Page 1
User manual Washing machine HW70-BP1439 HW80-BP1439 HW90-BP1439 HW100-BP1439...
Page 2
Thank You Thank you for purchasing a Haier Product. Please read these instructions carefully before using this appliance. The instructions con- tain important information which will help you get the best out of the appliance and ensure safe and proper installation, use and maintenance.
1-Safety information ing safety hints: WARNING! Make sure there is no transport damage. Make sure all transport bolts are removed. Remove all packaging and keep out of children´s reach. Handle the appliance always with at least two persons because it is heavy.
Page 5
1-Safety information WARNING! Daily use ▶ Do not remove or insert the plug in the presence of flammable gas ▶ Do not hot wash foam rubber or sponge-like materials. ▶ Do not wash any laundry which is polluted with flour. ▶...
Page 6
1-Safety information WARNING! Installation ▶ Install or use the appliance only where the temperature is above 5 °C. ▶ Do not place the appliance directly on a carpet, or close to a wall or furniture. ▶ Do not install the appliance in direct sunlight or in the near of heat sources(e.g.
3-Control panel STEAM 1 Detergent /Softener 3 Display 5 Function buttons drawer 6 “Delay” button 4 “ 2 Programme selector 7 “Start/Pause“ button Note : Acoustic signal In following cases an acoustic signal sounds: when pressing a button at the end of programme when turning the programme selector in case of failures The acoustic signal can be deselected if necessary;...
Page 9
3-Control panel 3.4 Detergent / Softener drawer Open the drawer, three compartments can be seen (Fig. 3-4): Compartment 1 : Water inlet only, no detergent Compartment 2 : Detergent for programme Compartment : Softener, Conditioning agent etc. The recommendation on the type of detergents is suit- able for the various washing temperatures, please refer to the manual of detergent.
Page 10
3-Control panel When the function is activated the temperature of the programme cannot be changed. If “Temp.” button is pushed the “Steam” function will be deactivated. You can activate “Steam” function only before to start any programme. You cannot activate “Steam” func- tion while the appliance is already executing a programme.
4-Programmes Detergent compartment for: Water inlet on ly, no deter- gent Detergent Softener or care product Optional, º Max. load Temperature Preset Function spin speed in kg in °C in rpm HW70-max. 7kg/ HW80-max. 8kg/ selectable HW90-max. 9kg/ Programme range Fibre type HW100-max.
6-Daily use 6.1 Power supply Connect the washing machine to a power supply (220V to 240V~/50Hz; Fig. 6-1). Please refer also to section INSTALLATION. 6.2 Water connection Before connecting check the cleanliness and clar- ity of the water inlet. Tun on the tap (Fig.6-2). Note: Tightness Before use check for leakage in the joints between the tap and the inlet hose by turning on the tap.
Page 14
6-Daily use Care chart Washing Washable up to 95°C Washable up to 60°C Washable up to 60°C normal process normal process mild process Washable up to 40°C Washable up to 40°C Washable up to 40°C normal process mild process very mild process Washable up to 30°C Washable up to 30°C Washable up to 30°C...
Page 15
6-Daily use 6.5 Selecting detergent Use only machine wash approved detergent. Mind always detergent manufacturer recommendations. Do not use dry cleaning agents such as trichloroethylene and similar products. Choose the best detergent Kind of detergent Universal Colour Delicate Special Softener Programme Cotton Synthetics...
Page 16
6-Daily use 6.6 Adding detergent 1. Slide out the detergent drawer. 2. Put the required chemicals into corresponding compartments (Fig. 6-4) 3. Push back the drawer gently. Note: Remove detergent residues before next wash cycle from the detergent drawer. Do not overuse detergent or softener. Please follow the instruction on the detergent package.
Page 17
6-Daily use 6.10 Start wash programme Press “Start/Pause“ button (Fig. 6-8) to start. The LED of the “Start/Pause“ button stops flashing and lights up continuously Appliance operates according to present settings. Changes are only possible by cancelling the pro- gramme. 6.11 Interrupt - cancel wash programme To interrupt a running programme press gently “Start/Pause“.
7-Eco-friendly washing Environmentally responsible use ▶ To achieve best use of energy, water, detergent and time you should use the recom- mended maximum load size. ▶ Do not overload (hand width clearance above laundry). ▶ For slightly soiled laundry select the Quick Wash programme. ▶...
8-Care and cleaning 8.1 Cleaning the detergent / softener drawer Take always care there are no detergent residues. Clean the drawer regularly (Fig. 8-1): 1. Pull out the drawer until it stops. 2. Press the release button and remove the drawer. 3.
Page 20
8-Care and cleaning 8.5 Long periods of disuse If the appliance is left idle for a longer period: 1. Pull out the electrical plug (Fig. 8-6). 3. Open the door to prevent formation of moisture and odours. Let door open while not used. Before next usage check carefully power cord, water inlet and drain hose.
Page 21
8-Care and cleaning 9. Clean carefully pump filter, e.g. using running water 8-14 8-15 (Fig. 8-14). 10. Refix it thoroughly (Fig. 8-15). 11. Close service flap. CAUTION! ▶ Pump filter sealing has to be clean and unhurt. If the lid is not full tightened, water can escape.
9-Troubleshooting of a problem please check all shown possibilities and follow below instructions before you contact an after sales service. See CUSTOMER SERVICE. WARNING! Before maintenance, deactivate the appliance and disconnect the mains plug from the mains socket. improper repairs can cause considerable consequential damages.. A damaged power cable should only be replaced by the manufacturer, its service 9.1 Information codes Following codes are displayed only for information referring to the washing cycle.
Page 23
9-Troubleshooting Problem Cause Solution • Temperature sensor - error.. • Contact the After sales service.. • Heating error • Contact the After sales service.. • Motor - error.. • Contact the After sales service.. • Water level sensor - error •...
Page 24
9-Troubleshooting Problem Cause Solution Excessive foam floats • Detergent is not a appropriate. • Check detergent recommen- drum and/or deter- dations. gent drawer. • Excessive use of detergent. • Reduce amount of detergent. Automatic adjust- • Washing programme duration will •...
10-Installation 10.1 Preparation Take the appliance out of the packaging. Remove all packaging material including polystyrene base, keep them out of childrens reach. While opening the package, water drops may be seen on plastic bag and port- hole. This normal phenomenon results from water tests in the factory. Note: Packaging disposal Keep all packaging materials out of children´s reach and dispose them in an environ- mentally friendly manner.
Page 26
10-Installation 3. Replace back cover by inserting it in the two gaps 10-5 10-6 its convexity is facing out (Fig. 10-5). 4. Fill left holes with blanking plugs (Fig. 10-6). Note: Keep in safe place Keep the transportation bolts in a safe place for later use. Whenever the appliance is to be moved at first reinstall the bolts.
Page 27
10-Installation 10.6 Drain Water Connection Fix the water drain hose properly to the piping. The hose has to reach at one point a height between 80 and 100 cm above the appliance bottom line! If possible keep always drain hose fixed to the clip at the appliance back. WARNING! ▶...
Page 28
10-Installation 10.7 Fresh Water Connection 10-11 10-12 Make sure that the gaskets are inserted. 1. Connect the water inlet hose with the angled end to the appliance (Fig. 10-11). Tighten the screw joint by hand. 2. The other end connect to a water tap with a 3/4“ thread (Fig.
11- T echnical data Suppliers name or trade mark Haier HW70-BP1439/ HW80-BP1439/ HW90-BP1439/ HW100-BP1439 Rated capacity (kg) 7/8/9/10 A+++ 105/112/114/141 Energy consumption per year (AE in kWh/year) Energy consumption of standard cotton programme 60°C, full load 0.52/0.52/0.50/0.62 (kWh/cycle) Energy consumption of standard cotton programme 60°C, partial 0.53/0.50/0.55/0.70...
Page 30
11-Technical data 11.2 Additional technical data HW70-BP1439 HW80-BP1439 HW90-BP1439 HW100-BP1439 850x595x460 850x595x550 Dimension (HxWxD in mm) 850x595x600 850x595x600 Voltage in V 220-240 V~/50Hz Current in A Max power in W 1900 Water pressure in MPa 0.03≤P ≤1 Netto weight in kg 64/69/70/70 11.3 Standards and Directives...
If you cannot find a solution there, please contact ▶ your local dealer or ▶ the Service & Support area at www.haier.com where you can find telephone numbers and FAQs and where you can activate the service claim. To contact our Service, ensure that you have the following data available.
Page 34
Vielen Dank für den Kauf eines Haier-Gerätes. Machen Sie sich gründlich mit dieser Anleitung vertraut, bevor Sie mit der Maschine arbei- ten. In der Anleitung finden Sie wichtige Hinweise, die Ihnen helfen, von Anfang an perfekt saubere Wäsche zu genießen. Zusätzlich zeigt Ihnen die Anleitung, wie Sie die Maschine richtig und sicher aufstellen, in Betrieb nehmen, damit waschen und das Gerät richtig pfle-...
1 – Sicherheitsinformationen Machen Sie sich gut mit den folgenden Sicherheitshinweisen ver- traut, bevor Sie die Maschine zum ersten Mal einschalten: WARNUNG! Vor dem ersten Einsatz ▶ Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Maschine nicht beim Transport beschädigt wurde. ▶ Achten Sie darauf, dass alle Transportsicherungen entfernt wur- den.
Page 37
– 1 s t i f n i i t a WARNUNG! Tägliche Verwendung Entfernen Sie nicht den Stecker oder stecken Sie ihn nicht in der Nähe von brennbarem Gas ein Waschen Sie keine Textilien mit großen Schaumgummianteilen oder ähnlichen Materialien bei hoher Temperatur. Waschen Sie keine mit Mehl verunreinigte Wäsche.
Page 38
1 – Sicherheitsinformationen WARNUNG! Installation ▶ Stellen Sie die Maschine nie im Freien, nicht an feuchten Stellen auf – auch nicht an Orten, an denen unvermutet Wasser aus- treten kann, also auch nicht unter oder in der Nähe einer Spüle. Falls Wasser von außen an die Maschine gelangen sollte, un- terbrechen Sie die Stromversorgung vollständig (Netzstecker ziehen), anschließend lassen Sie die Maschine ohne jegliche...
2 – Produktbeschreibung Hinweis: Aufgrund von technischen Änderungen und unterschiedlichen Modellen können die Abbildungen in den folgenden Kapiteln von Ihrem Modell abweichen. 2.1 Gerätebild 4 5 6 STEAM Baumwolle Schnelle Wäsche HW80-BP1439 Synthetik Express 15' Tägliche Wäsche Babykleidung Wolle Hygiene Feinwäsche Sport Handwäsche...
3 – Bedienfeld STEAM Baumwolle Schnelle Wäsche HW80-BP1439 Synthetik Express 15' Tägliche Wäsche Babykleidung Wolle Hygiene Feinwäsche Sport Handwäsche Temperatur Schleudern Steam Extra Spülen Zeitvorwahl Start/Pause Jeans Bettwäsche 1400 Schleudern Energie Kapazität Schleudern Baumwolle+ Kurz 3 Display 5 Funktionstasten 1 Waschmittel-/Weichspülerfach 4 Ein-/Austaste 6 Zeitvorwahl-Taste 2 Programmwahlknopf...
Page 41
LED mit der gewünschten Funktion leuchtet oder – wenn es nur eine Option gibt – die LED erlischt. Hinweis: Werkseinstellungen Damit jedes Programm optimal funktioniert, haben wir bei Haier bestimmte Standardeinstellungen festgelegt. Wenn es nur um reguläres Waschen geht, sollten Sie bei den Standardeinstellungen bleiben.
Page 42
3 – Bedienfeld Wenn die Funktion aktiviert ist, kann die Temperatur des Programms nicht geändert werden. Wenn die Taste “Temperatur“ gedrückt wird, wird die Funktion “Steam“ deaktiviert. Sie kön- die “Steam Funktion“ nur aktivieren, bevor ein Programm gestartet wurde. Sie können Steam funktion nicht aktivieren, während das Gerät bereits ein Programm ausführt.
4 – Programme Waschmittelfach für: Nur Wassereinlass, kein Waschmittel Waschmittel Weichspüler und andere Optional, Nein º Maximale Vorgabe T emperatur Funktion Beladung Schleu- derge- schwin- in °C in kg digkeit HW70-max. 7kg in U/min HW80-max. 8kg wähl- HW90-max. 9kg barer HW100-max.
6 – Tägliche Anwendung 6.1 Stromanschluss Schließen Sie die Maschine an eine passende Steck- dose an (220 – 240 V Wechselspannung, 50 Hz – Abbildung 6-1). Schauen Sie sich auch den Abschnitt „Installation“ an. 6.2 Wasseranschluss Überzeugen Sie sich vor dem Anschluss davon, dass das Wasser klar und sauber ist.
Page 46
Waschbar bis zu 95°C Waschbar bis zu 60°C Waschbar bis zu 60°C normale Handhabung normale Handha- sanfte Handhabung bung Waschbar bis zu 40°C Waschbar bis zu 40°C Waschbar bis zu 40°C normale Handhabung sanfte Handhabung sehr sanfte Handha- bung Waschbar bis zu 30°C Waschbar bis zu 30°C Waschbar bis zu 30°C normale Handhabung...
Page 47
6 – Tägliche Anwendung 6.5 Waschmittel wählen ▶ Waschqualität und Leistung der Maschine sind abhängig vom verwendeten Wasch- mittel. ▶ Nur Waschmittel verwenden, das für Maschinenwäsche geeignet ist. ▶ Spezialwaschmittel, z.B. für Synthetik und Wolle verwenden. ▶ Die Empfehlungen der Waschmittelhersteller sind zu beachten. ▶...
Page 48
6 – Tägliche Anwendung Hinweis: Waschmittel Vor dem ersten Einsatz empfehlen wir, das Hygiene-Programm mit ein wenig Wasch- mittel im Waschmittelfach (Fach 2), jedoch komplett ohne Wäsche durchlaufen zu las- sen. Alternativ können Sie auch ein spezielles Maschinenreinigungsmittel verwenden, um den typischen Neugerätgeruch“ zu beseitigen. Zusätzliche Einstellungen Temperatur Schleudern...
Page 49
6 – Tägliche Anwendung Start/Pause Starten Sie das Programm mit der Start-/Pausetaste (Abbildung 6-8). Die LED der Taste „Start/Pause“ hört auf zu blinken und leuchtet dauerhaft Das Waschprogramm beginnt mit den vorgegebenen Einstellungen. Änderungen sind erst nach Abbrechen des Programmes möglich. Um ein laufendes Programm zu unterbrechen: „Start/Pause“...
Umweltschutzhinweise Tipps zum umweltfreundlichen Waschen Damit sich Energie-, Wasser-, Waschmittel- und Zeitbedarf im Rahmen halten, soll- ten Sie die jeweils empfohlene Maximalbeladung beachten. Überladen Sie die Maschine nicht – zwischen Wäsche und dem oberen Rand der Trommel sollte eine Handbreit Platz bleiben. Bei nur leicht verschmutzter Wäsche wählen Sie das Schnellwäsche-Programm.
8.1 Waschmittelschublade reinigen Achten immer darauf, dass keine Res- Waschmittelschublade verbleiben. Reinigen Sie die Waschmittelschublade regelmäßig (Abbildung 8-1): 1. Ziehen Sie die Schublade bis zum Anschlag heraus. 2. Drücken Sie die Freigabetaste (Abbildung 8-1), ziehen Sie die Schublade ganz heraus. Wasser gründlich aus, schieben Sie die Schublade dann wieder in die Maschine.
Page 52
8.5 Längere Nichtbenutzung Wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht benutzen: 1. Netzstecker ziehen (Abb. 8-6). 2. Wasserzulauf schließen (Abb. 8-7). 3. Tür geöffnet lassen. So kann Feuchtigkeit entwei- chen und kein unangenehmer Geruch entstehen. Vor Wiederinbetriebnahme sind das Stromkabel und alle Anschlüsse auf Funktionsfähigkeit und Dichtheit zu prüfen Hinweis: Hygiene...
Page 53
9. Fremdkörperfalle unter fließendem Wasser säu- 8-14 8-15 bern (Abb.8-14). 10. Fremdkörperfalle im Uhrzeigersinn wieder sorg- fältig festschrauben (Abb.8-15). 11. Serviceklappe schließen. VORSICHT! ▶ Achten Sie darauf, dass die Dichtung der Fremdkörperfalle sauber und unbe- schädigt ist. Ansonsten kann Wasser austreten. ▶...
9 – Problemlösung Die im Folgenden aufgezählten Probleme können meist selbst behoben werden. Wenden Sie sich erst dann an den Kundendienst (siehe Garantiekarte), wenn Sie alles geprüft ha- ben und den Fehler nicht beseitigen können. WARNUNG! ▶ Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. ▶...
Page 55
9 – Problemlösung Problem Ursache Lösung • Temperatursensorfehler. • Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Heizfehler. • Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Motorfehler.. • Wenden Sie sich an den Kundendienst. • Wasserstandsensorfehler • Wenden Sie sich an den Kundendienst. FC0 oder FC1 oder FC2 •...
Page 56
9 – Problemlösung Problem Ursache Lösung Maschine hält zwischen- • Fehlercode erscheint im Display. • Schauen Sie sich die Codes im Dis- durch an. play an. • Maschine sehr ungleichmäßig • Gewicht reduzieren oder anpassen. beladen. Starke Schaumbildung in • Reinigungsmittel ist nicht geeignet. •...
Page 57
9 – Problemlösung 9.4 Bei Stromausfall Die Maschine merkt sich das eingestellte Programm und seine Einstellungen. Das Program wird nach dem Stromausfall wieder fortgesetzt. Bei Stromausfall im laufenden Programm kann die Gerätetür nicht geöffnet werden. Damit die Wäsche herausgenommen werden kann, muss der Wasser- stand unter dem Türglas liegen.
10 – Installation 10.1 Vorbereitung Packen Sie die Waschmaschine aus. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, auch den Hartschaumsockel, halten die Maschine im Werk auf Dichtigkeit geprüft wurde – dazu verwenden wir natürlich Wasser. Hinweis: Verpackung entsorgen Halten Sie sämtliches Verpackungsmaterial von Kindern fern, entsorgen Sie alles auf umweltf reundliche Weise.
Page 59
10 – Installation 3. Setzen Sie die Rückwand wieder auf. Dazu setzen 10-5 10-6 bildung 10-5).Drehen Sie die Schrauben wieder ein. mit den Blindstopfen (Abbildung 10-6). Hinweis: Gut aufbewahren Bewahren Sie die Transportsicherungen gut auf; eventuell brauchen Sie diese später wieder.
Page 60
10 – Installation 10.6 Ablaufschlauch anschließen Fixieren Sie den Wasserablaufschlauch richtig an der Rohrleitung. Der Schlauch muss an mindestens einem Punkt 80 – 100 cm über dem Boden der Maschine verlaufen! Fixieren Sie den Ablaufschlauch möglichst mit dem Clip an der Rückwand der Maschine. WARNUNG! Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Schlauchset.
Page 61
10 – Installation 10.7 Wasseranschluss 10-11 10-12 Achten Sie darauf, dass die Dichtungen eingesetzt wurden. 1. Schließen Sie den Wasserzulaufschlauch mit dem gekrümmten Ende an die Maschine an (Abbildung 10-11). Ziehen Sie die Verschraubung von Hand fest. 2. Schließen Sie das andere Ende des Schlauches an einen Wasserhahn mit ¾-Zoll-Gewinde an (Abbil- dung 10-12).
Falls Sie dort keine Lösung finden sollten, wenden Sie sich bitte an ▶ Ihren Händler vor Ort. Oder ▶ besuchen den „Service & Unterstützung“-Bereich bei www.haier.com – hier finden Sie Telefonnummern, Antworten auf häufig gestellte Fragen sowie Hinweise zu Ser-vice- und Garantieleistungen.
Need help?
Do you have a question about the HW70-BP1439 and is the answer not in the manual?
Questions and answers