Contents Please observe the following ................3 Emphasized Sections ..................3 Items Supplied ....................3 Field of Application (Intended Usage) ..............3 For Your Safety ....................4 Description ....................... 5 Theory of Operation ................... 5 Interface and Connections ................... Technical Data ....................8 Installation ......................
Please observe the following For safe and successful operation of the unit, read these instructions completely. The manufacturer cannot be held responsible for damage or injury of any kind because of misuse or improper application or because of failure to observe safety instructions or warnings.
Please observe the following For Your Safety ® Request the technical data sheet and the safety data sheet for the LOCTITE product used at www.loctite.com. FOLLOW UNCONDITIONALLY THE INSTRUCTIONS OF THESE DATA SHEETS! WARNING! It is the responsibility of the user to ensure that all devices being driven by the LED Line Controller are set-up in a safe manner.
Description Theory of Operation The LED Line Controller provides electrical power at controlled constant current to the LED’s through the connecting cable. Indicator lights located on the front panel of the controller provide visual confirmation that the LED’s are in or out of their acceptable range. In the event of temperature fault the power supply will automatically shut down to protect the LED line array.
Page 6
Description Displays, Operating Elements and Connections LED “CONT - The lighting of the red LED “CONT“ indicates continuous mode. Digital Display - Three-figure display of the irradiation time [s]. Indication LED “Enable” (green). Indicates power on. Indication LED “Cure Light ON” (blue). Indicates the lightning of the LED Array. Indication LED “Fault”...
Page 7
Description Power Fuse, 5 A time-lag, glass type 5x20 mm Socket XS 1: Start The footswitch is connected here. It is also the output for the READY and FAULT signals. Socket XS 31-XS 34: LED Head 1-4 9 pin Sub D Connection to the LED Head Array. Potentiometer XS 31 –...
Technical Data Power supply Power supply 100-240 V AC, 50/60 Hz Power consumption Approx. 100 W Power protection Glass tube, fine wire fuse, 5 A semi time-lag Internal control voltage 24 V DC Power connection Cold appliance coupling IEC 320 acc. to VDE 0625 Dimensions W x H x D 12.2x5.3x14.4 inch (310x135x365 mm) Weight...
Installation Connecting the Unit • Connect 9 pin Sub D connector of the footswitch 97201 or a higher-ranking controller to XS 1. • Connect the 9 pin Sub D connector (female) to the EQ CL34 LED Line Array. • Connect the 9 pin Sub D connector (male) from the EQ CL34 LED Line Array to XS 31, XS 32, XS 33 and7or XS 34.
Curing Setting into Operation Switch the power switch 6 to position 1 (ON). Adjusting the Irradiation Time The 4 irradiation channels can be setup only with the same irradiation time and start at the same time. 5.2.1 Time Controlled Mode This mode of operation is used for irradiation applications with the same irradiation time.
Curing Adjusting LED Line Intensity To adjust the intensity of each connected line array use the potentiometer, which corresponds to the connection of the channel. Use the UV Radiometer 98787, order no. 1390323, for 365 nm array and UVV Radiometer 98770, order no. 1265282, for 405 nm array. The benefit of such adjustment possibility is to –...
3 minutes for “E” and cure time in the cooling down. If error appears 3 digit display again – Henkel Service. – LED array too hot. • Do not switch on the LED LED array overheated – Red LED “Fault” on and alternate blinking “E”...
Annex Declaration of Conformity Declaration of Conformity The Manufacturer Henkel AG & Co. KGaA according to the EC regulations Standort München Gutenbergstr. 3 D-85748 Garching bei München declares that the unit designated in the following is, as a result of its design and construction, in accordance with the European regulations, harmonized standards and national standards listed below.
Page 16
Inhaltsverzeichnis Bitte beachten Sie ..................17 Hervorhebungen ....................17 Lieferumfang ....................17 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung) ........17 Zu Ihrer Sicherheit .................... 18 Gerätebeschreibung ..................19 Funktionsbeschreibung ..................19 Schnittstellen und Anschlüsse ................20 Technische Daten ..................22 Inbetriebnehmen .................... 22 Umgebungs- und Betriebsbedingungen ............
Bitte beachten Sie Für den gefahrlosen und erfolgreichen Einsatz des Gerätes diese Anleitung vollständig lesen. Der Hersteller ist in keiner Weise verantwortlich für Sach- oder Personenschäden, die infolge der Nutzung abweichend vom bestimmungsgemäßen Gebrauch oder der Nichtbeachtung von Sicherheitshinweisen oder Warnungen verursacht werden.
Bitte beachten Sie Zu Ihrer Sicherheit Das Technische Datenblatt und das Sicherheitsdatenblatt für das eingesetzte ® LOCTITE Produkt anfordern bei: www.loctite.com. ANWEISUNGEN IN DIESEN DATENBLÄTTERN UNBEDINGT BEFOLGEN! WARNUNG! Der Anwender selbst ist dafür verantwortlich, dafür zu sorgen, dass alle durch das Steuergerät LED Linienstrahler angetriebenen Geräte sicher aufgestellt werden.
Gerätebeschreibung Funktion Das Steuergerät LED Linienstrahler versorgt die LEDs über das Anschlusskabel mit konstanter elektrischer Energie. Anzeigelampen auf der Vorderseite dienen zur visuellen Bestätigung, ob die LED-Werte innerhalb oder außerhalb des zulässigen Bereichs liegen. Im Falle einer Temperaturstörung wird die Stromversorgung automatisch abgeschaltet, um die LED-Linienstrahler zu schützen. Wenn der Aushärtezyklus gestartet wird, strahlen die LEDs sofort Licht mit maximaler oder nahezu maximaler Intensität ab.
Gerätebeschreibung Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse LED “CONT – Leuchten der roten LED “CONT“ zeigt Dauerbetrieb an. Digitalanzeige – Dreistellige Anzeige der Aushärtezeit [s]. Anzeige-LED “ Enable” (grün). Zeigt an, dass das Gerät eingeschaltet ist. Anzeige-LED “Cure Light ON” (blau). Zeigt an, dass der LED-Kopf Licht emittiert. Anzeige-LED “...
Page 21
Gerätebeschreibung Netzsicherung , 5 A träge, Glasrohr 5x20 mm Buchse XS 1: Start Hier wird der Fußschalter angeschlossen. Dies ist auch der Ausgang für die Bereit- und Fehlermeldung. Buchse XS 31 – XS 34: 1-4 LED-Linienstrahler 9-poliger Sub-D-Anschluss für die LED-Strahler. Potentiometer XS 31 –...
Technische Daten Stromversorgung Netzanschluss 100-240 V AC, 50/60 Hz Stromaufnahme ca. 100 W Netzsicherung Glasrohr-Feinsicherung, 5 A mittelträge Interne Steuerspannung 24 V/DC Stromanschluss Kaltgerätesteckdose IEC 320 gem. VDE 0625 Abmessungen B x H x T 12.2x5.3x14.4 inch (310x135x365 mm) Gewicht ca..
Inbetriebnehmen Anschließen des Gerätes • 9-poligen Sub-D-Stecker des Fußschalters 97201 oder übergeordnete Steuerung an XS 1 Start anschließen. • 9-poligen Sub-D-Stecker (Buchse) an den CL 34LED Linienstrahler anschließen. • 9-poligen Sub-D-Stecker (Stecker) für die CL 34 LED-Linienstrahler an XS31, XS32, XS33 und/oder XS34 anschließen.
Page 24
Inbetriebnehmen 4.4.2 2 und mehr LED-Linienstrahler • Die Seitenbleche der LED-Strahler an den Seiten entfernen, die zusammen montiert werden sollen.
Aushärtung Betrieb Netzschalter 6 auf Position I (EIN) stellen. Einstellen der Aushärtezeit Die 4 Aushärtekanäle können nur mit der gleichen eingestellten Aushärtezeit arbeiten und können auch nur zur gleichen Zeit gestartet werden. Zeitgesteuerter Betrieb Diese Betriebsart wird für Aushärteanwendungen mit einheitlicher Aushärtezeit eingesetzt. •...
Aushärtung Einstellen der LED Strahler Intensität Um die Intensität jedes angeschlossenen Strahlers einzustellen, muss das Potentiometer des entsprechenden Anschlusses verstellt werden. Zur exakten Einstellung können folgende Radiometer verwendet werden: UV Radiometer Typ 98787, Bestell-Nr. 1390323 für 365 nm Strahler und UVV Radiometer Typ 98770, Bestell-Nr.
Lüfter noch Anzeige weiter laufen müssen, um das Gerät abzukühlen, bis die rote LED “Fault” ausgeht. Wenn Fehler wieder auftritt – Henkel Service • Filter des Strahlers reinigen. Anhang Ersatzteile und Zubehör Pos. Bezeichnung Typ Nr. Bestell-Nr.
Anhang EU-Konformitätserklärung Konformitätserklärung Der Hersteller Henkel AG & Co. KGaA gemäß der EU-Richtlinien Standort München Gutenbergstr. 3 D-85748 Garching bei München erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät auf Grund seiner Konzipierung und Bauart den unten aufgeführten europäischen Richtlinien, harmonisierten Normen und nationalen Normen entspricht.
Need help?
Do you have a question about the Loctite 97143 and is the answer not in the manual?
Questions and answers