Download Print this page

Eurosystems SCR 02 User Manual page 24

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 16
*
1. 2
1. 2
MONTAGE DES GRASSAMMELSACKS
(OPTIONAL):
Fügen Sie den Metallrahmen 1 in den
Sack 2. Mithilfe des Griffs eines normalen
Löffels führen Sie den Rahmen im Inneren
der Anhakränder A, B, C ,D ,E und F ein.
Heben Sie nun die hintere Abdeckung 3
der Maschine an und führen Sie die Haken
4 in die Stifte 5 ein.
Der Deckel 3 wird
abgesenkt und bitte, beachten dass die
Extremitäten 6 des Sackhandgriffes in die
Löcher 7 des Deckels eingesteckt werden.
Jetzt ist die Befestigung vervollständigt.
ACHTUNG!
Der Motor wird ohne Schmieröl geliefert.
Zum zu verwendenden Öltyp und den
Mengen siehe im Handbuch des Motors,
das im Umschlag für die Zubehörteile
enthalten ist.
7. GEBRAUCH
GEFAHR!
Vor der Benutzung der Maschine über-
prüfen, dass die Hebel mit gleichblei-
bender Aktion und doppelter Sicher-
heitskontrolle korrekt funktionieren. Zur
Einstellung siehe Absatz „REGULIERUNG
DER DRAHTZÜGE". Es ist verboten, die
Maschine im Falle einer Fehlfunktion der
Steuerung zu benutzen.
ACHTUNG!
Vor dem Erststart muss Motorschmieröl
eingefüllt werden. Zum zu verwendenden
Öltyp und den Mengen siehe im Hand-
buch des Motors, das im Umschlag für
die Zubehörteile enthalten ist.
ACHTUNG!
Vor dem Einschalten der Maschine den
Füllstand des Öls im Motor überprüfen,
wie im speziellen Gebrauchshandbuch
.
angegeben ist
GEFAHR!
Bevor Sie weiterlesen, lesen Sie und
verstehen Sie das gesamte Kapitel „SI-
CHERHEITSANLEITUNGEN".
GEFAHR!
Vor der Benutzung der Maschine über-
prüfen, dass die Hebel korrekt funktio-
nieren. Zur Einstellung siehe Absatz „RE-
GULIERUNG DER DRAHTZÜGE".
7.1 BESCHREIBUNG
DER STEUERUNGEN
2.1
2.1
1) Sicherungssperre
2) Kupplungshebel
3) Hebel zum Heben des Gerätes für das
Verstellen
4) Regulierungsknauf für die Arbeitstiefe
5) Motor
6) Grassammelkorb
7) Griffe
8) Etikett CE
9) Gashebel
7.2 ELEKTROSTATISCHE
ENTLADUNGEN
ACHTUNG!
Beim Arbeiten auf Kunststoffoberflächen
können sich elektrostatische Ladungen
aufbauen: Gefahr von elektrostatischen
Entladungen und Unfällen!
GEFAHR!
Nicht benutzen, wenn Sie Träger von
medizinischen Geräten sind (z.B. Herz-
schrittmacher)
Beim Arbeitseinsatz entstehen durch das
Reiben der Bürsten auf dem Kunstgras
Ladungen, die bei fehlender Feuchtigkeit
zu Entladungen mit sehr hohen Spannun-
gen führen können, die für den Bediener
und die Maschine gefährlich sind. Um
mögliche Entladungen auf niedrige Span-
nungen zu begrenzen, sollten Sie kurze
Arbeitszyklen mit längeren Ruhezyklen
abwechseln und den Rasen vor dem Bürs-
ten leicht anfeuchten.
7.3 EINSTELLUNG DER LENKSTANGE
2.2
2.2
Den Knauf 1 lösen und die obere
Lenkstange über die untere klappen, wie in
der Abbildung angezeigt.
7.4 EINSTELLUNG DER WERKZEUGHÖ-
HE (ROTOR)
2.3
2.3
ARBEITSKONFIGURATION:
Den Hebel zum Heben des Gerätes 1 in
Position A anheben.
Stellen Sie die Ar-
beitshöhe des Werkzeugs durch Drehen
des Knopfes 2 ein.
Eine Umdrehung ver-
ändert die Arbeitshöhe um 1,5mm. gemäß
den Angaben auf dem Etikett 3 die Ver-
stellung des Anzeigers 4 kontrollieren,
um zu bestimmen, in welche Richtung der
Knauf gedreht werden muss.
2. 4
2. 4
KONFIGURATION ZUM ÜBERFÜHREN:
Den Hebel für das Heben des Gerätes 1 in
Position B senken.
Auf diese Weise kommt
das Werkzeug (Rotor) nicht mit dem Bo-
den in Berührung.
7.5 FÜLLEN DES TANKS
GEFAHR!
Vorsicht bei der Handhabung brennba-
rer Flüssigkeiten. Der Kraftstoff ist leicht
entflammbar und explosiv.
GEFAHR!
Den Tank nicht in geschlossenen oder
schlecht belüfteten Räumen auffüllen.
GEFAHR!
Vor dem Auffüllen des Tanks die Maschi-
ne ausschalten und warten, bis sich der
Motor abgekühlt hat (15-20 min).
GEFAHR!
In der Nähe der Brennflüssigkeiten nicht
rauchen oder elektronische Geräte ver-
wenden.
GEFAHR!
Gerätschaften zum Füllen benutzen, wie
geeignete und unbeschädigte Kraftstoff-
kanister, Trichter usw.
GEFAHR!
Wird Kraftstoff verschüttet, die Maschine
vor dem Starten zuerst verschieben.
GEFAHR!
Ist das auffüllen beendet, die Tankkappe
wieder aufsetzen und fest zudrehen.
7.6 VERWENDUNG DES GRASFANG-
SACKS
Der Grasfangsack wird zum Sammeln ver-
schiedener Arten von Rückständen wie
Blätter, Pflanzenreste, Tierhaare usw. ver-
wendet.
ACHTUNG!
Bevor Sie die Grasfangeinrichtung ein-
setzen
oder
herausnehmen,
Sie den Werkzeug-Einrückhebel (2 in
2.1
2.1
) los und warten Sie, bis das
Werkzeug zum Stillstand kommt.
lassen

Advertisement

loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the SCR 02 and is the answer not in the manual?

Subscribe to Our Youtube Channel