Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Funk-Einbauschalter Set RSL
Funk 1Kanal Wandschalter RSLT1
Funk-Einbauschalter RSLR
Best.-Nr. 64 66 12
Best.-Nr. 64 66 02
Best.-Nr. 64 66 05
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit diesem Funk-Einbauschalter kann ein daran angeschlossener Verbraucher entweder manuell via Taster
am Gerät oder via einem geeignetem Funk-Fernschalter (z.B. Funk 1Kanal Wandschalter, Best.-Nr.: 646602)
drahtlos ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Der Funk-Einbauschalter sowie der Funk-Wandschalter sind ausschließlich für den Betrieb in trockenen
Innenräumen geeignet.
Die Spannungsversorgung des Funk-Einbauschalters erfolgt via 230V/AC 50 Hz. Es kann eine Last mit max.
2000 Watt ohmsche Last oder max. 300 Watt induktive Last angeschlossen werden.
Die Spannungsversorgung des Funk-Wandschalters erfolgt via einer 12V Batterie (Typ: 23A).
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Sie dienen
nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern besonders dem Schutz Ihrer Gesundheit. Lesen Sie sich deshalb
die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Produkt verwenden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen
Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden,
erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder
Nicht be achten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen, Umbauen
und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Einrichtungen.
Obwohl das Produkt nur relativ schwache Funksignale aussendet, könnten diese dort zu
Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen führen. Gleiches gilt möglicherweise
in anderen Bereichen.
• Die Spannungsversorgung des Funk-Einbauschalters erfolgt via 230V/AC 50 Hz. Es kann eine
Last mit max. 2000 Watt ohmsche Last oder max. 300 Watt induktive Last angeschlossen
werden.
• Die Spannungsversorgung des Funk-Wandschalters erfolgt via einer 12V Batterie
(Typ: 23A).
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie deshalb in
Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Es besteht die Gefahr eines lebensge-
fährlichen elektrischen Schlages!
• Der Funk-Einbauschalter sowie der Funk-Wandschalter sind ausschließlich für den Betrieb
in trockenen Innenräumen geeignet.
• Fassen Sie den Funk-Einbauschalter niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Achten Sie darauf, dass die Zuleitungen des Funk-Einbauschalters während der Montage
spannungsfrei sind.
• Überlasten Sie den Funk-Einbauschalter nicht (Anschlussleistung in den technischen Daten
am Ende der Bedienungsanleitung beachten!).
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits
geringer Höhe wird es beschädigt.
• Falls das Gehäuse des Produkts beschädigt ist, betreiben Sie das Produkt nicht mehr! Falls
es noch mit der Netzspannung verbunden ist, so berühren Sie weder den Funk-Einbau -
schalter noch ein daran angeschlossenes Gerät! Schalten Sie den Funk-Einbauschalter
spannungsfrei. Bringen Sie das Produkt in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umwelt-
gerecht.
Batteriehinweise
• Batterien gehören nicht in Kinderhände.
• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).
• Lassen Sie die Batterie nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von Kindern oder
Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort einen Arzt auf.
• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen verursachen,
benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.
• Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen wird. Es
besteht Explosionsgefahr!
• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden Sie aus-
schließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes Ladegerät.
• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte Batterie. Bei Überalterung
besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterie ausläuft, was Schäden am Produkt verursacht, Verlust von
Garantie/Gewährleistung!
• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel "Entsorgung".
Anschluss und Montage
Der Funk-Wandschalter sowie der Funk-Einbauschalter sind ausschließlich für den
Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet.
Der Funk-Einbauschalter ist geeignet für z.B. Hohlwanddosen Ø68 mm (z.B. Conrad
Best.-Nr: 624926 oder Best.-Nr.: 612132). Bevor der Funk-Einbauschalter jedoch mon-
tiert wird muss der Anschluss erfolgen.
Achten Sie darauf, dass die Zuleitungen des Funk-Einbauschalters während der
Montage spannungsfrei sind.
www.conrad.com
Version 10/11
• Hebeln Sie die Frontplatte des Funk-Wandschalters (z.B. mit einem
°
Schraubendreher vorisichtig an und nehmen Sie diese ab (siehe Bild rechts).
• Nehmen Sie die Montageplatte ab. Die Montageplatte des Funk-Wandschalters
ist mit 4 Clips am Elektronikteil des Funk-Wandschalters befestigt (siehe Bild
rechts).
• Die Montageplatte besitzt zwei Montagelöcher (siehe Bild rechts). Nehmen Sie
die Montageplatte und zeichnen Sie die Montagelöcher an der Wand an.
• Bohren Sie die Montagelöcher.
• Befestigen Sie die Montageplatte mit geeignetem Montagematerial am vorgese-
henem Montageort.
• Befestigen Sie das Elektronikteil des Funk-Wandschalters an der Montage -
platte.
• Legen Sie polungsrichtig eine 12V (Typ: 23A) Batterie in das Batteriefach des
Funk-Wandschalters ein.
• Setzen Sie die Frontplatte auf den Funk-Wandschalter auf.
Fahren Sie nun mit dem Anschluss des Funk-Wandschalters fort.
Am Funk-Wandschalter kann eine maximale ohmsche Last 230V/AC 50 Hz bis
2000 Watt oder eine maximale induktive Last 230 V/AC 50 Hz bis 300 Watt ange-
schlossen werden.
Achten Sie beim Anschluss darauf, dass die Zuleitung der Spannungsversorgung
spannungsfrei ist.
Anschluss des Funk-Einbauschalters:
Anschlussklemme N IN:
Anschlussklemme N OUT:
Anschlussklemme
Anschlussklemme IN L:
• Setzen Sie den Funk-Einbauschalter in eine geeignete Unterputzdose ein (z.B.
Hohlwanddosen Ø68 mm Conrad Elektronik Best.-Nr: 624926 oder Best.-Nr.:
612132).
Anlernen des Funk-Einbauschalters auf einen Funk-Fernschalter
• Schalten Sie die Spannungsversorgung für den Funk-Einbauschalter zu. Daraufhin leuchtet die LED
„Indicator" des Funk-Einbauschalters.
• Drücken Sie, bevor die LED „Indicator" zu blinken aufhört, die Taste „I" am Funk-Wandschalter bzw. die ent-
sprechende „ON" Taste z.B. bei einer Funk-Fernbedienung. Die LED „Indicator" am Funk-Einbauschalter
erlischt. Der Anlernvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Anlernen des Funk-Wandschalters an mehrere Funk-Fernschalter
• Drücken Sie den Taster „ON/OFF Learning Code" am Funk-Einbauschalter bis die LED „Indicator" rot zu
blinken beginnt.
• Drücken Sie, bevor die LED „Indicator" zu blinken aufhört, die Taste „I" am Funk-Wandschalter bzw. die ent-
sprechende „ON" Taste z.B. bei einer Funk-Fernbedienung. Die LED „Indicator" am Funk-Einbauschalter
leuchtet. Der Anlernvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Löschen bereits angelernter Funk-Einbauschalter von einem Funk-Fernschalter
• Drücken Sie gleichzeitig die Taste „I" und „O" am Funk-Wandschalter bzw., dies gilt z.B. bei einer Funk-
Fernbedienung, die Taste „ON" und „OFF" des Schaltkanals auf welchem der Funk-Einbauschalter ange-
lernt wurde. Daraufhin beginnt die „Indicator" LED am Funk-Einbauschalter zu blinken.
• Drücken Sie nun gleichzeitig die Taste „O" am Funk-Wandschalter bzw., dies gilt z.B. bei einer Funk-
Fernbedienung, die Taste „ALL-ON" sowie die Taste „ALL-OFF" gleichzeitig. Die LED „Indicator" leuchtet.
Alle Funk-Einbauschalter wurden erfolgreich aus der Fernbedienung gelöscht.
Inbetriebnahme, Funktionstest
Stellen Sie sicher, dass der Funk-Einbauschalter mit Spannung (230 V/AC 50 Hz) versorgt wird.
Sie können nun die Funktion des Funk-Einbauschalters prüfen, indem Sie die Taste „I" am Funk-Wandschalter
betätigen. Die rote LED „Indicator" am Funk-Einbauschalter leuchtet auf, die Netzspannung liegt an, ein ange-
schlossener Verbraucher wird eingeschaltet.
Drücken Sie kurz die Taste „O" am Funk-Wandschalter, so erlischt die LED „Indicator" wieder, die
Netzspannung wird abgeschalten und der angeschlossene Verbraucher wird deaktiviert.
Betrieb
Stellen Sie sicher, dass der Funk-Einbauschalter mit Spannung versorgt wird und ein Verbraucher ordnungs-
gemäß angeschlossen wurde.
Alle
Anschlusskabel
dürfen
weder
Funktionsstörungen, Kurzschlüsse sowie ein Gerätedefekt können die Folge sein.
Achten Sie beim Bohren von Löchern in der Wand oder beim Festschrauben darauf,
dass keine Kabel oder Leitungen beschädigt werden.
Schließen Sie hier den Neutralleiter der Span -
nungs versorgung 230 V/AC 50 Hz an.
Schließen Sie hier den Neutralleiter des Ver -
brauchers an.
:
Schließen Sie hier die Phase des Verbrauchers
an.
Schließen Sie hier die Phase der Spannungs -
versorgung 230 V/AC 50 Hz an.
Es können bis zu 10 Funk-Sender an den Funk-Einbauschalter angelernt werden.
Um einen einzelnen Funk-Einbauschalter von einer Funk-Fernbedienung zu löschn drüc-
ken Sie anstelle der Tasten „ALL-ON" und „ALL-OFF" die entsprechende OFF-Taste des
Schaltkanals auf welcher der Funk-Einbauschalter angelernt wurde.
geknickt
noch
gequetscht
werden.
Anschlussterminal
Funk-Einbauschalter:

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RSL and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Conrad RSL

  • Page 1 Stellen Sie sicher, dass der Funk-Einbauschalter mit Spannung versorgt wird und ein Verbraucher ordnungs- Betrieb in trockenen Innenräumen geeignet. gemäß angeschlossen wurde. Der Funk-Einbauschalter ist geeignet für z.B. Hohlwanddosen Ø68 mm (z.B. Conrad Best.-Nr: 624926 oder Best.-Nr.: 612132). Bevor der Funk-Einbauschalter jedoch mon- tiert wird muss der Anschluss erfolgen.
  • Page 2: Technische Daten

    Für die zulässige Maximalleistung des Verbrauchers beachten Sie bitte den Abschnitt „Technische Daten“. Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
  • Page 3: Safety Instructions

    The wireless inbuilt switch is suitable, for example for flush-mounted sockets ø68 mm Make sure that the wireless inbuilt switch is supplied with power and that a consumer load is connected (e.g. Conrad order no. 624926 or order no. 612132). Before the wireless inbuilt switch can correctly.
  • Page 4: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity Please consult the section „Technical data“ for the permissible maximum power. We, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Strafle 1, D-92240 Hirschau, hereby declare that the product conforms to the fundamental requirements and the other relevant regulations of Directive 1999/5/EC. Press the „I“ button on the wireless wall switch, to activate the wireless inbuilt switch and the connected con- sumer load.
  • Page 5: Utilisation Conforme

    L’interrupteur sans fil à intégrer convient par ex. pour des prises sous enduit de ø68 mm (par ex. Conrad n° de commande : 624926 ou n° de commande : 612132). Le raccorde- ment doit être fait avant le montage de l’interrupteur sans fil à intégrer.
  • Page 6: Déclaration De Conformité

    Les dési- gnations pour les principaux métaux lourds sont : Cd = cadmium, Hg = mercure, Pb = plomb. Ce mode d'emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    • Plaats de radio-inbouwschakelaar in een geschikte inbouwdoos (bijvoorbeeld • Gebruik dit product niet in ziekenhuizen of medische instellingen. Hoewel het product slechts een hollewanddoos ø68 mm Conrad Elektronik bestelnummer 624926 of relatief zwakke radiosignalen uitzendt, kunnen deze leiden tot functiestoringen bij systemen bestelnr.: 612132).
  • Page 8: Verklaring Van Conformiteit

    Verklaring van Conformiteit Zie het gedeelte „Technische gegevens“ voor het toegelaten maximale vermogen van de Hierbij verklaren wij, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Strafle 1, D-92240 Hirschau, dat dit product in overeen- verbruiker. stemming is met de ten grondslag liggende eisen en andere relevante voorschriften van Richtlijn 1999/5/EG.

This manual is also suitable for:

Rslt1Rslr64 66 1264 66 0264 66 05

Table of Contents