Page 2
Diese Bedienungsanleitung gilt für die Artikelnummern / This user manual is valid for the article numbers: 41700340, 41700341 Das neueste Update dieser Bedienungsanleitung finden Sie im Internet unter: You can find the latest update of this user manual on the Internet under: www.eurolite.de 2/44 00161152, Version 1.0...
Page 3
BEDIENUNGSANLEITUNG AKKU B-40 Laser Strahleneffekt AIR GEFAHR! Elektrischer Schlag durch Kurzschluss Seien Sie besonders vorsichtig beim Umgang mit gefährlicher Netzspannung. Bei dieser Spannung können Sie einen lebensgefährlichen elektrischen Schlag erhalten. Öffnen Sie das Gerät niemals und schützen Sie es vor Feuchtigkeit und Nässe.
Page 4
SICHERHEITSHINWEISE WARNUNG! Lesen Sie aufmerksam die Sicherheitshinweise und benutzen Sie das Produkt nur wie in dieser Anleitung beschrieben, damit es nicht versehentlich zu Verletzungen oder Schäden kommt. Verwendungszweck • Das Produkt dient zur mobilen Beleuchtung im Innenbereich. Das Gerät ist für professionelle Anwendungen im Bereich der Veranstaltungstechnik vorgesehen (z.
Page 5
Warnung vor Verbrennung und Brand • Der zulässige Umgebungstemperaturbereich (Ta) beträgt +10° bis +45 °C. Verwenden Sie das Gerät niemals außerhalb dieses Temperaturbereichs. • Die Gehäusetemperatur (Tc) kann im Betrieb bis zu 60 °C betragen. Vermeiden Sie den Kontakt mit Personen oder Gegenständen.
Page 6
Wichtige Hinweise für Lasergeräte GEFAHR! Nicht in den Laserstrahl blicken. Den Laserstrahl nicht mit optischen LASERSTRAHLUNG Nicht in den Strahl blicken oder direkt mit optischen Instrumenten betrachten Instrumenten wie Lupen oder Ferngläsern betrachten. Laserstrahlung LASER KLASSE 2M EN 60825-1:2022 kann zu Augen- und/oder Hautverletzungen führen. Alle Schutzmaßnahmen P =<1mW λ...
Page 8
INSTALLATION WARNUNG! Verletzungsgefahr durch Herabfallen Über Kopf installierte Geräte können beim Herabstürzen erhebliche Verletzungen verursachen! Stellen Sie sicher, dass das Gerät sicher installiert ist und nicht herunterfallen kann. Die Montage darf nur durch eine Fachkraft erfolgen, die mit den Gefahren und den einschlägigen Vorschriften hierfür vertraut ist.
Page 9
DMX512-ANSTEUERUNG Die Ansteuerung mit einem DMX-Controller ist per Kabelverbindung über die XLR-Anschlüsse möglich und drahtlos per QuickDMX-Empfänger über die USB-Buchse. Gerät 1 Gerät 2 Gerät 3 Startadresse 1 Startadresse 23 Startadresse 45 DMX-Controller Program Chase32 Step100 Für die Ansteuerung des Geräts per DMX512 ist eine Datenverbindung notwendig. Das Gerät verfügt dazu über 3-polige XLR-Anschlüsse.
Page 10
NETZANSCHLUSS Die Stromversorgung des Geräts kann mittels Netzspannung und für den mobilen Einsatz über den eingebauten Akku erfolgen. Das Gerät verfügt über ein Schaltnetzteil, das eine Netzspannung zwischen 100 und 240 Volt erlaubt. Schließen Sie das beiliegende Netzkabel an und stecken Sie den Netzstecker in eine geerdete Schutzkontaktsteckdose ein.
Page 11
BEDIENUNG Nach dem Einschalten benötigt das Gerät eine kurze Einstellphase und ist danach betriebsbereit. Das Display zeigt kurz die Versionsnummer der Firmware, den Akkustand und dann die letzte Betriebsart an. Mithilfe des Displays und der Bedientasten lassen sich die Betriebsarten manuell einstellen. Auch wenn Sie das Gerät vom Stromnetz trennen, bleiben alle Einstellungen gespeichert.
Page 12
F000-1-99 Strobe-Effekt Laser langsam > schnell FXXX F100 Musikgesteuerter Strobe-Effekt Laser Vorwärts- und Rückwärtsrotation, di – A automatische Umkehrung nach 30 Sekunden di-XX di – r Vorwärtsrotation di - L Rückwärtsrotation Rotationsgeschwindigkeit langsam > MXXX M000-100 schnell dXXX DMX-Signal wird empfangen d001-510 3-Kanal-Modus und Startadresse DMX-Betrieb...
Page 13
Standalone-Betrieb Automatikbetrieb Im Automatikbetrieb stehen 7 verschiedene Showprogramme zur Verfügung, die mit einer einstellbaren Geschwindigkeit ablaufen. Unter dem Menüpunkt M.xxx lassen sich die Rotationsrichtung sowie die Rotationsgeschwindigkeit einstellen. Musiksteuerung Durch das integrierte Mikrofon lassen sich die 7 integrierten Showprogramme im Rhythmus der Musik (bei deutlichem Bassschlag) optimal mit dem Gerät wiedergeben.
Page 14
FUNK-FERNBEDIENUNG Die Funk-Fernbedienung arbeitet mit 433 MHz über eine Distanz von bis zu 30 Metern (Sichtweite). Sie muss in den Systemeinstellungen aktiviert sein (Grundeinstellung). Ebene 1 Bestimmen die anzu- steuernde Funktionseinheit des Geräts. Ebene 2 Steuern die Funktionen der zuvor angewählten Funk- tionseinheiten aus der ersten Ebene.
Page 15
Einmal drücken, um alle Programme anzuhalten, erneut drücken, um fortzufahren. Freeze 5 Sekunden drücken, um alle Einstellungen der Fernbedienung zurückzusetzen. Die Benutzereinstellungen Fav1 , Fav2, Fav 3 sind davon ausgenommen. Blackout Dunkelschaltung Eine der drei Tasten 3 Sekunden lang gedrückt halten, um die aktuelle Einstellung zu speichern (das weiße Licht blinkt zweimal, wenn die Einstellung erfolgreich Fav 1-3 gespeichert wurde).
Page 16
AIRW-FUNKSTEUERUNG Dank der AirW-Funktechnik können Sie mehrere Geräte per Funk koppeln und sie im Master/Slave-Betrieb ohne DMX-Controller nutzen. Das integrierte Funkmodul arbeitet als Sender oder Empfänger mit 2,4 GHz. Die Geräte müssen entsprechend konfiguriert werden. Hinweis: Abhängig von den Umgebungsbedingungen beträgt die Reichweite bis zu 70 m bei Sichtweite. Für eine optimale Datenübertragung sollte zwischen Sender und Empfänger Sichtverbindung bestehen und die Geräte sollten sich mindestens 1 m über dem Publikum und anderen Hindernissen befinden.
Page 17
AIRW-FUNKBETRIEB MIT DMX-CONTROLLER Dank der AirW-Funktechnik können Sie mehrere Geräte per Funk koppeln und sie synchron mit einem DMX- Controller ansteuern. Das integrierte Funkmodul arbeitet als Sender oder Empfänger mit 2,4 GHz. Die Geräte müssen entsprechend konfiguriert werden. Hinweis: Abhängig von den Umgebungsbedingungen beträgt die Reichweite bis zu 70 m bei Sichtweite. Für eine optimale Datenübertragung sollte zwischen Sender und Empfänger Sichtverbindung bestehen und die Geräte sollten sich mindestens 1 m über dem Publikum und anderen Hindernissen befinden.
Page 18
DMX-BETRIEB Anzahl der DMX-Kanäle und DMX-Startadresse einstellen Für den Betrieb über einen Controller mit DMX512-Protokoll verfügt das Gerät über 22 Steuerkanäle. Es kann aber auch in einen Modus mit 3 oder 10 Kanälen umgeschaltet werden, wenn andere Funktionen benötigt werden. Damit das Gerät vom Controller angesteuert werden kann, muss außerdem die DMX- Startadresse eingestellt werden.
Page 19
10-Kanal-Modus Kanal Wert Funktion 000 – 255 Intensitätseinstellung der roten LEDs (0 – 100%) 000 – 255 Intensitätseinstellung der grünen LEDs (0 – 100%) Intensitätseinstellung der blauen LEDs (0 – 100%) 000 – 255 Intensitätseinstellung der weißen LEDs (0 – 100%) 000 –...
Page 20
22-Kanal-Modus Kanal Wert Funktion 000 – 255 Intensitätseinstellung der roten LEDs (0 – 100%) 000 – 255 Intensitätseinstellung der grünen LEDs (0 – 100%) LED- Gruppe Intensitätseinstellung der blauen LEDs (0 – 100%) 000 – 255 Intensitätseinstellung der weißen LEDs (0 – 100%) 000 –...
Page 22
TECHNISCHE DATEN Stromversorgung: 100-240 V AC, 50/60 Hz Schutzart: IP20 Schutzklasse: SK I Stromeinspeisung über Kaltgeräte (M) Einbauversion Stromanschlusskabel mit Schutzkontaktstecker (mitgeliefert) Stromanschluss: Batterie/Akku eingebaut Stromausgang: 1 x Kaltgeräte (W) Einbauversion Bypass Gerätesicherung: 5 x 20 mm, T 2 A Sicherung auswechselbar Akkutyp: 1 x Lithium-Ion 18,5 V, 13000 mAh, 240,5 Wh Betriebsdauer bis zu 11h je nach verwendetem Programm...
Page 24
USER MANUAL AKKU B-40 Laser Beam Effect AIR DANGER! Electric shock caused by short-circuit Be careful with your operations. With a dangerous voltage you can suffer a dangerous electric shock when touching the wires. Never open the housing. Keep the device away from rain and moisture.
Page 25
SAFETY INSTRUCTIONS WARNING! Please read the safety warnings carefully and only use the product as described in this manual to avoid accidental injury or damage. Intended use • This product is designed for mobile lighting indoors. This device is intended for professional use in the field of event technology, e.g.
Page 26
Warning – risk of burns and fire • The admissible ambient temperature range (Ta) is +10° to +45°C. Do not operate the device outside of this temperature range. • The housing temperature (Tc) can be up to 60°C during use. Avoid contact by persons and materials. •...
Page 27
Important information for laser products DANGER! Avoid direct eye exposure. Never view directly with optical instruments LASER RADIATION Do not stare into the beam or view directly with optical instruments (e.g. magnifying lens or telescope). Laser radiation can cause eye damage 2M LASER PRODUCT EN 60825-1:2022 and/or skin damage.
Page 28
DESCRIPTION OF THE DEVICE (1) Laser output aperture (2) RGBW LEDs (3) Transport handles (4) Rubber feet (5) Omega-holder (6) Display with operating buttons (7) Microphone (8) Charging indicator ON/OFF switch (10) Power output (11) Power input (12) Fuse holder (13) DMX input (14) Wireless DMX port (15) DMX output...
Page 29
INSTALLATION WARNING! Risk of injury caused by falling objects Devices in overhead installations may cause severe injuries when crashing down. Make sure that the device is installed securely and cannot fall down. The installation must be carried out by a specialist who is familiar with the hazards and the relevant regulations.
Page 30
DMX CONNECTION The device works with a DMX controller via cable connection using the XLR connections and wirelessly using a QuickDMX receiver via the USB port. Device 1 Device 2 Device 3 Starting Address 1 Starting Address 23 Starting Address 45 DMX-Controller Program Chase32 Step100...
Page 31
POWER SUPPLY The device can be operated with mains voltage and for mobile use via the internal rechargeable battery. The device uses an auto-range power supply that accepts input voltages between 100 und 240 volts. Connect the device via the mains cable to a grounded mains socket. Do not connect the unit to the mains voltage via a dimmer.
Page 32
OPERATION After switching on, the device requires a short initialization process and is then ready for operation. The display shortly indicates the firmware version, the battery status followed by the last operating mode. The operating modes can be selected manually by means of the display and the operating buttons. All settings remain stored even if the device is disconnected from the mains.
Page 33
Rotation forwards and backwards, automatic di – A reverse after 30 seconds di-XX di – r Rotation forwards di - L Rotation backwards MXXX M000-100 Rotation speed slow > fast dXXX DMX signal is being received d001-510 3-channel DMX mode and starting address DMX mode 10CH d001-503...
Page 34
Stand-alone mode Automatic mode In automatic mode 7 show programs are available that run at an adjustable speed. Under menu item M.xxx the rotation direction and rotation speed can be set. Sound control Via the integrated microphone the unit can perfectly reproduce the 7 show programs to the rhythm of the music (sufficient bass provided).
Page 35
RF REMOTE CONTROL The RF remote control operates at 433 MHz over a distance of up to 30 meters (with line-of-sight). The remote control must be enabled in the system settings (default). Level 1 Determine which functional unit of the device is to be controlled.
Page 36
Others No function (Gobo, SFX, Move) Notes: (1) The remote Control will not respond to any inputs when Freeze or Black Out is activated. If the remote does not respond when a button is pressed, try pressing Freeze or Black Out. Freeze or Black Out may have been inadvertently activated.
Page 37
AIRW WIRELESS CONTROL Thanks to AirW wireless technology, you can link several devices wirelessly and use them in master/slave mode without a DMX controller. The integrated AirW card works as a transmitter or receiver at 2.4 GHz. The devices must be configured accordingly. Note: Depending on the ambient conditions the range is up to 70 m with line-of-sight.
Page 38
AIRW WIRELESS CONTROL WITH DMX CONTROLLER Thanks to AirW wireless technology, you can link several devices wirelessly and control them synchronously with a DMX controller. The integrated AirW card works as a transmitter or receiver at 2.4 GHz. The devices must be configured accordingly.
Page 39
DMX OPERATION Setting the number of DMX channels and the DMX starting address For operation with a controller with DMX512 protocol, the device is equipped with max. 22 control channels. However, it can also be switched to a mode with 3 or 10 channels if different functions are required. To be able to operate the device with a DMX controller, the DMX starting address must be set.
Page 40
10-channel mode Channel Value Function 000 – 255 Intensity setting of the red LEDs (0 – 100%) 000 – 255 Intensity setting of the green LEDs (0 – 100%) 000 – 255 Intensity setting of the blue LEDs (0 – 100%) Intensity setting of the white LEDs (0 –...
Page 41
22-channel mode Channel Value Function 000 – 255 Intensity setting of the red LEDs (0 – 100%) 000 – 255 Intensity setting of the green LEDs (0 – 100%) group 1 000 – 255 Intensity setting of the blue LEDs (0 – 100%) 000 –...
Page 42
000 – 255 Total brightness (0 – 100%) Master dimmer 000 – 005 No function Laser red 006 – 046 Laser green 047 – 087 Laser red + green 088 – 128 Laser Laser red strobe + green 129 – 169 Laser red + green strobe 170 –...
Page 43
TECHNICAL SPECIFICATIONS Power supply: 100-240 V AC, 50/60 Hz IP classification: IP20 Protection class: Protection class I Mains input via IEC connector (M) mounting version Power supply cord with safety plug (provided) Power connection: Battery/battery pack built-in Power output: 1 x IEC connector (F) mounting version bypass Device fuse: 5 x 20 mm, T 2 A fuse replaceable Battery pack type:...
Need help?
Do you have a question about the AKKU B-40 and is the answer not in the manual?
Questions and answers