7.7 STARTEN UND AUSSCHALTEN
ACHTUNG!
Vor dem Maschinenstart den Motoröl-
füllstand überprüfen.
ACHTUNG!
Den Motor nicht starten bis nicht alle
Montagearbeiten abgeschlossen sind.
INFORMATIONEN!
Wenn der Motor „kalt" ist, den Starter am
Vergaser betätigen (je nach Motorausfüh-
rung). Siehe das betreffende Handbuch.
ACHTUNG!
Vor jedem Start sicherstellen, dass der
Gerätekupplungshebel 2 in Position A
ist.
2. 5
2. 5
Zum Starten:
Die Gashebelsteuerung in Position START
stellen. Dann den Startvorgang gemäß
den Beschreibungen in den dem Motor
beigelegten Anweisungen ausführen.
Nach dem Motorstart den Gashebel so
verstellen, dass die gewünschte Drehzahl
erreicht wird.
Die Sicherungssperre 1 in die gezeigte
Richtung des Pfeils verschieben, dann
den Gerätekupplungshebel 2 in Position
B bringen, indem man gleichzeitig auch
die Lenkstange 3 ergreift.
Bewegen Sie
sich vorwärts, indem Sie die Maschine
auf dem Boden in die durch den Pfeil an-
gezeigte Richtung schieben.
2. 6
2. 6
Zum Ausschalten:
Den Gerätekupplungshebel 2 loslassen
und die Gashebelsteuerung in Position
STOP stellen
.
8. BEWEGUNG UND TRANSPORT
GEFAHR!
Bevor Sie weiterlesen, lesen Sie und
verstehen Sie das gesamte Kapitel „SI-
CHERHEITSANLEITUNGEN".
Mit ausgeschaltetem Motor kann die Ma-
Kontrolle der Befestigungs-
elemente und Schutzvor-
richtungen
Reinigung
Einstellung der Drahtzüge
Motor
schine von Hand über die Lenkstange
vor- oder zurückgeschoben werden.
9. AUFBWAHRUNG
Vor der Einlagerung die Maschine von
Blättern und/oder erde reinigen.
GEFAHR!
Den Kraftstoff aus dem Tank entfernen
und den Hahn schließen (falls vorhan-
den).
Die Maschine auf einem ebenen Boden
abstellen und den Zündschlüssel (falls
vorhanden) und/oder die Zündkerzenkap-
pe entfernen.
GEFAHR!
Die schneidenden Teile schützen und
gegebenenfalls die Maschine mit einer
Schutzplane abdecken.
10. REGELMÄSSIGE WARTUNG
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müs-
sen angezogen sein, um die Maschine
und das Anbaugerät sicher zu bedienen.
GEFAHR!
Bevor Sie weiterlesen, lesen Sie und
verstehen Sie das gesamte Kapitel „SI-
CHERHEITSANLEITUNGEN".
10.1 EINSTELLUNG DER DRAHTZÜGE
3 . 1
3 . 1
Kabel zum Anheben des Werkzeugs (Ro-
tor):
Senken Sie den Werkzeuganhebungs-
hebel (Rotor) 1 auf Position B ab. Drehen
Sie das Register 2, bis sich das Werkzeug
etwa 10 mm über dem Boden befindet.
3 . 2
3 . 2
Kabel zum Einsetzen des Werkzeugs
(Rotor):
Vorsicht:
Führen
Anweisungen korrekt und regelmäßig
12. WARTUNGSPLAN
Immer vor dem Start der Maschine überprüfen, dass keine Schrauben, Bol-
zen und/oder Muttern lose sind und dass die Abdeckhauben und Schutz-
systeme unversehrt und richtig montiert sind.
Nach jedem Gebrauch
Wenn die Arbeitsweise nicht mehr der im Handbuch entspricht
Siehe entsprechendes Handbuch
aus, um die Integrität des Riemens zu
gewährleisten. Die Feder 1 muss während
der Arbeit um 8-11 mm ausgefahren
werden. Messen Sie die Länge der
Feder vor und nach dem Betätigen des
Werkzeugeingriffshebels 2. Setzen Sie
das Register 3 in Kraft, um die oben
erwähnte Dehnung zu erreichen.
Bevor Sie weiterlesen, lesen Sie und
verstehen Sie das gesamte Kapitel „SI-
CHERHEITSANLEITUNGEN".
Vor dem Waschen und/oder Reinigen der
Maschine oder des Anbaugeräts warten,
bis alle heißen Teile abgekühlt sind (min-
destens 20 Minuten). Druckluft oder einen
Schwamm mit neutralem Reinigungsmittel
und Wasser verwenden.
Keinen Wasserstrahl zur Reinigung der
Maschine und/oder des Anbaugeräts
benutzen. Der Motor oder eventuell vor-
handene Elektroanlagen oder Batterien
könnten beschädigt werden.
In der Nähe der Etketten nicht zu viel
Wasser verwenden. Werden Sie beschä-
digt, müssen sie vor dem erneuten Ge-
brauch der Maschine und/oder des An-
baugeräts ersetzt werden.
Sie
die
folgenden
Alle
11. REINGUNG UND WASCHEN
GEFAHR!
ACHTUNG!
ACHTUNG!
s. Kap.
-
11.
10.1
Need help?
Do you have a question about the SCR 02 and is the answer not in the manual?