Page 1
USER MANUAL BEDIENUNGSANLEITUNG SODA MAKER Mod.-Nr.: 307270/307271...
Page 2
Table of contents 1. Deutsch ....................... 3 2. English ....................... 16 https://model.ganzeinfach.de/307270 GER: Aktuelle Treiber, Bedienungsanleitungen und sonstige relevante Dokumente zu diesem Produkt finden Sie auf unserer Homepage. ENG: Current drivers, user manuals and other relevant documents for this product can be found on our homepage.
Page 3
Nutzungs- und Sicherheitshinweise • Lesen Sie sich bitte die Bedienungsan- leitung vor dem ersten Gebrauch voll- ständig durch, bevor Sie das Produkt verwenden. • Diese Anleitung enthält wichtige In- formationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pflege des Pro- duktes.
Page 4
• Beim Karbonisieren könnte eine klei- ne Menge Flüssigkeit durch die Ventile nach oben sprudeln. Wenn das Wasser Zucker oder andere Verbindungen ent- hält, könnten die Ventile eine Fehlfunk- tion auslösen und das Produkt könnte potenziell gefährlich in der Anwendung sein.
Page 5
• Wein darf nicht mit Kohlensäure ver- setzt werden. • Karbonisieren Sie weder Saft noch Milch. • Geben Sie vor dem Karbonisieren kein Eis in die Wasserflasche. • Reinigen Sie die Wasserflasche niemals in der Geschirrspülmaschine. • Die Wasserflasche ist so konstruiert, dass sie einem Druck bis zum doppel- ten Arbeitsdruck des Karbonisierers standhält.
Page 6
ausgesetzt wird. Die meisten Geschirr- spülmaschinen arbeiten bei sehr ho- hen Temperaturen, deshalb darf die Flasche keinesfalls in die Spülmaschine gegeben werden. • Halten Sie den Sprudler von potenziel- len Wärmequellen fern. • Aufgrund der physikalischen Gesetze hängt der Druck in der Gasflasche von der Außentemperatur ab.
Page 7
• Stellen Sie den Wassersprudler nicht in die Nähe einer offenen Flamme. • Verwenden Sie den Wassersprudler nicht unter extrem heißen Bedingun- gen. • Transportieren Sie den Wassersprudler nicht mit angebrachter Gasflasche. • Schrauben Sie die Gasflasche während des Transports immer ab. •...
Page 8
• Legen Sie die Flasche niemals in den Gefrierschrank. • Halten Sie Bakterien und schlechten Geruch fern, indem Sie die Flasche im- mer sauber halten und sie ohne aufge- schraubten Verschluss aufbewahren. • Injizieren Sie niemals Gas in eine leere Wasserflasche.
Page 9
• Wenn sie das Gerät nicht aufrecht ste- hend verwend, könnten sich während der Karbonisierung gefährliche Mengen CO2 in der Wasserflasche ansammeln. Deutsch...
Page 10
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Arendo entschieden haben. Damit Sie lange Freude mit Ihrem erworbenen Gerät haben, lesen Sie sich bitte die nach- folgende Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Prüfen Sie vor Inbetriebnahme der gelieferten Ware, ob diese vollständig, fehlerfrei und unbeschädigt ist.
Page 11
5. Druckbehälter einlegen Achtung! Vorsicht bei der Benutzung mit Gas-Zylindern! Gas-Zylinder stehen unter Druck und können bei Erwärmung explodieren! Bitte daher in einem gut belüftetem Raum aufbewahren! Legen Sie den Wassersprudler vorsichtig auf die Seite mit dem Knopf nach oben. Schrauben Sie die Kunststoffdichtung von der Gas-Zylinder-Oberseite ab.
Page 12
6. Bedienung und Funktion "Sprudel"-Taste Spülen Sie die Wasserflasche mit lauwarmem Wasser aus, bevor Sie sie zum ersten Mal verwenden. Füllen Sie die Wasserflasche mit kaltem, sauberem Wasser bis zur markierten Fülllinie. Wenn Sie zu viel einfüllen, erhalten Sie während der Karbonisierung viel Wasser in der Auffangwanne. Schrauben Sie die Wasserflasche in den Wasserflaschenstutzen.
Page 13
Drücken Sie die Taste nach unten, bis Sie einen Ton aus dem Ventil hören. Lassen Sie die Taste wieder los. Der Restdruck in der Wasserflasche wird mit einem Geräusch abgelassen. Dann schrauben Sie die Wasserflasche ab. 7. Kohlensäuregehalt Mit dem Wassersprudler können Sie leicht lernen, wie Sie den Grad der Karbo- nisierung oder die gewünschte Kohlensäuremenge einstellen können.
Page 14
Wasser, das während des Karbonisierungsprozesses durch die Maschine spült, landet in der Auffangwanne. Dies ist oft eine Folge von zu viel Wasser in der Wasserflasche. Stellen Sie sicher, dass das Wasser nicht über die Fülllinie hinaus eingefüllt wird und leeren Sie diese deshalb regelmäßig aus. 9.
Page 15
Die Gerätespezifikationen können sich ändern, ohne dass vor- her gesondert darauf hingewiesen wurde. Hiermit erklärt die Firma WD Plus GmbH, dass sich das Gerät 307270 und das Gerät 307271 in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlä- gigen Bestimmungen befindet.
Page 16
Instructions for use and safety • Please read the operating instructions carefully before using the product for the first time. • These instructions contain important information for your safety and for the use and care of the product. • Please keep the operating instructions for future reference and pass them on with the product.
Page 17
• A small amount of liquid may bubble up through the valves when carbonating. If the water contains sugar or other compounds, the valves could malfunc- tion and the product could be potenti- ally dangerous to use. Never add fruit slices, ice or flavourings to the water bottle.
Page 18
• Never clean the water bottle in the dishwasher. • The water bottle is designed to with- stand a pressure of up to twice the wor- king pressure of the carboniser. Howe- ver, this property is quickly destroyed if the bottle is exposed to heat above 40 degrees Celsius.
Page 19
• Due to the laws of physics, the pres- sure in the gas bottle depends on the outside temperature. The soda maker is optimised for use with the gas cylin- der at room temperature. If the cylin- der becomes too hot, it could be dan- gerous to use the appliance.
Page 20
• Do not use the water bottle after the expiry date. • After the bottle has expired, the plastic may have weakened somewhat and for safety reasons the water bottle should be replaced with a new one. • Never use a bottle that is deformed, di- scoloured or scratched.
Page 21
• Children are far too creative to use this product. • Always use your soda maker in an upright position. • If you do not use the appliance in an upright position, dangerous amounts of CO2 could build up in the water bottle during carbonation.
Page 22
Thank you for purchasing a product from Arendo. To ensure that you enjoy your purchased appliance for a long time, please read the following operating instruc- tions carefully. Before using the delivered goods, check that they are complete, faultless and undamaged.
Page 23
5. Insert carbon dioxide cylinder Attention! Take care when using with gas cylinders! Gas cylinders are pressurised and can explode when heated! Therefore, please store in a well-ventilated room! Carefully place the soda maker on its side with the button facing up. Unscrew the plastic seal from the top of the gas cylinder.
Page 24
6. Operation and function ‘Sparkling’ button Rinse the water bottle with lukewarm water before using it for the first time. Fill the water bottle with cold, clean water up to the marked filling line. If you fill too much, you will end up with a lot of water in the drip tray during carbonisation.
Page 25
Press the button down until you hear a sound from the valve. Release the button again. The residual pressure in the water bottle is released with a sound. Then unscrew the water bottle. 7. Carbon dioxide content With the sparkling water maker, you can easily learn how to set the degree of carbonation or the desired amount of carbon dioxide.
Page 26
Water that flushes through the machine during the carbonisation process ends up in the drip tray. This is often a result of too much water in the water bottle. Make sure that the water is not filled above the fill line and therefore empty it regularly. 9.
Page 27
The appliance may only be used by persons who have read and understood these instructions. The device specifications may change without prior notice. Hereby, WD Plus GmbH declares that the device 307270 and the device 307271 are in compliance with the essential requirements and other rele- vant provisions.
Need help?
Do you have a question about the 307270 and is the answer not in the manual?
Questions and answers