CASO DESIGN WineDeluxe E 18 Manual
CASO DESIGN WineDeluxe E 18 Manual

CASO DESIGN WineDeluxe E 18 Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Original-
Bedienungsanleitung
WineDeluxe E 18 (7710)
1

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the WineDeluxe E 18 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for CASO DESIGN WineDeluxe E 18

  • Page 1 Original- Bedienungsanleitung WineDeluxe E 18 (7710)
  • Page 2 Braukmann GmbH Raiffeisenstraße 9 D-59757 Arnsberg Service-Hotline International: Tel.: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 99 Fax: +49 (0) 29 32 / 80 55 4 – 77 eMail: kundenservice@caso-design.de Internet: www.caso-design.de Dokument-Nr.: 07710 15-12-2020 Druck- und Satzfehler vorbehalten. Bildabweichungen zur Originalware sind technisch bedingt möglich.
  • Page 3: Table Of Contents

    Urheberschutz ....................6 Sicherheit ..................7 Bestimmungsgemäße Verwendung ..............7 Allgemeine Sicherheitshinweise ..............7 Gefahrenquellen ....................8 2.3.1 Brandgefahr / Gefahr durch brennbare Materialien / Explosionsgefahr ..8 2.3.2 Gefahr durch elektrischen Strom ..............9 Inbetriebnahme ................10 Sicherheitshinweise ..................10 Lieferumfang und Transportinspektion ............
  • Page 4 10.4 Limitation of liability ..................38 10.5 Copyright protection ..................38 Safety ....................38 11.1 Intended use ....................38 11.2 General Safety information ................39 11.3 Sources of danger ..................40 11.3.1 Risk of fire / flammable materials used. Danger of burns or of explosion ..40 11.3.2 Dangers due to electrical power ..............
  • Page 5 Lesen Sie die hier enthaltenen Informationen, damit Sie mit Ihrem Gerät schnell vertraut werden und seine Funktionen in vollem Umfang nutzen können. Ihr WineDeluxe E 18 dient Ihnen viele Jahre lang, wenn Sie ihn sachgerecht behandeln und pflegen. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch.
  • Page 6: Urheberschutz

    Ein Warnhinweis dieser Gefahrenstufe kennzeichnet eine mögliche gefährliche Situation. Falls die gefährliche Situation nicht vermieden wird, kann dies zu leichten oder gemäßigten Verletzungen führen. ► Die Anweisungen in diesem Warnhinweis befolgen, um Verletzungen von Personen zu vermeiden. Ein Hinweis kennzeichnet zusätzliche Informationen, die den Umgang mit der Maschine erleichtern.
  • Page 7: Sicherheit

    2 Sicherheit In diesem Kapitel erhalten Sie wichtige Sicherheitshinweise im Umgang mit dem Gerät. Dieses Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheitsbestimmungen. Ein unsachgemäßer Gebrauch kann jedoch zu Personen- und Sachschäden führen. 2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Dieses Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt in geschlossenen Räumen zum •...
  • Page 8: Gefahrenquellen

    Reinigung und Wartung durch den Benutzer dürfen nicht ► durch Kinder vorgenommen werden, es sei denn, sie sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. ► Das Gerät und seine Anschlussleitung sind von Kindern ►...
  • Page 9: Gefahr Durch Elektrischen Strom

    Warnhinweis: Brandgefahr / Gefahr durch brennbare Materialien Lagern Sie keine explosiven Substanzen wie Spraydosen mit ► brennbaren Stoffen in diesem Gerät. Das Treibmittel innerhalb des Gerätes ist brennbar. ► Der Kühlkreislauf des Gerätes darf nicht beschädigt werden. ► Verwenden Sie keine elektrischen Geräte innerhalb des ►...
  • Page 10: Inbetriebnahme

    ► Auf Grund des hohen Gewichtes des Gerätes den Transport sowie das Auspacken und Aufstellen mit zwei Personen durchführen. 3.2 Lieferumfang und Transportinspektion Der WineDeluxe E 18 wird standardmäßig mit folgenden Komponenten geliefert: • WineDeluxe E 18 • 2 Holzlagerböden ...
  • Page 11: Auspacken

    • Scharnier Abdeckung PP1 •  Scharnier Abdeckung PP2 6 Schrauben • Abschluss-Profil • Schraubenschlüssel ► Prüfen Sie die Lieferung auf Vollständigkeit und auf sichtbare Schäden. ► Melden Sie eine unvollständige Lieferung oder Schäden infolge mangelhafter Verpackung oder durch Transport sofort dem Spediteur, der Versicherung und dem Lieferanten.
  • Page 12: Entsorgung Der Verpackung

    3.4 Entsorgung der Verpackung Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschäden. Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungstechnischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar. Die Rückführung der Verpackung in den Materialkreislauf spart Rohstoffe und verringert das Abfallaufkommen. Entsorgen Sie nicht mehr benötigte Verpackungsmaterialien an den Sammelstellen für das Verwertungssystem »Grüner Punkt«.
  • Page 13: Tür Öffnen

    3.6 Tür öffnen • Wenn das Gerät eingeschaltet ist, dann oben mittig auf die Scheibe der Tür drücken. Der Sensor reagiert und die Tür öffnet sich ein Stück weit. Ziehen Sie die Tür dann mit der Hand ganz auf. • Wenn das Gerät nicht eingeschaltet ist oder der Stecker nicht eingesteckt ist, dann benötigen Sie den mitgelieferten Saugnapf, um die Tür zu öffnen.
  • Page 14 Schritt 1: Tür öffnen Schritt 2: Scharnier-Abdeckungen oben und unten entnehmen Schritt 3: Schrauben am Scharnier oben und unten bis auf halbe Gewindelänge herausdrehen. Schritt 4. Tür entfernen und mit der Glasseite vorsichtig auf einen weichen Untergrund legen, damit das Glas nicht beschädigt wird. Schritt 5: Türdichtung entfernen...
  • Page 15 Schritt 6: Die länglichen Abdeckungen abnehmen. Schritt 7: Dann die Schrauben herausdrehen, um die Scharnierabdeckungen zu entfernen. Schritt 8: Auf der Scharnierseite die länglichen Abdeckungen entfernen.
  • Page 16 Schritt 9: Das Scharnier oben links entnehmen und nach unten rechts umsetzen. Das Scharnier unten links entfernen und nach oben rechts umsetzen. ► Das Scharnier oben links (A) wird zum Scharnier unten rechts an der neuen Position. Das Scharnier unten links (B) wird zum Scharnier oben rechts an der neuen Position. ►...
  • Page 17 Schritt 10: Scharnierabdeckung an alter Position des Scharniers platzieren und festschrauben. Schritt 11: Die kleinen länglichen Abdeckungen auf dieser Seite wieder einsetzen. Die Abdeckungen sind unterschiedlich lang, bitte beachten und passend einbauen.
  • Page 18 Schritt 12. Schrauben am Gerät an der neuen Position der Scharniere bis zur halben Gewindelänge herausdrehen. Schritt 13: Tür mit den Türscharnieren auf die Schrauben aufsetzen. Tür fixieren und Schrauben anziehen. Schritt 14: Türdichtung wieder einsetzen. Schritt 15: Prüfen Sie den festen Sitz der Tür. ►...
  • Page 19: Einbau In Eine Küchenzeile

    3.8 Einbau in eine Küchenzeile Der Küchenschrank muss horizontal und vertikal ausgerichtet sein. Das Kabel ist 1500 mm lang. Die Steckdose darf sich nicht hinter dem Gerät befinden und muss leicht zugänglich sein. Der Einbau des Gerätes darf nur von geschultem Personal durchgeführt werden. Dafür sind zwei Personen erforderlich.
  • Page 20 1. Den Stecker in die Steckdose stecken. 2. Das Gerät langsam mittig in das Einbaufach des Küchenschrankes schieben, bis das Gerät sich zu 2/3 darin befindet. 3. Das Stromkabel nicht einklemmen oder knicken. 4. Die Schrauben, die sich vorne unter dem Gerät befinden, dienen zur Justierung des Gerätes.
  • Page 21 5. Abstandshalter montieren 6. Schrauben auf der vom Scharnier abgewandten Seite entnehmen...
  • Page 22 7. Abstandshalter auf Befestigungswinkel stecken und zusammen anschrauben (je nach Türanschlag entsprechend andere Position) 8. Abschluss-Profil montieren. Schneiden Sie ein Abschluss-Profil für die Oberseite und eines für die Seite zu. Kleben Sie diese dann auf.
  • Page 23 9. Richten Sie das Gerät mit den Stellschrauben aus.
  • Page 24 10. Schieben das Gerät in das Einbaufach Überprüfen Sie die Abstände rundherum. Die Abstandshalterungen helfen Ihnen dabei, das Gerät frontbündig im Einbaufach zu positionieren. ► Achtung: Zwischen Tür und Einschubfach müssen 2 mm Platz gelassen werden, damit der automatische Türöffner funktionieren kann.
  • Page 25 Lösen Sie die Schrauben (1). Schieben Sie die Abstandshalterung seitlich in Richtung Einbaufach. Schrauben leicht vorziehen, damit Sie das Gerät noch ausrichten können.
  • Page 26 11. Befestigen Sie das Gerät mit Schrauben durch die Scharniere und die Befestigungswinkel am Küchenschrank 12. Den vorderen Teil der Abstandshalterung (X) abbrechen und entfernen.
  • Page 27 13. Abdeckungen aufsetzen 14. Tür, falls notwendig, ausrichten Dafür die Türdichtung lösen und die Abdeckungen entfernen...
  • Page 28 Dann die Schrauben aus Position 2 lösen und in Position 3 setzen. Die Schrauben an Position 1 lösen. Tür ausrichten. Dann die Schrauben entsprechend an Position 1 und 3 festziehen.
  • Page 29: Übersicht

    15. Abdeckungen und Dichtung wieder platzieren 16. Gerät jetzt festschrauben 3.9 Übersicht 1 Aktivkohlefilter 2 Bedienelemente 3 Türöffner 4 Tür...
  • Page 30: Holzlagerböden

    3.10 Holzlagerböden Oberer Boden unterer Boden Belegung nach Flaschengröße und Art. Jeder Holzlagerboden kann herausgenommen werden, um größere Flaschen zu lagern. 3.10.1 Entfernung der Holzlagerböden Um einen Holzlagerboden herauszunehmen, nehmen Sie zuerst die Flaschen heraus. Oberer Boden: Boden soweit wie möglich mit Schiene vorsichtig herausziehen.Dann den Boden vorne anheben und damit von der Schiene lösen.
  • Page 31: Elektrischer Anschluss

    3.11 Elektrischer Anschluss Für einen sicheren und fehlerfreien Betrieb des Gerätes sind beim elektrischen Anschluss folgende Hinweise zu beachten: • Vergleichen Sie vor dem Anschließen des Gerätes die Anschlussdaten (Spannung und Frequenz) auf dem Typenschild mit denen Ihres Elektronetzes. Diese Daten müssen übereinstimmen, damit keine Schäden am Gerät auftreten.
  • Page 32: Typenschild

    Durch Drücken der Taste Power schalten Sie das Gerät ein. Sie können durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 5 sec. Zwischen der Temperaturanzeige in °C und °F wechseln. Mit den Tasten: passen Sie die Temperatur in Schritten von 1°C an. Sie können durch gleichzeitiges Drücken der beiden Tasten für 5 sec die Kindersicherung aktivieren oder deaktivieren.
  • Page 33: Reinigung

    5.2 Reinigung ◆ Innenraum • Reinigen Sie den Innenraum mit handwarmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel, sowie einem weichen Lappen. • Tipp zur Geruchsneutralisation: Reinigen Sie den Innenraum mit handwarmem Wasser und etwas Backpulver (2 Teelöffel auf ¼ Liter Wasser), sowie einem weichen Lappen. •...
  • Page 34: Entsorgung Des Altgerätes

    Das Gerät ist zu laut. Die Tür schließt nicht richtig. Die Tür schließt nicht Die Türen wurden verkehrt herum oder nicht richtig richtig. angebracht. Die Dichtung ist abgenutzt. Die Böden sind verrutscht. LED zeigt nichts an. Wenden Sie sich an den Kundendienst. LED-Anzeige –...
  • Page 35: Garantie

    Lieferung anzuzeigen. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Zur Geltendmachung eines Garantieanspruches setzen Sie sich bitte vor einer Rücksendung des Gerätes (immer mit Kaufbeleg!) mit uns in Verbindung. 9 Technische Daten Name WineDeluxe E 18 (7710) Leistung Täglicher Energieverbrauch durchschnittlich 0.362kW.h/24h Täglicher Energieverbrauch bei 16°C 0.114kW.h/24h...
  • Page 36 Original Operating Manual WineDeluxe E 18 (7710)
  • Page 37: Operating Manual

    We wish you a lot of pleasure in using it! 10.2 Information on this manual These Operating Instructions are a component of the WineDeluxe E 18 (referred to hereafter as the Device) and provide you with important information for the initial commissioning, safety, intended use and care of the device.
  • Page 38: Limitation Of Liability

    10.4 Limitation of liability All the technical information, data and notices with regard to the installation, operation and care are completely up-to-date at the time of printing and are compiled to the best of our knowledge and belief, taking our past experience and findings into consideration. No claims can be derived from the information provided, the illustrations or descriptions in this manual.
  • Page 39: General Safety Information

    11.2 General Safety information PLEASE NOTE Please observe the following general safety notices with regard to the safe handling of the device. Examine the device for any visible external damages prior to ► using it. Never put a damaged device into operation. If the power cable or plug are damaged, then they must be ►...
  • Page 40: Sources Of Danger

    11.3 Sources of danger 11.3.1 Risk of fire / flammable materials used. Danger of burns or of explosion DANGER There is a danger of burns and explosion due to excess pressure that is created in the event the device is not used properly.
  • Page 41: Commissioning

    ► Transport, unpack and use two persons to set down the device because of the heavy weight of the device. 12.2 Delivery scope and transport inspection As a rule, the WineDeluxe E 18 is delivered with the following components: • WineDeluxe E 18  2 wooden bottom •...
  • Page 42: Unpacking

    • 2 spacers suction cup •  hinge cover PP1 hinge cover PP2 • 6 screws • Cover profile • wrench Please note ► Examine the shipment for its completeness and for any visible damages. ► Immediately notify the carrier, the insurance and the supplier about any incomplete shipment or damages as a result of inadequate packaging or due to transportation.
  • Page 43: Disposal Of The Packaging

    12.4 Disposal of the packaging The packaging protects the device against damages during transit. The packaging materials are selected in accordance with environmentally compatible and recycling-related points of view and can therefore be recycled. Returning the packaging back to the material loop saves raw materials and reduces the quantities of accumulated waste.
  • Page 44: How To Open The Door

    12.6 How to open the door • When the device is switched on, press on the glass of the door at the middle on top. The sensor reacts and the door opens a little. Then pull the door fully open by hand. •...
  • Page 45 1st step: Open the door step: Remove the upper and lower hinge covers step: Unsrew the screws at upper and lower hinge up to half thread length. step: Remove the door and lay it carefully on glass side on a soft surface so that the glass will not be damaged.
  • Page 46 step: Remove the elongated covers. step: Then unscrew the srews so that the cover of the hinge can be removed. 8th step: Remove the elongated covers at the side of the hinges.
  • Page 47 step: remove the upper left hinge and place at lower right position Remove the lower left hinge and place at upper right position. Please note ► The upper left hinge (A) becomes the lower right hinge at the new position. The lower left hinge (B) becomes the upper right hinge at the new position.
  • Page 48 10th step: Place cover of hinge at old position of hinge and fix it. step: Reinstall the small elongates covers on this side. The covers are of different length, please note and fit appropriately.
  • Page 49 step: Unscrew the screws on the device at the new position of the hinge up to half thread length. step: Place the door with its hinges on the screws. Fix the door and tighten the screws. step: Replace the door gasket step: Check that the door is fixed properly.
  • Page 50: Installation In A Kitchen Uni

    12.8 Installation in a kitchen uni The kitchen cupboard must be aligned horizontally and vertically. The cable is 1500 mm long. The socket must not be behind the device and must be easily accessible. The device may only be installed by trained personnel. This requires two people. Check the installation dimensions before installation.
  • Page 51 1. Insert the plug in the socket 2. Slowly push the device into the center of the kitchen cabinet until 2/3 of device is in it. 3. Do not pinch or kink the power cord. 4. The screws that are located under the device at the front are for the adjusting of the device.
  • Page 52 5. Mount the spacer 6. Remove the screws on the side which is facing away from the hinges...
  • Page 53 7. Place the spacer on the mounting bracket and screw them together (depending on the door hinge correspondingly different position) 8. Mount the cover profile Cut a cover profile for the top and one for the side. Then stick them on.
  • Page 54 9. Align the device with the screws.
  • Page 55 10. Slide the device into the cabinet Check that the distance around.The spacers help you to position the device flush mounted into the cabinet. Please note ► Caution: 2 mm space must be left between the door and the cabinet so that the automatic door opener can work.
  • Page 56 Loosen the screws (1). Slide the spacers to the side in direction of cabinet. Tighten the screws slightly so that you can still align the device.
  • Page 57 11. Secure the device with screws through the hinges and the mounting brackets to the kitchen cabinet 12. Break off and remove the front part of the spacer (X).
  • Page 58 13. Place the covers 14. Align the door, if needed To do this, loosen the door gasket and the covers...
  • Page 59 Then loosen the screws at position 2 and place them in position 3. Loosen the screws at position 1. Align the door. Then tighten the screws at positions 1 and 3.
  • Page 60: Overview

    15. Replace covers and gasket 16. Now screw the device in place 12.9 Overview 1 activated carbon filter 2 control panel 3 door opener 4 door...
  • Page 61: Shelves

    12.10 Shelves Storrage depending on kind of bottle and size. You can remove each shelf to store larger bottles. Upper shelve lower shelve 12.10.1 Removal of Shelves To remove a shelf: Remove all bottles from the shelves. Upper shelf Carefully pull out the shelf with the rail as far as possible. Then lift the shelf at the front to detach it from the rail.
  • Page 62: Electrical Connection

    12.11 Electrical connection In order to ensure the safe and trouble-free operation of the device, the following instructions must be observed for the electrical connection: • Before connecting the device, compare the connection data (voltage and frequency) on the rating plate with those of your electrical network. This data must agree in order that no damages occur in the device.
  • Page 63: Rating Plate

    You can set the temperature as your desire: With you can adjust the temperature by 1°C among 5-20°C. You can activate or deactivate the childproof lock by pressing the buttons simultaneously for 5 seconds. If the childproof lock is active, no input possible. You can tune the interior light on or off by pressing the “Light”...
  • Page 64: Troubleshooting

    ◆ Door gasket • Be sure to keep the door gasket clean to keep the unit running efficiently. ◆ Activated carbon filter • Replace the activated carbon filter once a year. To do this, remove all bottles, unscrew the filter and replace it. 15 Troubleshooting This chapter provides you with important notices with regard to operating the device.
  • Page 65: Disposal Of The Old Device

    Liquid sound 1) The sound of compressor when starts or stops working 2) The flowing sound of refrigerant in the refrigeration system 3) The evaporating sound of refrigerant in the evaporator Condensation formed inside Under the environment with high level of humidity or the the cabinet door of wine cabinet has been left open for a long period or opened frequently, wipe off the door.
  • Page 66: Technical Data

    To enforce a guarantee claim, please contact us prior to returning the device (always provide us with proof of purchase). 18 Technical Data Name WineDeluxe E 18 (7710) Power Average daily energy consumption 0.362kW.h/24h Daily energy consumption at 16 ° C ambient 0.114kW.h/24h...

This manual is also suitable for:

7710

Table of Contents