Conrad RSLR2 Operating Instructions Manual
Conrad RSLR2 Operating Instructions Manual

Conrad RSLR2 Operating Instructions Manual

The remote controlled wireless outdoor switch
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G
Funk-Außenschalter RSLR2
Best.-Nr. 64 04 51
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit diesem Funk-Außenschalter kann ein daran angeschlossener Verbraucher entweder ma-
nuell via Taster am Gerät oder via einem geeignetem Funk-Fernschalter drahtlos ein- bzw.
ausgeschaltet werden.
Der Funk-Außenschalter ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP44).
Die Sicherheits- und Bedienhinweise dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten.
Sie dienen nicht nur dem Schutz des Geräts, sondern besonders dem Schutz Ihrer Gesund-
heit. Lesen Sie sich deshalb die komplette Bedienungsanleitung durch, bevor Sie das Produkt
verwenden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle ent-
haltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber.
Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• 1 x Funk-Außenschalter (IP44; für den Betrieb im Außenbereich)
• Bedienungsanleitung
Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-
sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden über-
nehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen
wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Öffnen, Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.
• Verwenden Sie dieses Produkt nicht in Krankenhäusern oder medizinischen Ein-
richtungen. Obwohl das Produkt nur relativ schwache Funksignale aussendet,
könnten diese dort zu Funktionsstörungen von lebenserhaltenden Systemen füh-
ren. Gleiches gilt möglicherweise in anderen Bereichen.
• Der Aufbau des Funk-Außenschalters entspricht der Schutzklasse I. Als Span-
nungsquelle für den Funk-Außenschalter darf nur eine ordnungsgemäße Netz-
steckdose (230 V/AC, 50 Hz, mit Schutzleiter) des öffentlichen Versorgungsnetzes
verwendet werden.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie des-
halb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Kinder könnten
versuchen, Gegenstände in die Öffnungen z.B. der Steckdosen einzuführen. Es
besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Der Funk-Außenschalter ist für den Betrieb im Außenbereich geeignet (IP44).
• Fassen Sie das Produkt bzw. den Netzstecker, den Sie in den Funk-Außenschalter
einstecken wollen, niemals mit feuchten oder nassen Händen an. Es besteht die
Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Ziehen Sie einen in die Steckdose auf der Vorderseite den Funk-Außenschalter
eingesteckten Netzstecker niemals am Kabel heraus. Fassen Sie den Stecker an
den seitlichen Grifffl ächen an und ziehen Sie ihn aus dem Funk-Außenschalter.
• Zwischenstecker nicht hintereinanderstecken!
• Das Gerät ist nur spannungsfrei, wenn dieses aus der Netzsteckdose gezogen
wird.
• Überlasten Sie den Funk-Außenschalter nicht (Anschlussleistung in den techni-
schen Daten am Ende der Bedienungsanleitung beachten!).
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kin-
der zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Falls das Gehäuse des Produkts beschädigt ist, betreiben Sie das Produkt nicht
mehr! Falls es noch mit der Netzspannung verbunden ist, so berühren Sie weder
den Funk-Außenschalter noch ein daran angeschlossenes Gerät! Schalten Sie
zuerst die Netzsteckdose, an der der Funk-Außenschalter angeschlossen ist, all-
polig ab (Sicherungsautomat und FI-Schutzschalter abschalten). Ziehen Sie erst
danach den Funk-Außenschalter aus der Netzsteckdose. Bringen Sie das Produkt
in eine Fachwerkstatt oder entsorgen Sie es umweltgerecht.
Bedienelemente
www.conrad.com
Version 02/12
1) Taster/LED „ON/OFF/INDICATOR"
Anhand dieser Taste kann der Funk-Außenschalter manuell aktiviert bzw. deaktiviert wer-
den. Gleichzeitig dient diese Taste als Lern-Taste.
2) Frontsteckdose für Anschluss eines Verbrauchers, mit Kindersicherung
Anlernen des Funk-Außenschalters auf einen Funk-Sender
• Stellen Sie ggf. (z.B. bei einer Funk-Fernbedienung) am Sender anhand des Wahlschalters
für Schaltgruppe ein auf welche Schaltgruppe der Funk-Außenschalter angelernt werden soll.
• Stecken Sie den Funk-Außenschalter in eine ordnungsgemäße 230 V/AC, 50 Hz Haushalts-
steckdose. Daraufhin blinkt die LED (2).
• Drücken Sie, bevor die LED zu blinken aufhört, die ON Taste des gewünschten Schaltkanals
am Funk-Sender, auf welchen der Funk-Außenschalter angelernt werden soll. Die LED (2)
erlischt. Der Anlernvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Anlernen des Funk-Außenschalters an mehrere Funk-Sender
• Stellen Sie ggf. (z.B. bei einer Funk-Fernbedienung) am Sender anhand des Wahlschalters
für Schaltgruppe ein, auf welche Schaltgruppe der Funk-Außenschalter angelernt werden soll.
• Stecken Sie den Funk-Außenschalter in eine ordnungsgemäße 230 V/AC, 50 Hz Haushalts-
steckdose und drücken Sie den Taster „ON/OFF/INDICATOR" (2) bis die LED beginnt, rot zu
blinken.
• Drücken Sie, bevor die LED (2) zu blinken aufhört, die ON Taste des gewünschten Schaltka-
nals am Funk-Sender, auf welchen der Funk-Außenschalter angelernt werden soll. Die LED
(2) erlischt. Der Anlernvorgang wurde erfolgreich abgeschlossen.
Löschen bereits angelernter Funk-Außenschalter von einem
Funk-Sender
Beachten Sie hierzu die Bedienungsanleitung des entsprechenden Funk-Senders.
Inbetriebnahme, Funktionstest
Stellen Sie ggf. (z.B. bei einer Funk-Fernbedienung) am Sender die korrekte Schaltgruppe ein.
Stecken Sie den Funk-Außenschalter (ohne angeschlossenen Verbraucher!) in die dafür vor-
gesehene Schutzkontakt-Netzsteckdose.
Sie können nun die Funktion des Funk-Außenschalters prüfen, indem Sie den zugehörigen
ON-Taster des entsprechenden Schaltkanals kurz drücken. Die rote LED (2) leuchtet auf. Die
Frontsteckdose (1) auf der Vorderseite ist nun aktiviert, die Netzspannung liegt an, ein ange-
schlossener Verbraucher wird eingeschaltet.
Drücken Sie kurz die Taste OFF des entsprechenden Schaltkanals am Sender, so erlischt die
LED (2) wieder, die Netzspannung an der Frontsteckdose (1) und damit der angeschlossene
Verbraucher wird abgeschaltet.
Betrieb
Schließen Sie einen Verbraucher an die Frontsteckdose (1) an.
Beim Betätigen der entsprechenden ON- bzw. OFF-Taste des Schaltkanals am Funk-Sender
wird der Funk-Außenschalter eingeschaltet (die LED (2) leuchtet auf) bzw. ausgeschaltet (die
LED (2) erlischt).
Der Funk-Außenschalter kann via dem auf der Frontseite befi ndlichen „ON/OFF"-Taster (1)
ein- bzw. ausgeschaltet werden.
Es können bis zu 10 Funk-Sender an den Funk-Außenschalter angelernt werden.
Für die zulässige Maximalleistung des Verbrauchers beachten Sie den Ab-
schnitt „Technische Daten".

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the RSLR2 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Conrad RSLR2

  • Page 1 Bedienelemente B E D I E N U N G S A N L E I T U N G www.conrad.com Funk-Außenschalter RSLR2 Version 02/12 Best.-Nr. 64 04 51 Bestimmungsgemäße Verwendung Mit diesem Funk-Außenschalter kann ein daran angeschlossener Verbraucher entweder ma- nuell via Taster am Gerät oder via einem geeignetem Funk-Fernschalter drahtlos ein- bzw.
  • Page 2: Konformitätserklärung (Doc)

    Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Konformitätserklärung (DOC) Hiermit erklären wir, Conrad Electronic, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befi ndet.
  • Page 3: Operation

    O P E R A T I N G I N S T R U C T I O N S www.conrad.com The remote controlled wire- Version 02/12 less outdoor switch RSLR2 Item no. 64 04 51 Intended use This remote controlled, wireless, outdoor switch is intended for turning connected consumer loads on or off, either manually via a push button on the device or via a suitable remote switch.
  • Page 4: Transmission Range

    1999/5/EC. ☞ The Declaration of Conformity for this product can be found at www.conrad.com. These operating instructions are a publication by Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 5 M O D E D ’ E M P L O I www.conrad.com Prise de courant extérieure Version 02/12 radio-pilotée RSLR2 N° de commande 64 04 51 Utilisation conforme Cette prise de courant extérieure radio-pilotée permet d’allumer ou d’éteindre un appareil rac- cordé...
  • Page 6: Caractéristiques Techniques

    • des perturbations de larges bandes, par ex. dans les zones résidentielles (téléphones DECT, téléphones portables, écouteurs radio, haut-parleurs radio, autres stations météo radio, babyphones, etc.) Ce mode d‘emploi est une publication de la société Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, • la proximité de moteurs électriques, transformateurs, blocs d’alimentation, ordinateurs D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    G E B R U I K S A A N W I J Z I N G www.conrad.com Radiografi sche buitenschakelaar Versie 02/12 RSLR2 Bestelnr. 64 04 51 Beoogd gebruik Met deze radiografi sche buitenschakelaar kan een hierop aangesloten verbruiker danwel handmatig via de toets op het apparaat danwel via een geschikte radiografi...
  • Page 8: Technische Gegevens

    • Nabijheid van slecht afgeschermde of open gebruikte computers of andere elektrische appa- ratuur Deze gebruiksaanwijzing is een publicatie van de fi rma Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle rechten, vertaling inbegrepen, voorbehouden. Reproducties van welke aard dan ook, bijvoorbeeld fotokopie, microverfi...

Table of Contents