Advertisement

Available languages

Available languages

D
B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Funk-Außenschalter RSL
Best.-Nr. 1078741
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Funk-Außenschalter können bis zu zwei Verbraucher unabhängig voneinander mit einem dazu
geeigneten Funksender des RSL-Systems drahtlos ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Die zulässigen Anschlussleistungen für die Verbraucher und die Betriebsspannung finden Sie im Kapitel
„Technische Daten".
Die Sicherheitshinweise und alle anderen Informationen in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu
befolgen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch,
bewahren Sie diese auf.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus
ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden. Das gesamte Pro-
dukt darf nicht geändert bzw. umgebaut werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Fir-
mennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Funk-Außenschalter
• 4 Kabelverschraubungen
• Montagematerial (Schrauben, Dübel)
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen
Dieses Symbol wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B. durch elektri-
schen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Be-
trieb oder Bedienung hin.
Das Hand-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie bitte vor Inbetriebnahme die komplette Anleitung durch, sie enthält wichtige
Hinweise für die richtige Montage und den Betrieb.
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbe-
achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung! In
solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Achtung!
D ie Installation des Produkts darf nur durch eine qualifizierte Elektrofachkraft (z.B. Elek-
triker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B. VDE) vertraut ist!
D urch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht nur sich selbst,
sondern auch andere!
Haben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Installation nicht
selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder
Verändern des Produkts nicht zulässig. Zerlegen Sie es niemals!
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht die Gefahr eines
lebensgefährlichen Schlages!
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen.
Obwohl die Sender des RSL-Systems nur relativ schwache Funksignale aussenden, könn-
ten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt
möglicherweise in anderen Bereichen.
• Das Produkt darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Kapitel „Montage und An-
schluss" und Kapitel „Technische Daten"). Versuchen Sie nie, das Produkt an einer anderen
Spannung zu betreiben, dadurch wird es zerstört.
• Montage und Anschluss dürfen nur dann erfolgen, wenn die Zuleitungen zum Funk-Außen-
schalter allpolig von der Netzspannung getrennt sind. Andernfalls besteht Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt darf im Innen- und Außenbereich montiert werden (Gehäuse mit Schutzart IP66).
Es darf aber nicht in oder unter Wasser montiert werden, dadurch kann Wasser eindringen,
was das Produkt zerstört. Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netzspannung vorgesehen
werden (z.B. FI-Schutzschalter).
• Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden; montieren und betreiben Sie es
niemals in Fahrzeugen.
• Montieren bzw. verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umgebungs-
bedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden sind oder vorhanden sein
können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen oder starken mechani-
schen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, so ist das Produkt
außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtigten Betrieb zu sichern. Berühren Sie weder
den Funk-Außenschalter noch die daran angeschlossenen Geräte.
www.conrad.com
Version 04/16
Montage und Anschluss
• Öffnen Sie die Abdeckung des Schutzgehäuses, indem Sie die 4 Schrauben auf der Oberseite herausdre-
hen. Nehmen Sie die Abdeckung dann ab.
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10 Eingang L/N und PE (Erdungssymbol)
11 Zugentlastungen
• Die komplette Einheit des Außenschalters lässt sich aus dem Gehäuse herausnehmen.
• Lösen Sie die beiden Schrauben der Abdeckung (5) und nehmen Sie die Abdeckung dann ab. Darunter
liegen die Schraubklemmen für die beiden Ausgänge/Schaltkanäle (8 + 9) und den Eingang der Netzspan-
nung (10) sowie die Zugentlastungen (11) für die Anschlusskabel.
• Abhängig vom Montageort und von der Position der Anschlusskabel können bis zu 4 Blindstopfen (6)
gegen die mitgelieferten 4 Kabelverschraubungen getauscht werden.
Achten Sie dabei darauf, dass die Gummidichtungen der Kabelverschraubungen sauber am Gehäuse
anliegen und nicht geknickt werden.
• Zur Befestigung des Gehäuses an der Wand sind je nach Wandbeschaffenheit geeignete Schrauben und
ggf. Dübel erforderlich.
Wenn Löcher für Dübel nötig sind, so markieren Sie durch die vier Löcher (1) an den Gehäuseecken die
Montageposition an der Wand. Der Lochabstand beträgt 100 x 80 mm, wie auf der Rückseite des Gehäu-
ses angegeben.
Achten Sie beim Bohren und Festschrauben darauf, dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
• Schieben Sie die Netzzuleitung und die Anschlussleitungen zu den Verbrauchern durch die Kabelver-
schraubungen.
Trennen Sie den Funk-Außenschalter allpolig von der Netzspannung, indem Sie den zugehö-
rigen Sicherungsautomaten abschalten bzw. die Sicherung herausdrehen und zusätzlich den
zugehörigen FI-Schutzschalter abschalten.
Lassen Sie das Produkt anschließend von einem Fachmann prüfen.
• Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austretender Qualm bzw.
Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbungen am Produkt oder angrenzenden
Flächen)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen längere Zeit gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der ge-
werblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden,
so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen anderen Fachmann.
Beachten Sie den Abschnitt „Sicherheitshinweise"!
Der Funk-Außenschalter muss an einer geeigneten Stelle montiert werden. Das Gehäuse des
Funk-Außenschalters ist geschützt nach IP66, es darf also im ungeschützten Außenbereich
montiert werden. Achten Sie jedoch darauf, dass das Gehäuse niemals in oder unter Wasser
liegt.
Die Installation des Funk-Einbauschalters darf nur im spannungsfreien Zustand vorgenommen
werden. Schalten Sie dazu die elektrische Netzzuleitung stromlos, indem Sie den zugehörigen
Sicherungsautomaten abschalten bzw. die Sicherung herausdrehen. Sichern Sie diese vor un-
berechtigtem Wiedereinschalten, z.B. mit einem Warnschild.
Schalten Sie außerdem den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter ab, so dass die Netzzulei-
tung allpolig von der Netzspannung getrennt ist.
Überprüfen Sie die Netzzuleitung mit einem geeigneten Messgerät auf Spannungsfreiheit.
Öffnungen für Befestigung des Gehäuses an der Wand
Taste für Schaltkanal 1
LED
Taste für Schaltkanal 2
Abdeckung für Schraubklemmen/Zugentlastungen
Blindstopfen (8 Stück)
3x Klemmen für Schutzleiter
Ausgang L/N für Schaltkanal 1
Ausgang L/N für Schaltkanal 2
Wählen Sie einen Montageort, der nicht direkt neben anderen Sendern liegt. Halten Sie Abstand
zu Metallteilen, da dies die Reichweite stark verringern kann.
6
8 9 10
7
11

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RSL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad RSL

  • Page 1 • Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen. 3x Klemmen für Schutzleiter Obwohl die Sender des RSL-Systems nur relativ schwache Funksignale aussenden, könn- Ausgang L/N für Schaltkanal 1 ten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt Ausgang L/N für Schaltkanal 2...
  • Page 2: Bedienung

    Betriebsspannung ............230 V/AC, 50 Hz Wenn Sie den Sendekanal eines Funksenders (Funk-Wandschalter oder Funk-Fernbedienung) z.B. für Empfangsfrequenz ............433 MHz einen anderen Funkschalter des RSL-Systems nutzen wollen, so kann der Funksender aus dem Funk- Schutzgrad ..............IP66 Außenschalter wie folgt gelöscht werden: Schaltausgänge ..............
  • Page 3: Safety Instructions

    Disconnect the wireless selection switch completely from the mains by switching off at the O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S www.conrad.com appropriate circuit breaker or by pulling out the fuse and switching of the corresponding earth leakage breaker.
  • Page 4: Operation

    • If another wireless transmitter (e.g. a wireless wall transmitter or a remote control of the RSL system) is to be programmed, the programming mode must be re-activated. Please proceed as described above.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    Touche le canal de commutation 2 • N’utilisez pas cet appareil dans des hôpitaux ou des établissements médicaux. Bien que les émetteurs du système RSL envoient uniquement des signaux radio relativement faibles, Couvercle pour les bornes à vis/serre-câbles l’utilisation de tels appareils dans ces institutions pourrait perturber les systèmes vitaux pour Obturateurs (8 pièces)
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    Avant de replacer et de visser le couvercle sur le boîtier de l’interrupteur d’extérieur sans fil, il d’extérieur sans fil à un émetteur sans fil du système RSL (p. ex. à un interrupteur mural sans fil ou à une faut encore effectuer la procédure de programmation sur le ou les émetteurs sans fil utilisés.
  • Page 7 Met de radiogestuurde buitenschakelaar kunnen maximaal twee verbruikers onafhankelijk van elkaar met - het apparaat aan zware transportbelastingen onderhevig is geweest een hiervoor geschikte radiografische zender van het RSL-systeem radiogestuurd worden in- resp. uitge- schakeld. • Laat het verpakkingsmateriaal niet rondslingeren, dit kan voor kinderen gevaarlijk speelgoed zijn.
  • Page 8 Als dit is geslaagd, moet de behuizing worden afgesloten en dichtgeschroefd. Pas hierna is het • Indien dit nog niet is gebeurd, dient u de radiogestuurde buitenschakelaar eerst op een radiogestuurde apparaat volledig gebruiksklaar. zender van het RSL-systeem te programmeren (bijv. op een radiogestuurde wandschakelaar of op een radiogestuurde afstandsbediening). Bediening...

This manual is also suitable for:

1078741

Table of Contents