Behncke EWT Titan SA 12 kW Installation Instruction

Electric/swimming pool water

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

Einbau- u.
Bedienungsanleitung
Elektro-Wärmetauscher
Elektro-/Schwimmbad-Wasser
EWT Titan SA 12 kW / 15 kW / 18 kW
EWT 100-T
EHNCKE
Ihr
16 kW / 9 kW / 12 kW /
15 kW / 18 kW
®
-Fachhändler
03 2012

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the EWT Titan SA 12 kW and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Behncke EWT Titan SA 12 kW

  • Page 1 Einbau- u. Bedienungsanleitung Elektro-Wärmetauscher Elektro-/Schwimmbad-Wasser EWT Titan SA 12 kW / 15 kW / 18 kW EWT 100-T 16 kW / 9 kW / 12 kW / 15 kW / 18 kW EHNCKE ® -Fachhändler 03 2012...
  • Page 2 Vakat...
  • Page 3 Lieber Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrem neuen, hochwertigen Elektro-Wärmetauscher „Made in Germany“. ehncke ® Die Fa. GmbH fertigt seit über 30 Jahren hochwertige Produkte für den öffentlichen und privaten Schwimmbad- und Whirlpool-Bereich. ehncke ® -Fachhändler steht Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.
  • Page 4 Vakat...
  • Page 5: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheit 1.1 Gefahren im Umgang mit diesem Elektro-Wärmetauscher 1.2 Sicherheitshinweise und Tips 1.3 Bestimmungsgemäße Verwendung 1.4 Gefahrenquellen 1.5 Sicherheitsmaßnahmen am Aufstellort 1.6 Sicherheitseinrichtungen 2 Technische Daten 3 Aufstellen/ Installieren 3.1 Transportieren / Lagern 3.2 Aufstellen 3.3 Installieren 3.4 Wasseranschluss 3.5 Elektrischer Anschluss 4 Funktionsablauf...
  • Page 6: Sicherheit

    Sicherheit Sicherheit Gefahren im Umgang mit diesem Elektro-Wärmetauscher Der Elektro-Wärmetauscher ist nach dem Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut. Dennoch können bei seiner Ver wendung Gefahren entstehen und zwar - Verletzung des Bedieners oder - Dritter bzw. - Beeinträchtigungen am Elektro-Wärmetauscher oder - Beschädigung anderer Sachwerte.
  • Page 7: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Sicherheit Dieses Symbol gibt wichtige Hinweise für den sachgerechten Umgang mit der Anlage. Das Nichtbeachten dieses Hinweises kann zu Störungen an der Anlage oder in der Umgebung führen. Bestimmungsgemäße Verwendung Der Elektro-Wärmetauscher ist ausschließlich zur Erwärmung von Badewasser bei eingeschalteter Umwälz- oder Filterpumpe bestimmt. Eine andere oder darüber hinausgehende Benutzung gilt als nicht bestimmungs- ehncke ®...
  • Page 8: Sicherheitsmaßnahmen Am Aufstellort

    Sicherheit Es besteht Verbrennungsgefahr. Die nschlüsse und der Elektro-Wärmetauscher können Temperaturen bis 100°C erreichen. Bei Ausfall der Sicherheitseinrichtungen (Sicherheits-Temperaturbegrenzer und/oder Strömungswächter) ist eine starke Überhitzung des Elektro-Wärmetauschers möglich. Der Einbau eines Strömungswächters als zusätzliche Sicherheitseinrichtung wird grundsätzlich empfohlen. Er verhindert ein Durchbrennen des Heizwiderstandes bei Wasserstillstand. Der Elektro-Wärmetauscher kann beschädigt werden.
  • Page 9: Sicherheitseinrichtungen

    Sicherheit Der Elektro-Wärmetauscher kann beschädigt werden. Der Elektro-Wärmetauscher darf nur in Betrieb genommen werden, wenn sicherge- stellt ist, dass während des Betriebs der Elektro-Wärmetauscher ständig mit Wasser versorgt wird. Der Wasserdurchsatz muss mindestens 1000 l/h betragen. Sicherheitseinrichtungen Das Warnschild am Elektro-Wärmetauscher weist auf die Gefahren durch elektri- schen Strom hin.
  • Page 10: Aufstellen/ Installieren

    Technische Daten Aufstellen / Installieren Transportieren / Lagern Transportieren Sie den Elektro-Wärmetauscher nur entleert. Lagern Sie den gespülten und entleerten Elektro-Wärmetauscher nur in Innenräumen mit nicht-aggressiver Atmosphäre. Aufstellen Stellen Sie den Elektro-Wärmetauscher nur in frostsicheren, trockenen Räumen mit nicht-aggressiver Atmosphäre auf. Tropfwasser kann den Elektro-Wärmetauscher beschädigen.
  • Page 11 Aufstellen/Installieren Abb.: Horizontaler Einbau Die Durchflußrichtung ist beim EWT zu vernachlässigen Abb.: Vertikaler Einbau Installationsanordnung unterhalb des Wasserspiegels Abb.: Horizontaler Einbau Abb.: Horizontaler Einbau Abb.: Vertikaler Einbau...
  • Page 12: Elektrischer Anschluss

    Aufstellen/Installieren Anschluss des Elektro-Wärmetauschers an den Wasserkreislauf einer Filteranlage Bauen Sie den Elektro-Wärmetauscher in der Druckleitung (zum Becken) nach Pumpe und Filter ein. Der Elektro-Wärmetauscher kann beschädigt werden. Beim Anschluss an den Wasserkreislauf ist darauf zu achten, dass keine Metallteile in den Elektro-Wärmetauscher eingetragen werden.
  • Page 13: Funktionsablauf

    Funktionsablauf/Inbetriebnahme/Wartung/Instandhaltung Funktionsablauf Im Elektro-Wärmetauscher wird durch den Heizstab Wärme an das Badewasser übertragen. Der Thermostat regelt die Wasser-Temperatur auf die eingestellte Höhe, Einstellbereich 0 bis 40° C. Option: Sicherheits-Thermostat Vor Überhitzung schützt der Sicherheits-Temperaturbegrenzer. Er schaltet bei einer Temperatur von 44° C den Elektro-Wärmetauscher ab. Durch Drücken des Entstörknopfes kann der Elektro-Wärmetauscher nach Besei- tigung einer Störung wieder in die normale Betriebsbereitschaft versetzt werden.
  • Page 14: Einwintern Des Ewt In Frostfreien Räumen

    Störungen und Abhilfe Einwintern des EWT in frostfreien Räumen Eingriffe an technischen Anlagen durch unkundige Personen können zu Verletzungen und zu Sachbeschädigung führen. Bei Stillegung in frostfreien Räumen muss der Elektro-Wärmetauscher komplett mit Wasser gefüllt oder komplett entleert sein. Einwintern des EWT in frostgefährdeten Räumen Die sachgerechte Überwinterung ohne Frostschäden ist bei Beachten der folgen- den Arbeitsschritte möglich.
  • Page 15: Schaltplan

    Schaltplan Schaltplan EWT 100-T EWT Titan SA Beispiel: Elektr. Schaltplan Achtung! Der EWT muß unbedingt über die Filterpumpe elektr. verriegelt werden.
  • Page 16: Stückliste Und Zeichnung

    Explosionszeichnungen und Stücklisten Stückliste und Zeichnung Stückliste EWT Titan SA 12kW, 15kW, 18kW Titan/Incoloy Pos. Stück Artikel-Bezeichnung Artikel-Nr. Leergehäuse EWT SA 12kW/15kW/18kW 950 106 16 Einschraubheizkörper 18kW 440/450 V/60 Hz H-30402428 Einschraubheizkörper 18kW 690 V/60 Hz H-30402414 Einschraubheizkörper 15kW 690 V/60 Hz H-30402314 Einschraubheizkörper 12kW 690 V/60 Hz H-30402212...
  • Page 17 Explosionszeichnungen und Stücklisten Stückliste EWT 100-T 6kW, 9kW, 12kW, 15kW, 18kW Titan/Titan Pos. Stück Artikel-Bezeichnung Artikel-Nr. Leergehäuse EWT T-I/T-T 6kW / 9kW / 12kW / 15kW / 18kW 950 106 16 Einschraubheizkörper 18kW 400V H-30402625 Einschraubheizkörper 15kW 400V H-30402624 Einschraubheizkörper 12kW 400V H-30402621 Einschraubheizkörper 19kW 400V H-30402619...
  • Page 19: Eg-Konformitätserklärung

    Technische Daten EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Richtlinien – Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG – EMV- (eletronische Verträglichkeit) Richtlinie 2004/108/EG Produkt Elektro-Wärmetauscher ehncke ® Fabrikat EWT Titan SA 12kW/15kW/18kW EWT 100-T 6kW79kW/12kW/15kW/18kW Maschinen-Nr. Baujahr Die Konfomitätserklärung wurde in Übereinstimmung mit den o. g. EG-Richtlinien entwickelt, konstruiert und gefertigt ehncke ®...
  • Page 20 EHNCKE GmbH Bayern: Michael-Haslbeck-Straße 13 D-85640 Putzbrunn/München Phone: + 49 (0) 89/456917-0 Fax: + 49 (0) 89/4685-11 Sachsen Anhalt: Stötterlinger Straße 36 a D-38835 Bühne Phone: + 49 (0) 39421/796-0 Fax: + 49 (0) 39421/796-30 info@behncke.com www.behncke.com...
  • Page 21 Installation Instruction Electric Heat Exchanger Electric/Swimming Pool Water EWT Titan SA 12 kW / 15 kW / 18 kW EWT 100-T 16 kW / 9 kW / 12 kW / 15 kW / 18 kW EHNCKE ® Your -Specialist Dealer...
  • Page 22 Vakat...
  • Page 23 Technical Data Dear customer, congratulations on purchasing your new, state-of-the-art electric heat exchanger "Made in Germany". ehncke ® GmbH has produced high-quality produc- ts for the public and private swimming pool and whirlpool sector for more than 30 years. ehncke ®...
  • Page 24 Vakat...
  • Page 25 Table of contents Table of contents 1 Safety 1.1 Risks When Handling Electric Heat Exchanger 1.2 Safety Instructions and Information 1.3 Intended Use 1.4 Sources of Danger 1.5 Safety Measures on the Installation Site 1.6 Safety Equipment 2 Technical Data 3 Set-up/Installation 3.1 Transportation/Storage 3.2 Set-up...
  • Page 26: Safety

    Safety Safety Risks When Handling Electric Heat Exchanger The electric heat exchanger has been built on the basis of state-of-the-art techno- logy and the approved safety-technical guidelines. Nevertheless, risks might occur during use such as – violation of operator or –...
  • Page 27: Intended Use

    Safety This symbol means a possible hazard for the health of persons. Non-observance of this information might lead to injury to persons. or damage to things. This symbol gives important information for correct handling of the system. Non-observance of this information might lead to disorders in the system or the environment.
  • Page 28: Safety Measures On The Installation Site

    Safety The risk of burns exists. The connections and the electric heat exchanger might reach temperatures of up to 100° C. In the case of a failure of the safety devices (safety pressure limiter and/or safety temperature limiter and/or flow control) strong overheating of the electric heat exchanger is possible.
  • Page 29: Safety Equipment

    Safety Safety Equipment The warning sign on the electric heat exchanger refers to the dangers due to elec- tric current. The electric heat exchanger must be protected by at least two safety circuit brea- kers. The following combinations are offered by the factory –...
  • Page 30: Set-Up/Installation

    Set-up/Installation Set-up Set up the electric heat exchanger in frost-proof and dry rooms with non-aggressi- ve atmophere only. Dripping water might damage the electric heat exchanger. Ensure easy access for installation and removal purposes. The following water values are always to be observed for the electric heat exchanger. The specific water resistance may not be ≥...
  • Page 31 Set-up/Installation Figure: horizontal installation The flow direction is ne gligible in case of EWT Figure: vertical installation Installation Layout Below the Water Level Figure: horizontal installation Figure: horizontal installation Figure: vertical installation...
  • Page 32: Electrical Connections

    Set-up/Installation Connecting the Electric Heat Exchanger to the Water Cycle of a Filter System Install the electric heat exchanger in the pressure line (to the basin) after pump and filter. The electric heat exchanger can be damaged. When the heat exchanger is connected to the water cycle, please take care that metal particles do not enter the electric heat exchanger.
  • Page 33: Functional Course

    Functional Course / Initial Operation / Maintenance / Repair Functional Course In the electric heat exchanger, heat is transferred to the bathwater through the heating element. The thermostat regulates the water temperature in accordance with the adjusted value, range from 0 to 40°C. Special made with safety temperature limites: The safety temperature limiter protects from overheating.
  • Page 34: Hibernation Of The Ewt In Frost-Proof Rooms

    Troubleshooting Hibernation of the EWT in Frost-proof Rooms Intervention in technical systems by unqualified persons might lead to injury or damage. For hibernation in frost-proof rooms, the electric heat exchanger must be comple- tely filled with water or be completely drained. Hibernation of the EWT in Non Frost-proof Rooms Expert hibernation without frost damage is possible if the following steps are observed:...
  • Page 35: Circuit Diagram

    Circuit Diagram Circuit Diagram Earthing bolt EWT 100-T EWT Titan SA control thermostat to the heating flow control element safeguard against lack of water safety thermostat protection thermal excess current release of electric – filter pump heating operating switch Exemple: fuse electronic schematic control fuse...
  • Page 36: Piece Lists And Drawing

    Explosion Drawings and Piece Lists Piece List and Drawing Piece List EWT Titan SA 12kW, 15kW, 18kW Titan/Incoloy Item Pcs. Article Designation Article No. Housing, titanium EWT SA 12kW/15kW/18kW 950 106 16 Heating element, 18kW 440/450 V/60Hz H-30402428 Heating element, 18kW 690 V/60Hz H-30402414 Heating element, 15kW 690 V/60Hz H-30402314...
  • Page 37 Explosion Drawings and Piece Lists Piece List EWT Titan 100-T 6kW, 9kW, 12kW, 15kW, 18kW Titan/Titan Item Pcs. Article Designation Article No. Housing, titanium EWT SA 12kW/15kW/18kW 950 106 16 Heating element, 18kW 400V H-30402625 Heating element, 15kW 400V H-30402624 Heating element, 12kW 400V H-30402621 Heating element, 09kW 400V...
  • Page 38 Technical Data...
  • Page 39: Eg-Declaration Of Conformity

    EG-Declaration of Conformity within the sense of the EU guidelines Low voltage Norm 2006/95/EG EMV- (electromagnetic compatibility) Norm 2004/108/EG Product Electric heat exchanger ehncke ® Manufacturer Type EWT Titan SA 12kW/15kW/18kW EWT 100-T 6kW/9kW/12kW/15kW/18kW Maschine No. Year of construction The Declaration of Conformity was developed, designed and produced, in accordance with the above-mentioned-mentioned guidelines, ehncke ®...
  • Page 40 EHNCKE GmbH Bayern: Michael-Haslbeck-Straße 13 D-85640 Putzbrunn/München Phone: + 49 (0) 89/456917-0 Fax: + 49 (0) 89/4685-11 Sachsen Anhalt: Stötterlinger Straße 36 a D-38835 Bühne Phone: + 49 (0) 39421/796-0 Fax: + 49 (0) 39421/796-30 info@behncke.com www.behncke.com...

This manual is also suitable for:

Ewt titan sa 15 kwEwt titan sa 18 kwEwt 100-t 16 kwEwt 100-t 9 kwEwt 100-t 12 kwEwt 100-t 15 kw ... Show all

Table of Contents