die gleichen Regler und Schalter. Sämtliche Potentiometer verfügen über 23 Rasterstufen für einen gut aufgelösten und komfortablen Recall. Gain (Low Band): hebt die Frequenzen im Low-Band an oder senkt diese bei aktiviertem Cut-Gain Schalter ab (+/-15 dB).
  • Page 21 Low Cut (Low Band): schaltet das Low Shelf-Filter in ein Low Cut-Filter mit zusätzlicher Reso- nanzspitze um. (S. 11) Cut Gain (Low Band): schaltet den zugehörigen Gain-Regler von Anheben nach Absenken um. Dies ist nur für Low Shelf, nicht aber für Low Cut relevant. (S. 10) Narrow Q (Bottom Band): schaltet die Filtergüte des zugehörigen Frequenzbandes von ei- ner weiten in eine enge Charakteristik um.
  • Page 22 2 heiß (+) 3 Masse Hinweis: Wenn das Gerät, das in der Signalkette vor dem museq liegt, über einen unsymme- trischen Ausgang verfügt, verstummt eventuell das Signal beim Aktivieren des Equalizers. Bitte beachten Sie in diesem Fall die Hinweise auf der folgenden Seite.
  • Page 23 Es gibt aber auch Ausgangsstufen, die das nicht kompensieren. Dann bleibt der Pegel auf Pin 2 gleich, auch wenn Pin 3 auf Masse gelegt wird. Befindet sich der museq zwischen einem Gerät mit einer solchen Ausgangsstufe und einem Gerät mit asymmetrischen Eingängen, bei denen Pin 3 auf Masse gelegt wird, so kann beim Aktivieren des Equalizers der Pegel um 6 dB größer werden.
  • Page 24 REFERENZ Low Shelf Links: diverse Einstellungen des Gain-Reglers im Boost- (rot) und Cut-Modus (grün) Rechts: diverse Einstellungen des Frequenz-Reglers im Boost-Modus High Shelf Links: diverse Einstellungen des Gain-Reglers im Boost- (rot) und Cut-Modus (grün) Rechts: diverse Einstellungen des Frequenz-Reglers im Boost-Modus...
  • Page 25 Low Cut/High Cut Links: diverse Einstellungen des Gain-Reglers bei gleicher Frequenz im Low Cut-Modus Rechts: diverse Einstellungen des Gain-Reglers bei gleicher Frequenz im High Cut-Modus Bottom Links: diverse Einstellungen des Gain-Reglers mit weitem (grün) und engem Q (rot) Rechts: diverse Einstellungen des Frequenz-Reglers im Boost-Modus mit weitem Q...
  • Page 26 REFERENZ Middle Links: diverse Einstellungen des Gain-Reglers mit weitem (grün) und engem Q (rot) Rechts: diverse Einstellungen des Frequenz-Reglers im Boost-Modus mit weitem Q Links: diverse Einstellungen des Gain-Reglers mit weitem (grün) und engem Q (rot) Rechts: diverse Einstellungen des Frequenz-Reglers im Boost-Modus mit weitem Q...
  • Page 27 Warm Links: Klirranteil in % bei verschiedenen Eingangspegeln im Warm-Modus Rechts: Frequenzgang bei verschiedenen Eingangspegeln im Warm-Modus Harmonics Links: Obertonspektrum bei 0 dBu @ 1 kHz Rechts: Obertonspektrum bei 10 dBu @ 1 kHz...
  • Page 28 ANHANG Technische Daten Frequenzumfang: <10 Hz - >200 kHz (-0,2 dB) Low Band (Shelf Filter): 9 - 200 Hz (+/-15 dB) Low Band (Cut Filter): 9 - 200 Hz Bottom Band (Peak Filter): 18 - 400 Hz (+/-15 dB) Filtergüte (Q): 1,3 (weit) und 0,5 (eng) Middle Band (Peak Filter): 150 Hz - 3,5 kHz (+/-15 dB)
  • Page 29 Die Garantiezeit beginnt mit dem Kaufdatum, gilt nur für den Erstkäufer und ist nicht übertragbar. Ebenso gilt die Garantie nur für Produkte, die bei autorisierten elysia-Händlern gekauft wurden. Solange keine an- dere schriftliche Vereinbarung mit elysia vorliegt, ist die Garantie nur in dem Land gültig, in dem das Produkt gekauft wurde.
  • Page 30 GmbH Am Panneschopp 18 41334 Nettetal Germany info@elysia.com...