Henkel Loctite 97152 Operating Manual

Dual channel controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

97152 Universal-Steuergerät
97152 Dual Channel Controller
1275665
Operating Manual
Bedienungsanleitung

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Loctite 97152 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Henkel Loctite 97152

  • Page 1 97152 Universal-Steuergerät 97152 Dual Channel Controller 1275665 Operating Manual Bedienungsanleitung...
  • Page 2 97106 97108 97809 97124 97631 97125 97102 97006 97003/97004 97152 97153 97008/97009 97204 97118/97119 97115 97111 97112/97116 97130 97121 98009/98013 97135/97136 97113/97114 97664/97676 97131 alternative...
  • Page 3 Deutsch ......................4-49 English ......................50-95...
  • Page 4: Table Of Contents

    Inhaltsverzeichnis Bitte beachten Sie ..................Hervorhebungen ....................7 Lieferumfang ...................... 7 Sicherheitshinweise .................... 7 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung) ......... 8 Beschreibung ....................Funktionsbeschreibung ..................9 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse ............ 10 Startanzeige - Übersicht ................... 17 2.1.1 Anzeige - Übersicht ..................17 2.1.2 Statusnummern der Programmschritte .............
  • Page 5 Inhaltsverzeichnis Betrieb ......................Steuerung sperren/entsperren ................. 25 Vorgehensweise für eine Programmierung ............25 5.2.1 Systemeinstellung .................... 26 5.2.2 Dosierkanalkonfiguration .................. 26 5.2.3 Einrichtbetrieb ....................26 5.2.4 Zeiten einstellen ....................26 5.2.5 Weitere Einstellungen ..................26 5.2.6 Überprüfen der Einstellungen ................27 Menü...
  • Page 6 Inhaltsverzeichnis 7.2.2 XS 2 Produkttank ..................... 43 7.2.2.1 XS 2 Produkttank mit digitaler Füllstandsüberwachung (z. B. Typ-Nr. 97125) ..........43 7.2.2.2 XS 2 Analoger Produkttank (z. B. Typ-Nr. 97106/97108) ......... 43 7.2.3 XS 3 Durchflusskontrolle .................. 44 7.2.4 XS 5 Serielle Schnittstelle RS232 ..............44 7.2.5 XS 8 I/O Port ....................
  • Page 7: Bitte Beachten Sie

    Technischen Datenblatt, oder fordern Sie hier das Technische Datenblatt und das Sicherheitsdatenblatt (gem. EU Richtlinie 91/155/EU) an bei: Henkel AG & Co. KGaA +49 89 320800-0 für die englische Version der Datenblätter; 089-320800-1600 für die deutsche Version der Datenblätter.
  • Page 8: Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung)

    Bitte beachten Sie Innerhalb der Gewährleistungsfrist darf das Gerät nur vom autorisierten Henkel-Service geöffnet und repariert werden. Warnung! Der Hersteller ist in keiner Weise verantwortlich für Sach- oder Personenschäden, die infolge der Nutzung abweichend vom bestimmungsgemäßen Gebrauch oder der Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen oder Warnungen verursacht werden.
  • Page 9: Beschreibung

    Beschreibung Funktionsbeschreibung Das Loctite Universal-Steuergerät Typ 97152 verwendet die neueste Mikroprozessor- ® Technologie, um eine anwenderfreundliche Steuerung für Klebe-Arbeitsplätze in der Produktion zu schaffen. Die Steuerung besteht aus einem Mikrocontrollerkern, einem Tastenbedienfeld und einer grafischen LCD-Anzeige. Eine Ventilinsel und ein Präzisionsdruckregler sind bereits integriert; darüber hinaus kann auch eine externe Magnetventilinsel angeschlossen werden.
  • Page 10: Anzeigen, Bedienelemente Und Anschlüsse

    Beschreibung Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse Display Anzeige aller notwendigen Informationen zu Einstellungen, Status, etc., siehe Abschnitt 2.3 Präzisionsdruckregler Präzisionsregler zum Einstellen des Dosierdrucks. Durch Drehen des Reglerknopfes wird der Dosierdruck im Bereich von 0,00 bar bis 7,00 bar (0 bis 100 PSI) eingestellt. Erscheint die Fehlermeldung “...
  • Page 11 Beschreibung Taste Kanal A Taste Kanal B – Zum Auswählen des Kanals für weitere Einstellungen. – In den Einstellmenüs werden die Tasten zum Ein- oder Ausschalten der Optionen verwendet. Taste Überwachung Ohne Vorwahl eines Kanals erscheint das Ein-/Aus-Menü für die Online- Dosierkontrolle.
  • Page 12 Beschreibung Taste Vorwahl gespeicherter Dosierprogramme Zum manuellen Anwählen der gespeicherten Dosierapplikationen. Im Display erscheit die angewählte Applikation in der 3.Zeile als Buchstaben (a-d) in eckigen Klammern. Taste Zeit Bei Vorwahl eines Kanals erscheint das Werte-Einstellmenü. – Zum Einstellen der Dosierzeit, Vor- und Nachlaufzeit. Wenn diese Taste gedrückt wird, ohne dass vorher ein Kanal ausgewählt wurde, ist automatisch der Kanal A aktiv geschaltet.
  • Page 13 Beschreibung 12 13 14 15 Taste Geräteeinstellungen und Handbetrieb Ohne Vorwahl eines Kanals für folgende Einstellungen: – Spracheinstellung, – Kanaleinstellung, – Werkseitige Einstellungen, – Einstellen der Dosierprogrammumschaltung und – Prüfung der Eingangs- und Ausgangssignale. Bei Vorwahl eines Kanals können die Einstellungen für den Einrichtbetrieb vorgenommen werden, z.B.
  • Page 14 Beschreibung 16 17 18 19 20 Druckluftanschluss Produkttank geregelte Druckluftzufuhr (0 - 7 bar, 0 – 100 PSI) zum Tank, für + 0.05 Pneumatikschlauch Außen-Ø 6 mm , Innen- Ø 4 mm. –0.10 Druckluftanschluss A zu einem Dosierventil 17, 18 I = Dosierventil geöffnet.
  • Page 15 Beschreibung Buchse XS 8 I/O Port Optionale Anschlussmöglichkeit für weitere Anschlussgeräte. Je ein Eingang und ein Ausgang pro Kanal, zusätzlich zwei Highspeed- Ausgänge, siehe Abschnitt 7.2.5 „XS 8 I/O Port“. Buchse XS 5 RS232 Serielle Schnittstelle für den Anschluss einer Speicher- programmierbaren Steuerung (SPS) oder eines PC zum Datenauslesen oder für Firmware- Aktualisierung.
  • Page 16 Beschreibung Buchse XS 12 Externe Magnetventilinsel Hier wird das 15-polige Verbindungskabel zu der optionalen externen Ventilinsel, Typ 97204 angeschlossen. Buchse XS 1 Start Hier wird der Fußschalter Typ 97201 angeschlossen. Zwei Starteingänge für jeden Kanal A und B über spezielles Start-Splitterkabel 97203.
  • Page 17: Startanzeige - Übersicht

    – die Firmware-Version angezeigt. 2.3.2 Statusnummern der Programmschritte Diese Programmschritte können auch zur Fehlersuche eingesetzt werden. Bei Rückfragen ist es sehr hilfreich, wenn diese Nummern dem Henkel Service mitgeteilt werden. Statusnummer Beschreibung des Schrittes Anzeige im Display Check, ob Startsignal weg...
  • Page 18: Zugriffsfunktion Des Steuergerätes

    Beschreibung Zugriffsfunktion des Steuergerätes Diese Funktion ist eine Sicherheitseinrichtung, um das Gerät vor unbefugten Zugriff zu schützen. Durch Eingabe einer beliebigen PIN sperrt man die Möglichkeiten, das Steuergerät zu konfigurieren, Dosierapplikationen zu verändern, etc. Nach Sperrung sind nur noch folgende Funktionen möglich: –...
  • Page 19: Menü-Arten

    Beschreibung Menü-Arten Ein Menü wird durch Drücken entsprechender Tasten geöffnet. Leuchtet der rote Ring am Wahl- und Betätigungdrehknopf können mit diesem Drehknopf durch Drehen bzw. Drücken – Werte, wie z. B. Dosierzeit eingestellt werden, – innerhalb eines Menüs gescrollt aber auch –...
  • Page 20: Integrierte Pneumatische Ventilinsel: 1 Dosierkanal

    Beschreibung 2.7.1 Integrierte pneumatische Ventilinsel: 1 Dosierkanal Alle Komponenten werden an die Anschlüsse des Dosierkanals A angeschlossen und im Systemmenü Dosierkanal A aktiviert. Die Dosierüberwachung wird an den Anschluss XS 3, der Produkttank an Anschluss XS 2 angeschlossen. Anschließbare Komponenten LOCTITE-Bezeichnungen 1 Dosierventil mit doppeltwirkenden –...
  • Page 21: Externe Pneumatische/Elektrische Ventilinsel: 2 Dosierkanäle

    Beschreibung 2.7.3 Externe pneumatische/elektrische Ventilinsel: 2 Dosierkanäle Alle Komponenten werden ausschließlich an der externen Ventilinsel anschlossen. Ein gemischtes Anschließen von Komponenten an interner und externer Ventilinsel ist nicht vorgesehen. Die Dosierüberwachungen werden an den Anschluss XS 3 angeschlossen. Bei 2 druck- basierenden Überwachungen ist das Verteilerkabel 97529 zu verwenden.
  • Page 22: Werkseinstellungen

    Beschreibung Werkseinstellungen Werkseinstellungen für beide Dosierkanäle Vorschub ................... ausgeschaltet Rotor ..................ausgeschaltet Dosierkontrolle ................ausgeschaltet DC-Motor ................... ausgeschaltet Dauerbetrieb (Cont Mode) ............ausgeschaltet Gemeinsamer Start ..............ausgeschaltet Dosierzeit .................. 0,20 s Vorlaufzeit ................. Nachlaufzeit ................Dosierkontrolle ................Toleranz ..................Startpunkt Dosiermessung ............Endpunkt Dosiermessung ............
  • Page 23: Technische Daten

    Technische Daten Elektrik Netzanschluss 100-240 VAC; 50/60 Hz Leistungsaufnahme ca. 60 W Netzsicherung Glasrohr-Feinsicherung, 2 A mittelträge Interne Steuerspannungen 5 VDC; 24 VDC Schutzart IP 33 nach VDE 0470, T.1 / EN 60529-1991 Pneumatik Druckluftanschluss min. 2 bar; max. 10 bar Technische Daten des Dosierventils beachten! Qualität...
  • Page 24: Platzbedarf

    Installation Platzbedarf 97152 Freiraum für Start Kabel und Schläuche Area to be left clear for cables and tubes ~100 mm 270 mm ~150 mm ~4" 10.7" ~5.7 " Anschließen des Gerätes • Gerät über Netzkabel an Spannungsversorgung anschließen. • Druckluftschlauch an Druckluftanschluss 19 anschließen. Inbetriebnahme •...
  • Page 25: Betrieb

    Applikation sind als Orientierungshilfe zu verstehen. Man muss sich aber schon im Voraus klar sein, wie diese Applikation aussieht und welches Dosierzubehör verwendet wird bzw. angeschlossen ist. Der Technische Service von Henkel in München kann weitere Hilfestellung geben. Dabei sollten nur die Einstellungen vorgenommen werden, die notwendig sind. Um die einzelnen Schritte ausführen zu können, sind sie mit einem Querverweis zu...
  • Page 26: Systemeinstellung

    Betrieb 5.2.1 Systemeinstellung Um diese Schritte aber ausführen zu können, muss das Steuergerät entsperrt sein. Im Abschnitt 5.1.2 wird das wird das Entsperren beschrieben. • Taste 7 Einstellungen drücken und Menüpunkt Sprachauswahl anwählen, • Mit Drehknopf scrollen und Menüpunkt – Ventile und Kanäle anwählen, –...
  • Page 27: Überprüfen Der Einstellungen

    Betrieb 5.2.6 Überprüfen der Einstellungen • Taste 4 Kanal A bzw. 5 Kanal B und dann Taste 13 Start drücken, um einen Dosierzyklus zu starten. Achtung! Ist für die Produktversorgung ein Tankdruck eingestellt, so wird aus den angeschlossenen Dosierventilen Produkt austreten! Ferner werden die angeschlossenen Vorschubeinheiten sich in die Benetzposition bewegen.
  • Page 28: Zurückstellen Auf Werkseinstellungen

    Betrieb 5.3.3 Zurückstellen auf Werkseinstellungen: Mit Bestätigen mit der Taste 10 Eingabe werden alle erfolgten Einstellungen auf die Werks-einstellung zurückgesetzt. Eingestellte Werte und Funktionen werden gelöscht. Taste 11 ESC/Lock drücken zum Verlassen ohne Einstellungen zu löschen. 5.3.4 Umschaltarten für gespeicherte Dosierprogramme: Hier wird festgelegt, wie die Umschaltung der gespeicherten Dosierprogramme erfolgt.
  • Page 29: Menü „Dosierkanaleinstellungen

    Betrieb Menü „Dosierkanaleinstellungen“ Dieses Menü wird aktiviert durch Drücken der Tasten bzw. Wird das Menü ohne Kanalvorwahl aktivert, ist automatisch der Kanal A aktiv geschaltet. Die Einstellmöglichkeiten für beide Dosierkanäle sind dieselben. In diesem Menü besteht die Möglichkeit, die Dosierkanäle A und B zu konfigurieren.
  • Page 30: Menü „Einrichtbetrieb

    Betrieb Menü „Einrichtbetrieb“ Dieses Menü wird aktiviert durch Drücken der Tasten bzw. Achtung! In diesem Modus werden alle am Steuergerät oder der externen Ventilinsel angeschlossenen Geräte angesteuert. Eine angeschlossene Vorschubeinheit z. B fährt beim Einschalten () in die Dosierposition. Es dürfen sich keine Hindernisse in diesem Bereich befinden. Wird ein im Kanal-Systemmenü...
  • Page 31: Menü „Dosier-, Vor- Und Nachlaufzeit, Drehzahl Dc-Motor

    Betrieb Menü „Dosier-, Vor- und Nachlaufzeit, Drehzahl DC-Motor“ Dieses Menü wird aktiviert durch Drücken der Tasten bzw. Hier erfolgen die Einstellungen für – Dosierzeit, – Vorlaufzeit, – Nachlaufzeit und – prozentuale Angabe der Drehzahl eines angeschlossenen Gleichstrommotors. Mit Hilfe der Tasten 4 Kanal A bzw. 5 Kanal B kann durch das Menü...
  • Page 32: Menü „Online-Dosierüberwachung

    Betrieb Menü „Online-Dosierüberwachung“ 5.7.1 Werte-Einstellungen Dieses Menü wird aktiviert durch Drücken der Tasten bzw. Durch Drücken der Taste 6 Überwachung ohne Vorwahl des Dosierkanals ist automatisch der Dosierkanal A aktiv gesetzt. Das Einstellmenü des Dosierkanals B kann nur durch die Vorwahl des Dosierkanals aufgerufen werden. Hier erfolgen die Einstellungen für Toleranz, 10% - 400%, –...
  • Page 33: Einstellen Des Tankdruckes, Leer- Und Nachfüllsignale

    Betrieb Einstellen des Tankdruckes, Leer- und Nachfüllsignale 5.8.1 Einstellen des Tankdrucks • Durch Drehen des Reglerknopfes 2 wird der Dosierdruck im Bereich von 0,00 bar bis 7,00 bar (0 bis 100 PSI) eingestellt. Erscheint die Fehlermeldung “ 12 Supply ? “ mit Piepton, wurde der Dosierdruck um mehr als ±...
  • Page 34: Einstellen Der Dosierzeit

    Betrieb 5.10 Einstellen der Dosierzeit Dieses Menü wird aktiviert durch Drücken der Tasten bzw. • Mit dem Drehknopf die gewünschte Dosierzeit einstellen und mit Taste 10 Eingabe abspeichern. In diesem Kapitel wird erläutert, wie die erforderliche Dosiermenge des Produkts eingestellt wird. Es enthält sämtliche Informationen, die zur einfachen und raschen Durchführung der Einstellungen erforderlich sind.
  • Page 35 Betrieb Hochviskose Produkte Beim Dosieren von hochviskosen (dickflüssigen) Produkten eine Produktleitung mit größerem Innendurchmesser verwenden. Anstelle einer ¼“-Produktleitung sollte eine ⅜“-Produktleitung verwendet werden. Zu diesem Zweck ist ein entsprechendes Schlauchset, Typ 97220, Bestell-Nr. 135561, erhältlich. Eine größere, konische Dosiernadel verwenden, z.B. die Dosiernadel PPC18GA, ø...
  • Page 36: Programmieren Der Online-Dosierüberwachung

    Betrieb 5.11 Programmieren der Online-Dosierüberwachung Die integrierte Durchflussüberwachung des Steuergerätes 97152 wird zur qualitativen Überwachung der Klebstoffmenge eingesetzt, die auf das Werkstück aufgetragen wird. Das heißt, dass die Durchflussüberwachung folgende Störungen beim Dosieren erkennt und bewertet: – Luftblasen im Dosiersystem –...
  • Page 37: Dosierkontrolle Anschalten

    Betrieb 5.11.1 Dosierkontrolle anschalten • Entsprechende Taste für den Kanal drücken, für den die Überwachung aktiviert werden soll. Für jede Betriebsart erscheint ein anderer Bildschirm. Bildschirmanzeige im zeitgesteuerten Betrieb Meßkurve Begrenzungslinie Begrenzungslinie Beginn der Auswertung Ende der Auswertung X-Achse Dosierung Länge 120 pt Statuszeile –...
  • Page 38: Einstellen Der Parameter Für Die Überwachung

    Betrieb 5.11.2 Einstellen der Parameter für die Überwachung • Entsprechende Taste für den Kanal drücken, für den die Überwachung aktiviert wurde. • Taste 6 Überwachung drücken, um in das Einstellmenü zu kommen. Wird keine Grafik angezeigt, so ist für diesen Kanal keine Dosierüberwachung aktiviert. Zur Aktivierung der Überwachung siehe Abschnitt 5.8.1.
  • Page 39: Einstellen Der Referenzdosierung

    Betrieb Einstellen des Messzeitfaktors • Taste 4 Kanal A bzw. 5 Kanal B drücken. Einstellbarer Faktor: 1-10. • Einstellen der Werte siehe Abschnitt 5.1. • Taste 10 Eingabe drücken, um die eingestellten Werte abzuspeichern und zum Überwachungsbildschirm zurückzukommen 5.11.3 Einstellen der Referenzdosierung •...
  • Page 40 Betrieb Bildschirm Überwachungsstatus Diese Übersicht zeigt den aktuellen Status der angeschlossenen Dosierüberwachungen. • Ohne Vorwahl des Dosierkanals die Taste 6 Überwachung 2 mal drücken. Statusanzeige im zeitgesteuerten Dosiermodus: I:00000 +00000 -00000 D:00000 +00000 -00000 P:0000 +0000 -0000 T:00000 +00000 -00000 Statusanzeige im Dauerbetrieb: +:0000 Err: 000...
  • Page 41: Beseitigen Von Störungen

    • Henkel-Service. – LED defekt. nicht. – Taste defekt. • Wenn die Taste funktioniert (anhand der Digitalanzeige prüfen), ist bis zum Henkel- Service ein Notbetrieb möglich. Kein Startsignal. • Automatikbehälter nachfüllen. – Automatikbehälter leer. Die Fehlermeldung Leer (mit Piepton) blinkt in der Digitalanzeige.
  • Page 42: Anhang

    Anhang Ersatzteile und Zubehör Pos. Bezeichnung Typ-Nr. Bestell-Nr. – I/O Multiplex-Box XS 8 ............. 9 7522 840911 – I/O Interface-Box XS 12 ........... 9 7521 840910 – Splitterkabel XS 3/XS 4 ............ 9 7529 945063 – Startsplitterkabel .............. 9 7203 142638 –...
  • Page 43: Xs 2 Produkttank

    Anhang 7.2.2 XS 2 Produkttank 7.2.2.1 XS 2 Produkttank mit digitaler Füllstandsüberwachung (z. B. Typ-Nr. 97125) Reservoir Steuergerät digitaler Leermeldesensor blau Tank Nachfüllen 0VDC/GND Tank Leer schwarz braun + 24V 0VDC 0VDC Tanker- kennung + 24V + 24V Ausgang 7.2.2.2 XS 2 Analoger Produkttank (z.
  • Page 44: Xs 3 Durchflusskontrolle

    Anhang 7.2.3 XS 3 Durchflusskontrolle Steuergerät Vorverstärker Analog/IN Sensorsignal A 0-10VDC Analog/IN Sensorsignal B 0-10VDC Identifizierungs- signal + 24VDC Alle anderen Anschlüsse dürfen NIE belegt werden! .2.4 XS 5 Serielle Schnittstelle RS232 Der Anschluss erfolgt mittels seriellen Kabels, Pin 7 und 8 dürfen nicht belegt sein. Das serielle Verbindungsprotokoll muss beachtet werden.
  • Page 45: Xs 8 I/O Port

    Anhang 7.2.5 XS 8 I/O Port Steuergerät I/O Ausgang A I/O Ausgang B Hi-Speed-Ausg. A Hi-Speed-Ausg. B I/O Eingang A I/O Eingang B GND Ausgang GND Eingang +24 VDC Programmauswahl über XS8: Wählen Sie im Parameter-Menü die Option “Umschaltung mit externen Steuersignalen über die Schnittstelle XS 8“, siehe Abschnitt 5.3.4.
  • Page 46: Xs 10 Sps

    Anhang 7.2.6 XS 10 SPS 7.2.6.1 XS 10 SPS interne Spannungsversorgung Steuergerät Fertig Kanal A Fertig Kanal B Fehler Kanal A Fehler Kanal B Start Kanal A Start Kanal B +0VDC Pot. 24V Reset Kanal A Reset Kanal B Tank Nachfüllen Tank Leer Pot.
  • Page 47: Xs 11 Dc-Antrieb

    Anhang 7.2.7 XS 11 DC-Antrieb Steuergerät DC-Antrieb Tx 2 RS232 Interface Rx 2 + 24 VDC Drive enable Speed A out (0-10V) Speed B out (0-10V) Tacho A Masse (GND) Achtung! TTL-Signale! 5V! Nur für den Anschluß von Loctite-Geräten!
  • Page 48: Xs 12 Externe Magnetventilinsel

    Anhang 7.2.8 XS 12 Externe Magnetventilinsel Steuergerät Ventilinsel Dosierventil A Start Rotor A Dosierventil A Vorschub A vor Analog/IN Vorschub A vor Analog/IN Vorschub A Vorschub A zurück +0VDC Dosierventil B Start Rotor B Dosierventil B Vorschub B vor Analog/IN Vorschub B vor Analog/IN Vorschub B...
  • Page 49: Eu-Konformitätserklärung

    Anhang EU-Konformitätserklärung...
  • Page 50 Contents Please observe the following ............... Emphasized Sections ..................53 Items Supplied ....................53 Safety Instructions .................... 53 Field of Application (Intended Use) ..............54 Description ....................Theory of Operation ..................55 Displays, Operating Elements and Connections ..........56 Start Display - Overview ................... 63 2.1.1 Display Overview ....................
  • Page 51 Contents Operation ....................Lock/unlock controller ..................71 Programming procedure .................. 71 5.2.1 System setup ....................72 5.2.2 Dispense channel configuration ............... 72 5.2.3 Setup mode ...................... 72 5.2.4 Timing setup ....................72 5.2.5 Further adjustments ..................72 5.2.6 Checking of setup .................... 73 Menu "System setup"...
  • Page 52 Contents 7.2.2 XS 2 Product reservoir ..................89 7.2.2.1 XS 2 product reservoir with digital level sensor (e.g. model 97125) ....89 7.2.2.2 XS 2 Analog product reservoir (e. g. models 97106/97108) ......89 7.2.3 XS 3 Flow monitor .................... 90 7.2.4 XS 5 Serial interface RS232 ................
  • Page 53: Please Observe The Following

    Technical Data Sheet and the Safety Data Sheet (acc. to EU Directive 91/155/EU). Contact: Henkel AG & Co. KGaA +49 89 92 68 11 67 for the English language version of data sheets; 089-92 68 11 22 for the German language version of data sheets.
  • Page 54: Field Of Application (Intended Use)

    Please observe the following While under warranty, the unit may be repaired by an authorized Henkel service representative only. Danger! The manufacturer cannot be held responsible for damage or injury of any kind because of misuse or improper application or because of failure to observe safety instructions or warnings.
  • Page 55: Description

    Description Theory of Operation ® The Loctite Dual Channel Controller 97152 utilizes the latest microprocessor technology to create a user-friendly control system for workstations in manufacturing environments. The controller is made up of a micro-controller core, a user interface keypad and graphic LCD display.
  • Page 56: Displays, Operating Elements And Connections

    Description Displays, Operating Elements and Connections Display Displays all information required for setup, status, etc., see section 2.3 Precision pressure regulator Precision pressure regulator to regulate reservoir pressure. Turn the regulator knob to adjust the dispense pressure within a range from 0.00 bar to 7.00 bar (0 to 100 PSI).
  • Page 57 Description Button: Channel A Button: Channel B – To select the channel for further adjustments. – In the setup menus, these keys are used to switch the relevant options on or off. Button: Monitoring Without preselection of a channel, the online monitoring On/Off menu is displayed.
  • Page 58 Description Button: Preselection of stored dispense programs For manual selection of stored dispense applications. The display shows the selected application in the 3rd line, indicated as letters (a-d) in square brackets. Button: Time With preselected channel, the value setup menu is displayed. –...
  • Page 59 Description 12 13 14 15 Button: Setup and Manual mode Without preselected channel, for the following settings: – Language setting, – Channel setting, – Factory settings, – Setup of dispense program change, and – Checking of input and output signals. With preselected channel, the adjustments for setup mode can be made, such as dispensing valve On or Off.
  • Page 60 Description 16 17 18 19 20 Pneumatic Connection Reservoir Regulated air pressure supply (0 - 7 bar, 0 – 100 PSI) to the reservoir, for + 0.05 air hose OD Ø 6 mm , ID Ø 4 mm. –0.10 17, 18 Pneumatic Connection A to a dispense valve = Dispense valve open.
  • Page 61 Description Connection XS 8 I/O Port Connection option for additional peripheral units. One input and one output for each channel, additionally two high-speed outputs, see section 7.2.5 "XS 8 I/O Port". Connection XS 5 RS232 Serial interface for connection of a programmable logic controller (PLC) or a PC for data readout or for firmware updating.
  • Page 62 Description Connection XS 12 External solenoid valve module Use to connect the 15 pin connection cord to the optional external solenoid valve module 97204. Connection XS 1 Start Use to connect foot switch 97201. Two Start inputs each for channels A and B via special start splitter cable 97203.
  • Page 63: Start Display - Overview

    2.3.2 Status Numbers of Program Steps These program steps may also be used for error tracing and troubleshooting. In case of any questions it is very helpful for Henkel Service engineers to have these numbers for reference. Status Number Description of Program Step...
  • Page 64: Controller Access Function

    Description Controller Access Function This function is a safety feature to safeguard the system against unauthorized manipulation. Enter a PIN as desired to prevent unauthorized users from configuring the controller, changing dispense applications, etc. In locked condition, only the following functions can be accessed: –...
  • Page 65: Menu Types

    Description Menu Types Push the relevant keys to open a menu. While the red ring on the Selector / Confirm button is illuminated, the button can be turned or pressed to – change settings such as dispense time, – scroll within a menu, but also to –...
  • Page 66: Integrated Pneumatic Solenoid Valve Module: 1 Dispense Channel

    Description 2.7.1 Integrated Pneu. Solenoid Valve Module: 1 Dispense Channel All components are connected to the connectors of dispense channel A and actuated in the dispense channel A system menu. The Flow Monitor is connected to connection XS 3, the product reservoir is connected to connection XS 2.
  • Page 67: External Pneumatic/Electric Solenoid Valve Module: 2 Dispense Channels

    Description 2.7.3 External Pneumatic/Electric Solenoid Valve Module: 2 Dispense Channels All components must be connected to the external solenoid valve module. Connecting components to a mixed configuration of internal and external valve modules is not possible. Flow monitors are connected to connection XS 3. Use splitter cable 97529 for connecting two pressure based on-line preamplifiers.
  • Page 68: Factory Settings

    Description Factory settings Factory Settings for both Dispense Channels Advancing slide ................. Rotor ..................Flow monitor ................DC motor ................... Continuous mode ..............Common start ................Dispense time ................0.20 s Pre-delay time ................Post-delay time ................Flow monitor ................Tolerance ..................
  • Page 69: Technical Data

    Technical Data Electrics Power supply 100-240 VAC; 50/60 Hz Power consumption approx. 60 W Power fuse Glass tube miniature fuse, 2A semi time-lag Internal control voltages 5 VDC; 24 VDC Protection IP 33 acc. to VDE 0470, Part 1 / EN 60529-1991 Pneumatics Pneumatic supply min.
  • Page 70: Space Requirements

    Installation Space Requirements 97152 Freiraum für Start Kabel und Schläuche Area to be left clear for cables and tubes ~100 mm 270 mm ~150 mm ~4" 10.7" ~5.7 " Connecting the Unit • Connect power cord to the power supply. •...
  • Page 71: Operation

    However, you should clarify beforehand what the application looks like and what peripherals are to be used or connected. Please contact Henkel Technical Service in Munich for further assistance. Adjust settings only where needed. To allow you to execute the individual steps, they are cross-referenced to the relevant sections in the Operating Manual.
  • Page 72: System Setup

    Operation 5.2.1 System Setup To allow you to execute these steps, the controller must be in unlocked condition. Section 5.1.2 describes how to unlock the controller. • Press key 7 Setup and select menu option Language selection, • Turn button to scroll to menu option –...
  • Page 73: Checking Of Setup

    Operation 5.2.6 Checking of Setup • First press key 4 Channel A, or key 5 Channel B, then key 13 Start to start a dispense cycle. Caution! If a reservoir pressure has been set for the product supply unit, product will flow from the connected dispense valves! Furthermore, the advancing slides connected to the system will move to dispensing position.
  • Page 74: Reset To Factory Settings

    Operation 5.3.3 Reset to Factory Settings: Press key 10 Enter to reset all setup adjustments to the factory setting. Programmed values and functions will be deleted. Press key 11 ESC/Lock to leave the menu without deleting these values/functions. 5.3.4 Stored Dispense Program changeover Types: This is the option for selecting the type of changeover for the stored dispense programs.
  • Page 75: Menu "Dispense Channel Setup

    Operation Menu "Dispense Channel Setup" This menu is activated by pressing the keys If the menu is activated without preselecting a channel, Channel A will be automatically switched to active mode. Setup options are the same for both channels. This is the menu where dispense channels A and B can be configured.
  • Page 76: Menu "Manual Operation

    Operation Menu "Manual Operation" This menu is activated by pressing the keys Caution! In this mode, all units connected to the controller or to the external valve module will be actuated. For example, a connected advancing slide will move to its dispense position when the channel is switched on ( ).
  • Page 77: Menu "Dispense, Pre-Delay And Post-Delay Times, Dc Motor Speed

    Operation Menu "Dispense, Pre-delay and Post-delay Times, DC motor Speed" This menu is activated by pressing the keys This is the option for selecting – Dispense time, – Pre-delay time, – Postdelay time and – Percentage speed of a connected DC motor Use keys 4 Channel A or 5 Channel B to scroll through the menu.
  • Page 78: Menu "Online Flow Monitor

    Operation Menu "Online Flow Monitor" 5.7.1 Value Setup This menu is activated by pressing the keys Pressing the key 6 Monitoring without preselecting a channel will automatically switch Channel A to active mode. Preselection of the dispense channel is required to call up the setup menu for Channel B.
  • Page 79: Setup Of Reservoir Pressure, Empty And Refill Signals

    Operation Setup of Reservoir Pressure, Empty and Refill Signals 5.8.1 Reservoir Pressure Setup • Turn the regulator knob 2 to adjust the dispense pressure within a range from 0.00 bar to 7.00 bar (0 to 100 PSI). If error message “12 Supply?“ is displayed with a beep, the dispense pressure setting was changed by more than ±...
  • Page 80: Setup Of Dispense Time

    Operation 5.10 Setup of dispense time This menu is activated by pressing the keys • Turn the button to select the desired dispense time and press key 10 Enter to store. This section explains the necessary steps for adjusting the required amount of product to be dispensed.
  • Page 81 Operation High viscosity products Use a feed line with larger internal diameter for dispensing high viscosity products. Instead of using a ¼“ feed line, use a ⅜“ feed line. Feed line Kit No. 97220, order no. 135561, is available for this purpose. Use a larger, conical dispense needle, e.g.
  • Page 82: Programming Of Online Flow Monitor

    Operation 5.11 Programming of Online Flow Monitor The integrated flow monitoring function of controller 97152 is used for monitoring the quality of adhesive applied to the parts. This means that the flow monitor detects and evaluates the following dispensing malfunctions: –...
  • Page 83: Actuate Flow Monitoring

    Operation 5.11.1 Actuate Flow Monitoring • Push the key for the channel for which the monitoring function is to be activated. Screens displayed are different for each operating mode. Screen Display in Time-controlled Mode Measurement curve Boundary line Boundary line Measurement Measurement End of Evaluation...
  • Page 84: Setup Of Parameters For Monitoring

    Operation 5.11.2 Setup of parameters for monitoring • Push the key for the channel for which the monitoring function has been activated. • Push key 6 Monitoring to go to the setup menu. If no graph is indicated, this means that no dispense monitoring function has been activated for this channel.
  • Page 85: Setup Of Reference Dispensing

    Operation Setup of measuring time factor • Press key 4 Channel A, or key 5 Channel B. Adjustable factor: 1-10. • For adjustments of values see section 5.1. • Press key 10 Enter to store the settings and return to the Monitoring screen 5.11.3 Setup of reference dispensing •...
  • Page 86 Operation Monitoring status screen This overview shows the current status of connected flow monitors. • Without channel preselection, press key 6 Monitoring twice. Status displayed in time controlled dispense mode: I:00000 +00000 -00000 D:00000 +00000 -00000 P:0000 +0000 -0000 T:00000 +00000 -00000 Status displayed in continuous dispense...
  • Page 87: Troubleshooting

    • Henkel Service. – LED defective. – Key defective. • If the key works (check via digital display), emergency operation may be continued until Henkel Service is available. No start signal. – Automatic reservoir empty. • Refill automatic reservoir. The Empty fault signal (with beep) blinks on the digital display.
  • Page 88: Annex

    Annex Spare parts and accessories Item No. Description Type No. Order No. – I/O Multiplex Box XS 8 ............97522 840911 – I/O Multiplex Box XS 12 ............ 97521 840910 – Splitter cable XS 3/XS 4 ............ 97529 945063 – Start splitter cable .............
  • Page 89: Xs 2 Product Reservoir

    Annex 7.2.2 XS 2 Product reservoir 7.2.2.1 XS 2 product reservoir with digital level sensor (e.g. model 97125) Reservoir Controller digital Levelsensor blue Tank Refill 0VDC/GND Tank Empty black brown + 24V 0VDC 0VDC Identification Signal + 24V + 24V Output 7.2.2.2 XS 2 Analog product reservoir (e.
  • Page 90: Xs 3 Flow Monitor

    Annex 7.2.3 XS 3 Flow monitor Controller Pre-Amplifier Analogue/IN Sensor Signal A 0-10VDC Analogue/IN Sensor Signal B 0-10VDC Identification Signal + 24VDC All other pins may never be connected! 7.2.4 XS 5 Serial interface RS232 To be connected via serial cable, pins 7 and 8 must not be assigned. Observe the serial interface protocol.
  • Page 91: Xs 8 I/O Port

    Annex 7.2.5 XS 8 I/O Port Controller I/O Output A I/O Output B Hi-Speed Output A Hi-Speed Output B I/O Inputg A I/O Input B GND Output GND Input +24 VDC Program selection via XS8: In the parameter menu, chose option “Changeover using external control signal via interface XS 8”, see section 5.3.4.
  • Page 92: Xs 10 Plc

    Annex 7.2.6 XS 10 PLC 7.2.6.1 XS 10 PLC internal power supply Controller Ready Channel A Ready Channel B Error Channel A Error Channel B Start Channel A Start Channel B +0VDC Pot. 24V Reset Channel A Reset Channel B Tank Refill Tank Emtpy Pot.
  • Page 93: Xs 11 Dc Drive

    Annex 7.2.7 XS 11 DC drive Controller DC Drive Tx 2 RS232 Interface Rx 2 + 24 VDC Drive enable Speed A out (0-10V) Speed B out (0-10V) Tacho A Caution! TTL Signals! 5V! Interface only for the use with LOCTITE drives!
  • Page 94: Xs 12 External Solenoid Valve Module

    Annex 7.2.8 XS 12 External solenoid valve module Controller Solenoid Modul Start Rotor A Dispensing Valve A Dispense Valve A Adv. Slide Ain front Analogue/IN Analogue/IN Adv. Slide A in front Analogue/IN Advancing Slide A Adv. Slide A back +0VDC Start Rotor B Dispensing Valve B Dispense Valve B...
  • Page 95: Ec Declaration Of Conformity

    Annex EC Declaration of Conformity...
  • Page 96 Seoul, 121-734, KOREA JAPAN Shanghai, China 201203 ® and ™ designate trademarks of Henkel Corporation or its affiliates. ® = registered in the U.S. and elsewhere. © Henkel Corporation, 2009. All rights reserved. Data in this operation manual is subject to change without notice.

This manual is also suitable for:

Loctite 1275665

Table of Contents