PeakTech 2720 User Manual
PeakTech 2720 User Manual

PeakTech 2720 User Manual

Portable appliance tester

Advertisement

®
PeakTech
2720
Bedienungsanleitung /
User Manual
Mobiler Gerätetester /
Portable Appliance Tester
Ch das
0

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 2720 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for PeakTech 2720

  • Page 1 ® PeakTech 2720 Bedienungsanleitung / User Manual Mobiler Gerätetester / Portable Appliance Tester Ch das...
  • Page 2 1. Sicherheitshinweise Dieses Produkt erfüllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien der Europäischen Union zur CE- Konformität: 2014/30/EU (Elektromagnetische Verträglichkeit), 2014/35/EU (Niederspannung), 2011/65/EU (RoHS). Überspannungskategorie CAT II 300V. Zur Betriebssicherheit der Geräte und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom- oder Spannungsüberschläge bzw.
  • Page 3 Wartung und Pflege:  Nehmen Sie das Gerät nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist.  Prüfen Sie das Gerät und sein Zubehör vor jeder Verwendung auf Beschädigungen der Isolierung, Risse, Knick- und Bruchstellen. Im Zweifelsfalle keine Messungen vornehmen. ...
  • Page 4 Durch die Intuitive Bedienung des Gerätes ist es möglich diesen Gerätester für diverse sicherheitstechnische Prüfungen von ortsveränderlichen Geräten zu verwenden und einzusetzen. Das PeakTech 2720 wurde für die Prüfungen nach DIN EN 50678 (VDE 0701), DIN EN 50699 (VDE 0702), DGUV V3, BetrSichV entwickelt.
  • Page 5 3. Bedienelemente des Gerätes Prüfsteckdose: Dient dem Anschluss des zu prüfenden Gerätes in allen Messfunktionen Ein – und Ausschalttaste Taste, für die Prüfung von Geräten der Schutzklasse I (Geräte mit Schutzleiter und berührbaren leitfähigen Teilen, die mit einem Schutzleiter angeschlossen / verbunden sind) Taste, für die Prüfung von Geräten der Schutzklasse II (Schutzisolierte Geräte, welche keinen Schutzleiter besitzen und keine Verbindung mit berührbaren leitfähigen Teilen aufweist), beziehungsweise Prüfung von Geräten der Schutzklasse III...
  • Page 6 : Anzeige der ausgewählten Messfunktion, Leitungsmessung Error: Test ist fehlgeschlagen / konnte nicht durchgeführt werden : Symbol erscheint bei der dauerhaften R Messung oder ein Sicherheitstechnischer Fehler ist aufgetreten, bitte wenden Sie sich in diesem Fall an den PeakTech Support...
  • Page 7: Bedienung Des Gerätes

    PE Schutzleiter verbunden sind. Zur Prüfung eines Schutzklasse I Gerätes gehen Sie wie folgt vor: Schließen Sie den Prüfling an der Prüfsteckdose des portablen Gerätetesters P 2720 an Stecken Sie den 4 mm Schutzkontaktstecker der Prüfleitung in die vorgesehene 4 mm Buchse auf der Stirnseite des Testers Verbinden Sie die Prüfspitze der angeschlossenen Prüfleitung mit einem metallisch...
  • Page 8 Schalten Sie den portablen Gerätetester ein, wählen Sie die Prüfung für Geräte der Schutzklasse I und drücken die rote „Test“ Taste Die Messung des Prüflings startet und durchläuft automatisch einen Prüfablauf Ist der R (Schutzleiterwiderstand) kleiner als der zulässige Grenzwert, wird der gemessene Wert des R angezeigt.
  • Page 9 4.1.1 Überschreitung der Grenzwerte: Schutzklasse I Wenn die Grenzwerte bei der Messung des Prüflings überschritten werden, wird dies im Bildschirm des portablen Gerätetesters in unterschiedlichen Arten angezeigt. Da jeder Prüfling, welcher unter die Schutzklasse I fällt, eine Verbindung zwischen dem PE und allen leitfähigen berührbaren Teilen besitzen muss, wird mit dem Schutzleiterwiderstand ermittelt, ob die Konnektivität gegeben ist und der Widerstand des R innerhalb der Grenzwerte liegt.
  • Page 10 Beim Prüfen eines Gerätes der Schutzklasse I muss der Prüfling stets eingeschaltet sein, damit der portable Gerätetester alle Messungen am Gerät durchführen kann. Wenn der Prüfling nicht eingeschaltet ist, erscheint im Display spätestens bei der Isolationswiderstandsprüfung die Anzeige „LO LOAD“. Um mit der Prüfung fortzufahren, schalten Sie den Prüfling ein und der Gerätetester fährt automatisch mit der Prüfung fort.
  • Page 11 4.2 Testen von Geräten der Schutzklasse II und III Unter die Schutzklasse II fallen alle Geräte, welche ein Schutzisoliertes Gehäuse und berührbare leitfähige Teile besitzen. Geräte dieser Schutzklasse besitzen keinen Schutzleiter. Geräte der Schutzklasse III arbeiten mit einer Schutzkleinspannung, wodurch der Personenschutz auch bei Berührung von leitfähigen Teilen gewährleistet ist.
  • Page 12 Wenn der Prüfling bei der Prüfung nicht eingeschaltet ist, erschein im Display die Beschreibung „LO LOAD“. Falls diese Beschreibung im Display angezeigt wird gehen Sie sicher, dass der Prüfling eingeschaltet ist. Liegen die Messwerte des Isolationswiderstandes R und die Messung des Ableitstroms I innerhalb der zulässigen Grenzwerte, zeigt das Gerät das Bestehen der Prüfungen welche am Prüfling durchgeführt wurden mit den Worten „PASS“.
  • Page 13 Zur Messung des Isolationswiderstandes bei Prüflingen der Schutzklasse III: Aufgrund des voreingestellten Grenzwertes von 2 MΩ für Prüflinge der Schutzklasse II ist bei der Prüfung von Prüflingen der Schutzklasse III zu beachten, dass Messwerte zwischen den Grenzwerten von 2 MΩ (Schutzklasse II) und bis zu 0,25 MΩ (Schutzklasse III) mit einem neben dem RISO-Symbol gekennzeichnet sind.
  • Page 14 Hinweis: Wenn eine Verlängerungsleitung geprüft wird, wird die im Lieferumfang enthaltene Leitung mit dem Kaltgerätestecker benötigt. Diese muss wie im folgenden Bild in dem Prüfaufbau mit eingebunden werden: Der Schutzleiterwiderstand R ist abhängig von der Länge und dem Querschnitt der zu prüfenden Leitung.
  • Page 15 Kreuz Symbol: Diese Beschreibung zeigt auf, dass der Außenleiter (L, Phase) und der Neutralleiter (N) vertauscht sind. 4.4 Spannungsmessungen an Schutzkontaktsteckdosen Mit dem portablen Gerätetester PeakTech 2720 ist es mit dem im Lieferumfang enthaltenen Kaltgerätestecker möglich, Spannungsmessungen an handelsüblichen Schutzkontaktsteckdosen, durchzuführen.
  • Page 16 Sobald der Gerätetester eingeschaltet ist und der Kaltgerätestecker in der Schutzkontaktsteckdose eingesteckt ist, startet das Gerät die Spannungsmessung automatisch. Hierbei wird die Polarität der Leitungen angezeigt: LN: Spannung zwischen Außenleiter (L) und Neutralleiter (N) LE: Spannung zwischen Außenleiter (L) und Erde (PE) NE: Spannung zwischen Neutralleiter (N) und Erde (PE) Hinweis! Bei dieser Prüfung werden nur die Spannungspotentiale zwischen den einzelnen Anschlüssen L, N...
  • Page 17: Spezifikationen

    5. Spezifikationen Die angegebenen Genauigkeiten der Spezifikationen werden eingehalten bei Umgebungs- temperaturen von 18 °C – 28 °C und einer Luftfeuchtigkeit bis zu 80 % RH bei der Anwendung des Gerätetesters. Schutzleiterwiderstand: Messbereich Messauflösung Genauigkeit 0.05 Ω - 20 Ω 0.01 Ω...
  • Page 18 Anzeige der Messungen: Symbol Funktion Spannung zwischen Außenleiter (L) und Neutralleiter (N) Spannung zwischen Außenleiter (L) und Erdleiter (PE) Spannung zwischen Neutralleiter (N) und Erdleiter (PE) Angabe zu Grenzwerten gemäß DIN EN 50678 (VDE 0701), DIN EN 50699 (VDE 0702) 1.
  • Page 19 Allgemeine Spezifikationen: Betriebstemperatur: 5°C bis 40°C Lagertemperatur: -25°C bis 65°C Umgebungsfeuchtigkeit bei Betrieb: Maximal 80% bis 30°C / 75% bis 40°C Betriebshöhe: Maximal 2000 Meter Batterien: 6 x 1,5V AA Batterien Größe: 240 mm x 105 mm x 60 mm Gewicht: 760g Schutzklasse:...
  • Page 20: Wechseln Der Batterien

    Polarität der Batterien, da das Gerät beim falschen einsetzen der Batterien nicht funktioniert. Der portable Gerätetester P 2720 verfügt im Display über eine Batterieanzeige, welche im eingeschalteten Zustand des Gerätes permanent den Batteriezustand darstellt. Wechseln Sie die Batterien frühzeitig aus, um zu verhindern, dass das Gerät sich während einer Messung ausschaltet.
  • Page 21 Eine Wiederholung der Kalibrierung nach Ablauf von 1 Jahr wird empfohlen. ® © PeakTech PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH – Gerstenstieg 4 – DE-22926 Ahrensburg / Germany +49-(0) 4102-97398 80 +49-(0) 4102-97398 99  ...
  • Page 22: Safety Instructions

    1. Safety instructions This product complies with the requirements of the following European Union Directives for CE conformity: 2014/30/EU (Electromagnetic Compatibility), 2014/35/EU (Low Voltage), 2011/65/EU (RoHS). To ensure the operational safety of the units and to avoid serious injuries due to current or voltage surges or short circuits, the following safety instructions for operating the units must be observed.
  • Page 23 Maintenance and care:  Never operate the device if it is not completely closed.  Check the appliance and its accessories for damage to the insulation, cracks, kinks and breakages before each use. If in doubt, do not take any measurements. ...
  • Page 24 2. Introduction The P 2720 is a mobile appliance tester which is used for the safety testing of portable appliances. The equivalent leakage current method (I-EA) is used for this purpose. The appliance tester enables you to test the functionality and safety of various appliances in order to ensure personal safety when using electrical appliances.
  • Page 25: Operating Elements

    3. Operating elements Test socket for connecting the unit to be tested On and off button Button, for testing devices of protection class I (devices with protective conductor and touchable conductive parts connected / connected to a protective conductor). Button, for the testing of devices of protection class II (protective insulated devices, which do not have a protective conductor and no connection with touchable conductive parts), or testing of devices of protection class III (protective extra-low voltage).
  • Page 26 : Display of the selected measuring function, protection class II : Display of the selected measuring function, line measurement Error: Test failed / could not be performed : Symbol appears during continuous R measurement or a safety-related error is please contact PeakTech Support in this case.
  • Page 27: Operation Of The Appliance

    4. Operation of the appliance The portable appliance tester P 2720 was developed for the safety testing of portable appliances. The device should always be operated by a qualified electrician or an electrically instructed person. 4.1 Testing devices of protection class I Protection class I includes all devices that have touchable or accessible conductive parts that are connected to the protective conductor.
  • Page 28 If the R (protective conductor resistance) is smaller than the permissible limit value, the measured value of the R is displayed. Next to the R symbol, the symbol for the passed test of the R After the test of the protective conductor resistance has been passed, the unit starts measuring the insulation resistance (R ).
  • Page 29 4.1.1 Exceeding the limit values: Protection class I If the limit values are exceeded during the measurement of the test item, this is indicated in different ways on the screen of the portable appliance tester. Since every DUT that falls under protection class I must have a connection between the PE and all conductive touchable parts, the PE resistance is used to determine whether the connectivity is given and the resistance of the R is within the limit values.
  • Page 30 When testing a device of protection class I, the DUT must always be switched on so that the portable appliance tester can perform all measurements on the device. If the DUT is not switched on, the display will show "LO LOAD" at the latest during the insulation resistance test. To proceed with the test, switch on the unit under test and the unit tester will automatically proceed with the test.
  • Page 31 4.2 Testing devices of protection class II and III Protection class II covers all units that have a protective insulated housing and touchable conductive parts. Devices in this protection class do not have a protective earth conductor. Devices of protection class III operate with a protective extra-low voltage, which ensures personal protection even when touching conductive parts.
  • Page 32 If the unit under test is not switched on during the test, the description "LO LOAD" appears in the display. If this description is shown in the display, make sure that the unit under test is switched on. If the measured values of the insulation resistance R and the measurement of the leakage current are within the permissible limit values, the unit indicates that the tests carried out on the test object have been passed with the words "PASS".
  • Page 33 4.3 Line test / line measurement The cable test can be used for testing IEC mains cables (appliance connection cables with IEC coupling, plug - type F) as well as for testing cable drums, multi-plug distributors, IEC plugs and extension cables. To test connection cables, insert the plug of the cable into the plug socket of the appliance tester (when testing IEC plugs, the other end of the cable must be inserted into the IEC socket in the upper front of the appliance).
  • Page 34 Note: If an extension cable is being tested, the cable with the IEC plug included in the scope of delivery is required. This must be included in the test setup as shown in the following picture: The protective conductor resistance R depends on the length and the cross-section of the line to be tested.
  • Page 35 (N) are reversed. 4.4 Voltage measurements at earthed sockets With the portable appliance tester PeakTech 2720, it is possible to carry out voltage measurements on commercially available earthed sockets with the cold appliance plug included in the scope of delivery.
  • Page 36 As soon as the appliance tester is switched on and the mains plug is plugged into the protective contact socket, the appliance automatically starts the voltage measurement. The polarity of the lines is displayed: LN: Voltage between outer conductor (L) and neutral conductor (N) LE: Voltage between outer conductor (L) and earth (PE) NE: Voltage between neutral (N) and earth (PE) Notice!
  • Page 37: Specifications

    5. Specifications The stated accuracies of the specifications are maintained at ambient temperatures of 18 °C - 28 °C and humidity up to 80 % RH when using the appliance tester. Protective conductor resistance: Measuring range Resolution Accuracy 0.05 Ω - 20 Ω 0.01 Ω...
  • Page 38 Display of the measurements: Symbol Function Voltage between outer conductor (L) and neutral conductor (N) Voltage between outer conductor (L) and earth conductor (PE) Voltage between neutral conductor (N) and earth conductor (PE) List of Limit values according to DIN EN 50678 (VDE 0701), DIN EN 50699 (VDE 0702) 1.
  • Page 39: Changing The Batteries

    Make sure that the polarity of the batteries is correct, as the unit will not work if the batteries are inserted incorrectly. The portable appliance tester P 2720 has a battery indicator in the display, which permanently shows the battery status when the appliance is switched on.
  • Page 40 A repetition of the calibration after 1 year is recommended. ® © PeakTech 11/2024 Lie/Ehr/Lam/Mi PeakTech Prüf- und Messtechnik GmbH - Gerstenstieg 4 - DE-22926 Ahrensburg / Germany +49-(0) 4102-97398 80 +49-(0) 4102-97398 99  mailto:info@peaktech.de www.peaktech.de...

Table of Contents