Auto Preset - Denon AVR-1311 Bedienungsanleitung

Av surround receiver
Hide thumbs Also See for AVR-1311:
Table of Contents

Advertisement

Einstellungspunkte
Component
Comp1/Comp2 (Komponenten-Video)
Stellen Sie hier
OFF : Einstellen, wenn keine Komponentenvideo-Eingangsanschlüsse
die Änderung der
verwendet werden sollen.
Komponentenvideo-
Eingangsanschlüsse ein,
• Beim Kauf sind die Einstellungen der unterschiedlichen Eingabequellen
die den Eingangsquellen
wie unten angegeben.
zugeordnet sind.
Eingangsquelle
BD
DVD
TV
Standard-
SAT/CBL
GAME
Einstellung
V.AUX
DOCK
Auch
wenn
Eingangsanschluss zugeordnet ist, wird "Dock" auch verwendet,
wenn ein Steuerungsdock für iPod angeschlossen wird.
Default
Yes : Auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Die Einstellungen "Input
No : Nicht auf Standardeinstellung zurücksetzen.
Assign" werden auf die
Wenn Sie "Default" auswählen und dann
Standardeinstellungen
Meldung "Default?"-angezeigt. Wählen Sie entweder "Yes" oder
zurückgesetzt.
"No", und drücken Sie

Auto Preset

Die automatische Sendervoreinstellung dient zum Einprogrammieren von Radiosendern.
Einstellungspunkte
Start
Drücken Sie
ENTER
Automatische
Senderspeicherung starten.
• Drücken Sie
TUNER
Einstellungsmenü zurückzukehren.
• Wenn ein UKW-Sender nicht automatisch voreingestellt werden kann,
stellen Sie den gewünschten Sender von Hand ein und speichern Sie
ihn.
Preset Skip
Legen Sie den voreingestellten Speicherblock (von A bis G) fest, der nicht angezeigt werden soll.
Einstellungspunkte
Block A – Block G
ON : Den ausgewählten voreingestellten Speicherblock anzeigen.
Wählen Sie unter den
Skip : Den ausgewählten voreingestellten Speicherblock nicht anzeigen.
voreingestellten Blöcken (von
A bis G) einen Block aus, der
übersprungen werden soll.
TUNER
34
Fernbedienungstasten
DEUTSCH
Einstellungsangaben
SAT/
BD
DVD
TV
GAME V.AUX
CBL
Comp1
Comp2
der
Eingangsquelle
"Dock"
ein
Komponenten-
ENTER
drücken, wird die
ENTER
.
Einstellungsangaben
, um "Auto Preset" zu starten.
RETURN
oder
MENU
um ohne "Auto Preset" zum
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Einstellungsangaben
Den Cursor bewegen
(Oben / Unten / Links / Rechts)
Video Select
Sprache für Disc-Dialoge, Untertitel und Menüs einstellen.
Einstellungspunkte
Video Select
Source : Spielen Sie das Bild und den Sound der Eingangsquelle ab.
Das Video einer anderen
DVD / SAT/CBL / V.AUX / DOCK : Wählen Sie die Video-Eingangsquelle
Eingangsquelle wird
aus. Dies kann für individuelle Eingabequellen eingestellt werden.
zusammen mit der
DOCK
HINWEIS
Audiowiedergabe
• Es können keine HDMI-Eingangssignale ausgewählt werden.
wiedergegeben.
Input Mode
Die zur Auswahl stehenden Eingangsmodi hängen von der jeweils gewählten Eingangsquelle ab.
Einstellungspunkte
Input
Auto : Eingang automatisch erkennen und wiedergeben.
Stellen Sie die Audio-
HDMI : Nur Signale vom HDMI-Eingang wiedergeben.
Eingabemodi für die
Digital : Nur Signale vom Digital-Eingang wiedergeben. (OPTICAL/
unterschiedlichen
COAXIAL).
Eingabequellen ein.
Analog : Nur Signale vom analogen Eingang wiedergeben.
• Bei der Eingabequelle "BD", "GAME" oder "DOCK" kann "Digital"
ausgewählt werden, indem "Input Assign" (vSeite 33) der Einstellung
"Opt" oder "Coax" zugeordnet wird (die auswählbaren Optionen
variieren je nach Eingabequelle).
• Bei der Eingabequelle "TU" ist die Einstellung fest auf "Digital" gesetzt.
• Wenn die Eingangsquelle auf "BD", "TV" oder "Game" eingestellt ist,
kann sie nicht auf "Analog" gesetzt werden.
• Wenn ein digitales Signal ordnungsgemäß eingespeist wird, leuchtet
die Anzeige
leuchtet, überprüfen Sie die Zuweisung der digitalen Eingänge und die
Verbindungen.
• Für die Bedienvorgänge können die Tasten auf
der Fernbedienung genutzt werden.
Mit jedem Drücken von
Einstellung wie unten dargestellt geändert.
Einstellung bestätigen
Eingangs-Setup (Input Setup)
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Einstellungsangaben
Standard-Einstellungen sind unterstrichen.
Einstellungsangaben
auf dem Display. Wenn die Anzeige
INPUT MODE
wird die
Auto
HDMI
Digital
Zum vorherigen Menü zurückkehren
nicht
Analog

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents