Henkel Loctite EQ CL25 HP Operating Manual

Henkel Loctite EQ CL25 HP Operating Manual

Led spot cure controller
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

44

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the Loctite EQ CL25 HP and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for Henkel Loctite EQ CL25 HP

  • Page 2: Table Of Contents

    Contents English 2 - 43 ......................Deutsch 44 - 85 ......................Please observe the following ................Emphasized sections ....................4 Items supplied ......................5 Risk Group Measurement .................... 6 For your safety ......................6 General Instructions ..................... 7 Special Instructions ...................... 8 Features ........................
  • Page 3 Contents Operating the System ....................22 5.7.1 Time Controlled Mode ....................22 5.7.1.1 Requirements for the READY signal to be on ............. 22 5.7.1.2 Irradiation start ......................22 5.7.2 Continuous Mode ....................... 24 5.7.2.1 Requirements for the READY signal to be on ............. 24 5.7.2.2 Irradiation start ......................
  • Page 4: Please Observe The Following

    Please observe the following Before installing the system: For safe and successful operation of the unit, read these instructions completely. If instructions are not observed, the manufacturer will not accept any liability. Be sure to keep the manual close at hand for further reference. The WEEE symbol on this equipment indicates that this product may not be treated as household waste.
  • Page 5: Items Supplied

    Please observe the following Items supplied – 1 pc. EQ CL25 HP LED Spot Cure Controller, former 97079, item no. 1786127, including – 1 AC adapter 100-240 VAC – Adapter Cord to connect Footswitch 97201 – Operating Manual – Software on CD –...
  • Page 6: For Your Safety

    089 92 68 11 22 for the German language version of the data sheet. INSTRUCTIONS given in these data sheets must be followed scrupulously at all times! While under warranty, the unit may be repaired only by an authorized Henkel service representative. Warning! ®...
  • Page 7: General Instructions

    ON. – Never connect any LED head, connection cable, AC adapter, or UV sensor to the main unit, other than those designated by Henkel. Otherwise, any failure, loss, or damage that may occur will not be covered under warranty.
  • Page 8: Special Instructions

    Fingerprints can be removed with a lint free wipe and pure alcohol. Before reassembling the lens into the unit the alcohol must have evaporated completely! Repair and Servicing Refer all repairs to an authorized Henkel service center. Features LED Lamp Life...
  • Page 9: Field Of Application (Intended Use)

    Please observe the following Use in a Clean Room No cooling fan construction allows the use in a clean room. There is no need to deal with exhaust. No ozon is generated. Programmable UV irradiation with four individually controlled heads Each LED head can be independently controlled by one controller.
  • Page 10: Description

    Description Displays, operating elements and connections Button START/STOP In AUTO mode pressing this key starts a curing cycle. Pressing during a curing cycle aborts it. Pressing in MANU mode starts the curing cycle and stopped with pressing a second time. Ready indicator Indicates that irradiation is ready to start.
  • Page 11 Description Button PLUS To increase the setting values. Button MINUS To decrease the setting values. Key lock indicator Settings are locked (no changes can be made). Button SET/ENTER When pressed for more then 3 sec, switches to the setting mode. When pressed in setting mode, saves the accepted settings in memory.
  • Page 12 Description LED connection cable ports for channels 1 - 4 Input terminal (Pin Nos. 1 to 12), see section 8.2.1.1. Output terminal (Pin Nos. 13 to 24), see section 8.2.1.2. Connection RS232C Serial interface for connection of a programmable logical controller (PLC) or a PC for programming.
  • Page 13: Theory Of Operation

    Description Theory of Operation The radiation cycle can be initiated with the button “START/STOP” in the front panel, with a footswitch (sold separately), via PLC connection with an external start signal and also via a PC connection. Each channel can be started separately or all simultaneously. The UV LED Curing System EQ CL25 High Power LED Spot Cure offers the possibility of programming of each channel with 7 programmes each containing up to 10 steps only via PC connection.
  • Page 14: Technical Data

    Technical Data Power supply (external adapter) 100 to 240 V AC (10%), 50/60 Hz Power consumption 60 VA LED head Max. output: 660 mW; Wavelength:365 ±5 nm; LED risk group 3 Estimated LED life time 20,000 hours (LED head temp. at +60ºC, max) Irradiation Intensity (mW/cm2) (100% power) w/ 3 mm lens up to 8000 mW/cm...
  • Page 15: Installation

    Installation Environmental and operating conditions – Relative humidity: Not more than 85% RH, with no condensation. – Make sure the rubber legs are set horizontally parallel. – In order to avoid damage due to overheating, do not use if the area around the system is blocked.
  • Page 16 Installation Connect the external Signal Plug Further information see Section 8.2.1 Connect the optional UV sensor...
  • Page 17: Operation

    Operation First Start-up ● Insert the key into the I/O switch 7. ● Set key operated I/O switch to I. When the power is turned on a beep will sound and the display will indicate startup status. The display will then change to operation mode (under the default setting).
  • Page 18: Setup The System

    Operation Setup the System It will always be necessary to follow all steps. The sequence of steps should be followed. Each programming step must be confirmed and saved by pushing the button SET/ENTER 13. For setting up the system. ● For setting up the system press button SET/ENTER 13 for more then 2 sec. 5.5.1 Making Adjustments Adjust the required value with buttons PLUS 10 and MINUS 11 and set the channels by...
  • Page 19: Set Uv Intensity Level And Curing Time

    Operation 5.5.4 Set UV Intensity Level and Curing Time Set the irradiation intensity and curing time separately for each of CH1 to CH4. ☞ Note! The displayed values apply to the selected and flashing channel. ● Select the channel to be set by pressing buttons CH1 to CH4.
  • Page 20: Display Of Head Temperature And Lifetime Information

    Operation 5.5.5 Display of Head Temperature and Lifetime Information 5.5.5.1 Display of Head Temperature ● With the display showing irradiation information, press the button MODE/ESC 14. ● The head temperature is displayed. ● Press the Channel buttons to switch to other channels.
  • Page 21: Setting Of Uv Intensity Measurement/Calibration

    Operation 5.5.6 Setting of UV Intensity Measurement/Calibration This setting requires a dedicated optional UV sensor. To measure the intensity of a LED head is a feature to reduce the waste of not cured product in an application because of too low intensity. For getting an error message because of low intensity calibrate the LED head to a minimum.
  • Page 22: Operating The System

    Operation Operating the System 5.7.1 Time Controlled Mode 5.7.1.1 Requirements for the READY signal to be on – READY ALL: ON when CHs are selected on the front panel of the controller, and all selected channels are ready for irradiation. –...
  • Page 23 Operation External Start Input the following external signal to start irradiation. Two start signals are available. Start All and individual Start 1 – 4, see in assignment at section 8.2. All connected LED heads will be started with an individual start signal. The table below shows the sequences of curing cycle.
  • Page 24: Continuous Mode

    Operation 5.7.2 Continuous Mode 5.7.2.1 Requirements for the READY signal to be on – READY ALL: ON when CHs are selected on the front panel of the controller, and all selected channels are ready for irradiation. The INTERLOCK input on the rear of the controller is set to ON. Irradiation conditions (intensity and time) have been set, and the STEP time value is not set to 0.
  • Page 25: Emergency Stop (Stop During Irradiation)

    Operation External Start Input the following external signal to start irradiation. Two possibilities for a start signal is available. Start All (see table “Internal Start”) and individual Start 1 – 4, see in assignment at section 8.2. Every connected LED head can be started individually. 5.7.3 Emergency Stop (Stop during irradiation) Internal Start...
  • Page 26: External Control

    Operation External Control The control of a curing cycle can be made with a higher ranking controller or via a PC. Both use the interface RS232 on the rear side of the EQ CL25 HP LED Spot Cure Controller, see section 8.2. 5.8.1 RS232 ☞...
  • Page 27 Operation Error Codes Two-digit hexadecimal number: 00 to FF (ASCII) – When an error occurs, the codes are sent to identify the error. Error Error Code Description Troubleshooting Code Name BCC error The command data caused a BCC Check the BCC code error.
  • Page 28: Connect The Unit To The Pc

    Operation 5.8.2 The making of the adjustment with a PC including UV measurement and calibration shall be done when the EQ CL25 High Power LED Spot Cure (Former 97079 and 97079-4) are controlled by a higher ranking controller (PLC). The software is compatible with Windows XP, Windows Vista and Windows 7. It is possible to install the software or to use it by double-click on the “...
  • Page 29: Setup Of The Software

    Operation 5.8.2.3 Setup of the software ● Open the application. Communication – Online – Enables use of UV CHK mode and Auto mode. – Offline – Sets unit offline when application is open. – Batch Download – Reads all data from controller into computer.
  • Page 30 Operation If an excisting data file shall be used open this file. The screen will be changed to the “AUTO” screen. Only available in ONLINE mode. It shows, which channel is used with a connected LED head and also the made or read adjustments.
  • Page 31: Set 97079

    Operation 5.8.2.4 Set EQ CL25 High Power LED Spot Cure Settings can also be made in OFF LINE or ONLINE conditions. If a selection was made the option will be highlighted in blue. ● Set “Set 97079” ● Then set “Setup 1” –...
  • Page 32: Using The "Type Setting" Screen

    Operation Using the “TYPE Setting” screen 5.8.2.5 The programming of different curing applications shall be made with the delivered software. The single adjustments are contollable with a connected higher ranking controller, like a PLC. For connections, settings and further information see section 8.2.1.
  • Page 33: Using The "Uv.chk" Screen

    Operation Using the “UV.CHK” screen 5.8.2.6 It is only available in “ONLINE” mode. Displays all controller information in real time. Enables measurement calibration of optional UV sensor and set UV strength values. – LED status for each CH differentiated by color. –...
  • Page 34: Maintenance And Service

    Maintenance and Service The controller is considered maintenance free. The ventilation slots of power adapter and housing must be kept free of contamination and obstruction. Do not use any aggressive solvents or detergents for cleaning, use only a damp cloth. Caution Always disconnect from power before cleaning.
  • Page 35: Time Warning

    Troubleshooting 7.1.2 Time Warning When the warning time is reached in operation mode during irradiation, “×100hrs” (units indicator) will start to flash, and the “ALARM” external output signal will be turned ON. After the time warning is detected, “×100hrs” will continue to be displayed until the cumulative time (head management item) is reset.
  • Page 36: Malfunction/Fault Signal

    Troubleshooting Malfunction/Fault signal Malfunction/Fault signal Checks Corrective Action – Did you select the target channel for ● Select the target channel when LED head does not irradiate. the program type? (When selected, setting the program type. the channel switch is lit or flashing.) –...
  • Page 37: Annex

    Troubleshooting Malfunction/Fault signal Checks Corrective Action – An over current was detected during ● Reset the error status, check the LED short-circuited “LED short-circuiting irradiation in AUTO mode. It is connection of the cable and LED possible that the connection cable or head with the channel in question, was detected during irradiation.”...
  • Page 38: Pin Assignment

    Annex Pin Assignment 8.2.1 Control Connector 12 pin (2x) Caution! Tightening torque: 0.22 Nm to 0.25 Nm Carefully strip the cover so as not to damage the core wires. Connect the core wires without twisting them. Connect the core wires without soldering them;...
  • Page 39 Annex Input Specification Output Specification – Rated load voltage: 5 V DC to 24 V DC – Maximum allowable load current: 100 mA (per output) When using the internal 5 V power supply, the maximum allowable load current is 250 mA in total. –...
  • Page 40: Control Connector Input

    Annex 8.2.1.1 Control Connector INPUT Signal Pin No. Description Name Start CH 1 CH1 or batch irradiation start signal Start CH 2 CH2 irradiation start signal Start CH 3 CH3 irradiation start signal Start CH 4 CH4 irradiation start signal Type Chg 1 Program type switching signal Type Chg 2...
  • Page 41: Control Connector Output

    Annex 8.2.1.2 Control Connector OUTPUT Signal Pin No. Description Name Ready All ON when irradiation is ready to start Ready CH 1 ON when CH1 irradiation is ready to start/in progress / Busy CH 1 Ready CH 2 ON when CH2 irradiation is ready to start/in progress / Busy CH 2 Ready CH 3 ON when CH3 irradiation is ready to start/in progress...
  • Page 42: Rs232

    Annex 8.2.2 RS232 Communication specifications Interface RS232C Communication method Half duplex Asynchronous communication method Synchronization 3-core shielded wire Transmission medium Transmission distance 15 m max. Transmission speed 38400bps Transmission code ASCII Data length: 8 bits Transmission format Parity check: None Stop bit: 1 bit...
  • Page 43: Declaration Of Conformity

    Annex Declaration of Conformity Declaration of Conformity The Manufacturer Henkel AG & Co. KGaA according to the EC regulations Standort München Gutenbergstr. 3 D-85748 Garching bei München declares that the unit designated in the following is, as a result of its design and construction, in accordance with the European regulations, harmonized standards and national standards listed below.
  • Page 44: Deutsch

    Inhaltsverzeichnis Bitte beachten Sie ................. 46 Hervorhebungen ......................46 Lieferumfang ......................47 Einstufung in Risikogruppen ..................47 Zu Ihrer Sicherheit ..................... 48 Allgemeine Anweisungen ................... 49 Spezielle Anweisungen ....................50 Merkmale ........................50 Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung) ..........51 Gerätebeschreibung ..............52 Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse ..............
  • Page 45 Inhaltsverzeichnis Bedienung ........................64 5.7.1 Zeitgesteuerte Betriebsart ..................64 5.7.1.1 Anforderungen für ein READY Signal ................. 64 5.7.1.2 Bestrahlungs-Start ...................... 64 5.7.2 Dauerbetrieb ......................66 5.7.2.1 Anforderungen für ein READY Signal ................. 66 5.7.2.2 Start der Bestrahlung ....................66 5.7.3 Not-Aus (Abbruch während der Bestrahlung) .............
  • Page 46: Bitte Beachten Sie

    Bitte beachten Sie Vor der Installation des Gerätes: Für den gefahrlosen und erfolgreichen Einsatz des Gerätes diese Anleitung vollständig lesen. Werden die Anweisungen nicht befolgt, übernimmt der Hersteller keine Garantie. Bewahren Sie diese Anleitung nach Durchsicht griffbereit auf. Durch Verwendung des WEEE-Symbols weisen wir darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Müll behandelt werden darf.
  • Page 47: Lieferumfang

    Bitte beachten Sie Lieferumfang – 1 EQ CL25 HP LED Spot Cure Controller, früher 97079, Bestellnr. 1786127, mit – 1 AC Adapter 100-240 VAC – Adapterkabel Anschluss Fußschalter 97201 – Anschlusskabel für PC Verbindung – CD Rom mit Bediensoftware – Bedienungsanleitung Folgende Teile müssen separate bestellt werden: Steuergerät EQ CL HP LED Spot Cure Controller, Teile-Nr.
  • Page 48: Zu Ihrer Sicherheit

    Version der Datenblätter; 089 92 68 11 22 für die deutsche Version der Datenblätter. ANWEISUNGEN in diesen Datenblättern unbedingt befolgen! Innerhalb der Gewährleistungsfrist darf das Gerät nur vom autorisierten Henkel-Service geöffnet und repariert werden. Warnung! ® Anweisungen des Herstellers beachten! Sicherheitsdatenblatt des eingesetzten Loctite Produktes anfordern! Bei Steuerung oder Kalibrierung dieses Gerätes in einer anderen, als hier vorgegebenen,...
  • Page 49: Allgemeine Anweisungen

    Bitte beachten Sie Allgemeine Anweisungen – Gerät nicht an eine Stromversorgung anschließen, die außerhalb des auf dem Steuergerät und in dieser Bedienungsanleitung angegebenen Spannungs- und Frequenzbereichs liegt. Andernfalls kann dieses Gerät beschädigt werden. – Nichts auf dem Steuergerät ablegen oder Belüftungsöffnungen blockieren, um die Gefahr von Verbrennungen durch Überhitzung zu vermeiden.
  • Page 50: Spezielle Anweisungen

    Fingerabdrücke können mit einem fusselfreien Tuch und reinem Alkohol entfernt werden. Vor dem Wiedereinbau der Linse muss der Alkohol vollständig abgelüftet sein! Reparaturen und Service Alle Reparaturen von einem autorisierten Henkel Service-Center durchführen lassen. Merkmale Lebensdauer der LED Ausgehend von einer durchschnittlichen Einschaltdauer von 8 Stunden pro Tag und normalen Betriebsbedingungen hat die LED eine erwartete Lebensdauer von 20.000...
  • Page 51: Einsatzbereich (Bestimmungsgemäße Verwendung)

    Bitte beachten Sie Verwendung in Reinräumen Lüfterlose Konstruktion ermöglicht die Verwendung in Reinräumen. Es muss keine Entlüftung vorgesehen werden. Es wird kein Ozon generiert. Programmierbare UV-Bestrahlung mit 4 individuell steuerbaren Köpfen Jeder LED-Kopf kann individuell angesteuert werden. Die Köpfe lassen sich auch alle gemeinsam oder in Kombination steuern.
  • Page 52: Gerätebeschreibung

    Gerätebeschreibung Anzeigen, Bedienelemente und Anschlüsse Taste START/STOP Durch Drücken dieser Taste im AUTO-Modus wird ein Aushärtezyklus gestartet. Durch Drücken während des Aushärtevorgangs wird der Zyklus gestoppt. Im MANU-Modus wird der Aushärtevorgang durch Drücken der Taste gestartet und durch nochmaliges Drücken gestoppt. Anzeige Bereit Zeigt an, dass das Gerät für den Bestrahlungszyklus bereit ist.
  • Page 53 Gerätebeschreibung PLUS -Taste Zum Erhöhen der Einstellwerte. MINUS-Taste Zum Verringern der Einstellwerte. LED „Eingabesperre“ Einstellungen sind gesperrt (keine Eingabe oder Änderung möglich). Eingabetaste SET/ENTER Taste Wenn die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt wird, schaltet das Gerät in den Einstellmodus. Wenn die Taste im Einstell-Modus gedrückt gehalten wird, werden die akzeptierten Einstellungen gespeichert.
  • Page 54 Gerätebeschreibung Eingänge LED Anschlusskabel für die Kanäle 1 - 4 Eingangsklemmleiste Schnittstelle für externe Eingangssignale (1 – 12) Ausgangsklemmleiste Schnittstelle für Ausgangssignale zu externer SPS (13 – 24) Anschluss RS232C Serielle Schnittstelle für den Anschluss einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS) oder eines PC zum Auslesen der Daten oder für Firmware- Aktualisierung.
  • Page 55: Funktionsbeschreibung

    Gerätebeschreibung Funktionsbeschreibung Der Bestrahlungsvorgang kann mit der “START/STOP”-Taste auf der Vorderseite, mit einem Fußschalter (wird separat verkauft), über die SPS-Schnittstelle mit einem externen Startsignal oder über einen PC-Anschluss, gestartet werden. Die einzelnen Kanäle können entweder separat oder alle gemeinsam gestartet werden. Für das EQ CL25 High Power LED Spot Cure können pro Kanal 7 Programme mit jeweils bis zu 10 Schritten programmiert werden.
  • Page 56: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgung (Externes 100 bis 240 V AC (10%), 50/60 Hz Netzteil) Leistungsaufnahme 60 VA LED-Kopf Max. Strahlungsleistung: 660 mW; Wellenlänge:365 ±5 nm; LED Risikogruppe 3 20.000 Stunden (Temperatur im LED-Kopf Geschätzte LED-Lebensdauer max. +60ºC) Bestrahlungsintensität (mW/cm mit 3-mm-Linse bis 8000 mW/cm Anschließbare UV-Köpfe Anschließbare UV-Sensoren...
  • Page 57: Installation

    Installation Umgebungs- und Betriebsbedingungen – Relative Feuchtigkeit: Nicht über 85% rel. LF, keine Kondensation. – Darauf achten, dass das Gerät mit den Gummifüßen waagerecht und eben steht. – Um Schäden durch Überhitzung zu vermeiden, darf das Gerät nicht betrieben werden, wenn der Freiraum rund um das Gerät blockiert ist.
  • Page 58 Installation Anschließen des Steckers für externe Signale Weitere Informationen siehe Abschnitt 8.2.1 Anschließen des optionalen UV-Sensors...
  • Page 59: Betrieb

    Betrieb Erstinbetriebnahme ● Schlüssel in den I/O Schalter 6 stecken. ● Schlüsselschalter auf I stellen. Der AUTO-Modus ist automatisch aktiviert. Außerbetriebnahme ● Schlüsselschalter I/O auf 0 stellen. Inbetriebnahme ● Schlüsselschalter auf I stellen. Das zuletzt eingestellte Programm ist wieder aktiv. Anzeigen auf dem Display 5.4.1 LEDs...
  • Page 60: Einstellungen Ändern

    Betrieb 5.5.1 Einstellungen ändern Der gewünschte Wert kann mit den Tasten PLUS 10 und MINUS 11 verändert werden. Der Kanal wird mit Drücken der entsprechenden Kanaltaste ausgewählt. Wenn eine Einstellung nicht mit dem Drücken der Taste SET/ENTER 13 gespeichert wird schaltet die Anzeige zurück zur vorigen Einstellung.
  • Page 61: Einstellung Uv Intensität Und Aushärtezeit

    Betrieb 5.5.4 Einstellung UV Intensität und Aushärtezeit Einstellung der Intensität und der Aushärtezeit für jeden einzelnen Kanal (CH1 bis CH4). ☞ Hinweis! Die angezeigten Werte beziehen sich auf den gewählten und blinkenden Kanal. ● Kanal mit Drücken der entsprechenden Kanaltaste (CH1 bis CH4) anwählen. Der gewählte Kanal wird durch Leuchten der grünen LED angezeigt (blinken oder Dauerlicht).
  • Page 62: Anzeige Der Kopftemperatur Und Lebensdauerinformation

    Betrieb 5.5.5 Anzeige der Kopftemperatur und Lebensdauerinformation 5.5.5.1 Anzeige der Kopftemperatur ● Während die Anzeige die Bestrahlungsinformationen anzeigt, die Taste MODE/ESC 14 drücken. ● Die LED Kopftemperatur wird angezeigt. ● Mit Drücken der Kanaltasten zwischen den Werten der Kanäle umschalten. 5.5.5.2 Anzeige der Lebensdauerinformation ●...
  • Page 63: Einstellung Der Uv Intensitätsmessung / Kalibrierung

    Betrieb 5.5.6 Einstellung der UV Intensitätsmessung / Kalibrierung Diese Funktion erfordert den zugehörigen optional verfügbaren UV Sensor. Die Messung der Intensität des LED Kopfes dient der Vermeidung von nicht ausgehärtetem Produkt und somit der Ausschussreduzierung durch zu geringe Intensität. Um eine Warnmeldung bei zu niedriger Intensität zu bekommen, muss der LED Kopf auf ein Minimum kalibriert werden.
  • Page 64: Bedienung

    Betrieb Bedienung 5.7.1 Zeitgesteuerte Betriebsart 5.7.1.1 Anforderungen für ein READY Signal – READY ALL: EIN (Fertig alle) wenn alle Kanäle an der Front des Steuergerätes angewählt sind und alle Kanäle betriebsbereit sind. – Der INTERLOCK Eingang an der Rückseite des Steuergerätes ist mit Drahtbrücke oder über externe Steuerung auf EIN gesetzt.
  • Page 65 Betrieb Externer Start Folgendes externs Signal muss anliegen um den Bestrahlungsvorgang zu starten. Zwei Startsignale sind verfügbar. Start All (Alle) und Individueller Start 1 – 4, siehe Anschlussbelegung in Kapitel 8.2. Alle angeschlossenen LED Köpfe starten mit einem eigenen Startsignal. Die Graphik zeigt den Signalablauf während dem Bestrahlungszyklus.
  • Page 66: Dauerbetrieb

    Betrieb 5.7.2 Dauerbetrieb 5.7.2.1 Anforderungen für ein READY Signal – READY ALL: EIN (Fertig alle) wenn alle Kanäle an der Front des Steuergerätes angewählt sind und alle Kanäle betriebsbereit sind. – Der INTERLOCK Eingang an der Rückseite des Steuergerätes ist mit Drahtbrücke oder über externe Steuerung auf EIN gesetzt.
  • Page 67: Not-Aus (Abbruch Während Der Bestrahlung)

    Betrieb Externer Start Folgendes externes Signal anlegen um den Bestrahlungsvorgang zu starten. Start All (siehe Graphik „Interner Start“) und Individueller Start 1 – 4, siehe Anschlussbelegung in Kapitel 8.2. Alle angeschlossenen LED Köpfe starten mit einem eigenen Startsignal. 5.7.3 Not-Aus (Abbruch während der Bestrahlung) Interner Start ●...
  • Page 68: Externe Steuerung

    Betrieb Externe Steuerung Der Aushärtezyklus kann über eine übergeordnete Steuerung oder über einen PC angesteuert werden. Beide verwenden die RS232-Schnittstelle auf der Rückseite des EQ CL25 HP LED Spot Cure Controller, siehe Abschnitt 8.2. 5.8.1 RS232 ☞ Hinweis! Für diese Option sind Kenntnisse im Bereich der seriellen Datenkommunikation erforderlich! Erklärung –...
  • Page 69 Betrieb Fehlercodes Zweistellige hexadezimale Zahl: 00 bis FF (ASCII) – Wenn ein Fehler auftritt, werden die Codes gesendet, um den Fehler zu identifizieren. Fehlerco Fehlercode- Bezeichnung Beseitigung von Störungen Name BCC Fehler Die Befehlsdaten haben BCC-Code prüfen und Daten einen BCC-Fehler nochmals senden.
  • Page 70: Steuerung Mit Einem Pc Verbinden

    Betrieb 5.8.2 Die Einstellungen inklusive UV Messung und Kalibrierung sollten mit einem PC vorgenommen werden, wenn der EQ CL25 HP LED Spot Cure Controller (früher 97079 und 97079-4) mit einer übergeordneten Steuerung (SPS) betrieben werden. Die Software ist kompatibel mit Windows XP, Windows Vista und Windows 7. Die Software kann mit einem Doppelklick auf die “.exe”...
  • Page 71: Einstellungen An Der Software

    Betrieb 5.8.2.3 Einstellungen an der Software ● Anwendung öffnen Kommunikation – Online -ermöglicht die Verwendung des UV Control und Auto Modus – Offline -unterbricht die Verbindung zum Steuergerät – Programm download - liest alle Daten vom Steuergerät in den PC –...
  • Page 72 Betrieb Wenn eine bereits existierende Datei verwendet werden soll, diese Datei öffnen. Der Bildschirm wechselt zum “AUTO” Menü. Dieses Menü ist nur im ONLINE Modus verfügbar. Dieses Menü zeigt welcher Kanal mit einem LED Kopf bestückt ist und den aktuellen Status der Kanäle. Jeder belegte Kanal ist farblich hervorgehoben.
  • Page 73: Einstellung Des 97079

    Betrieb 5.8.2.4 Einstellung des EQ CL25 HP LED Spot Cure Controller Diese Einstellungen können im Offline und im Online Modus vorgenommen werden. Nach Anwahl einer Funktion wird diese blau hinterlegt dargestellt. ● “Einstellungen” anwählen. ● Dann “Einstellung 1” anwählen – Option “Programmwahl” Typ (0-7) (verändert nicht die CH Wahl).
  • Page 74: Verwendung Der "Programm Einstellung

    Betrieb Verwendung der “Programm Einstellung” 5.8.2.5 Die Programmierung für unterschiedliche Aushärteapplikationen sollte mit der mitgelieferten Software durchgeführt werden. Die einzelnen Einstellungen werden über die angeschlossene, übergeordnete Steuerung, z.B. eine SPS, gesteuert. Für Anschluss, Einstellungen und weitere Informationen siehe Kapitel 8.2.1. Für einfache Anwendungen ist es besser die Einstellungen manuell, am Steuergerät, vorzunehmen.
  • Page 75: Verwendung Der "Uv.chk" Funktion

    Betrieb Verwendung der “UV Control” Funktion 5.8.2.6 Diese Funktion ist nur im “ONLINE” Modus verfügbar. Alle angezeigten Informationen werden in Echtzeit dargestellt. Ermöglicht die Kalibrierung über einen optionalen UV Sensor und die Einstellung der UV Intensität. – LED Status für jeden Kanal dargestellt in unterschiedlichen Farben. –...
  • Page 76: Wartung Und Service

    Wartung und Service Das Steuergerät ist als wartungsfrei zu betrachten. Die Lüftungsschlitze von Netzteil und Gehäuse sind frei von Verschmutzungen zu halten und dürfen nicht blockiert werden. Keine aggressiven Lösungs- und Reinigungsmittel zur Säuberung verwenden, nur mit feuchtem Tuch abwischen. Achtung! Vor jeder Säuberung von der Stromversorgung trennen.
  • Page 77: Zeit-Warnung

    Beseitigung von Störungen 7.1.2 Zeit-Warnung Wenn die Gesamt-Bestrahlungszeit während der Bestrahlung im MANU- oder AUTO- Modus die Warnstufe erreicht, geht die Einheitenanzeige “x100hrs” an, und das externe Ausgangssignal “ALARM” wird aktiviert. Nach Ausgabe der Zeit-Warnung bleibt die Anzeige x100hrs an, bis die Gesamt-Bestrahlungszeit im AUTO- oder MANU-Modus zurückgesetzt wird.
  • Page 78: Art Der Störung/Fehlermeldung

    Beseitigung von Störungen Art der Störung/Fehlermeldung Art der Störung/Fehlermeldung Prüfen Abhilfe – Wurde der gewünschte Kanal für ● Beim Einstellen des Programmtyps LED-Kopf gibt keine Bestrahlung ab. den Programmtyp ausgewählt? den gewünschten Kanal auswählen. (Wenn ausgewählt, leuchtet oder blinkt die Kanal-Taste) –...
  • Page 79: Anhang

    Beseitigung von Störungen Art der Störung/Fehlermeldung Prüfen Abhilfe – Stromerkennung wurde während der ● Fehlerstatus zurücksetzen, LED-Leitung abgebrochen Bestrahlung im AUTO-Modus Verbindung von Kabel und LED-Kopf “Während der unterbrochen. Möglicherweise ist mit dem entsprechenden Kanal das Anschlusskabel oder der LED- prüfen und ggf.
  • Page 80: Steckerbelegung

    Anhang Steckerbelegung 8.2.1 Klemmleiste, Steueranschlüsse 12-polig (2x) Achtung! Anzugsmoment: 0,22 Nm bis 0,25 Nm Ummantelung vorsichtig abisolieren, um die Leiter nicht zu beschädigen. Leiter beim Anschließen nicht verdrillen. Leiter nicht verlöten, sonst können sie durch Vibrationsbelastungen brechen. Nach dem Anschließen das Kabel nicht mechanisch belasten.
  • Page 81 Anhang Eingangsspezifikation Ausgangsspezifikation – Spannungsbereich: 5 V DC to 24 V DC – Maximaler Laststrom: 100 mA (per output) Bei Verwendung der internen 5V Versorgung beträgt der maximale gesamte Laststrom 250 mA. – Maximaler Spannungsabfall im EIN Zustand: 0,9 V...
  • Page 82: Klemmleiste Eingang

    Anhang 8.2.1.1 Klemmleiste EINGANG Pin Nr. Signal-Name Bezeichnung START CH 1 CH1 oder Startsignal für Batch-Bestrahlung START CH 2 CH2 Startsignal für Bestrahlung START CH 3 CH3 Startsignal für Bestrahlung START CH 4 CH4 Startsignal für Bestrahlung TYPE Chg 1 Programmtyp-Schaltsignal TYPE Chg 2 Programmtyp-Schaltsignal TYPE Chg 3 Programmtyp-Schaltsignal UV Check...
  • Page 83: Klemmleiste Ausgang

    Anhang 8.2.1.2 Klemmleiste AUSGANG Pin Nr. Signal-Name Bezeichnung Ready All EIN, wenn die Bestrahlung startbereit ist Ready CH 1 EIN, wenn Bestrahlung von CH1 beendet ist / Busy CH 1 Ready CH 2 EIN, wenn Bestrahlung von CH2 beendet ist / Busy CH 2 Ready CH 3 EIN, wenn Bestrahlung von CH3 beendet ist...
  • Page 84: Rs232

    Anhang 8.2.2 RS232 Ausgang CL25 Anschlußgegenstück Kommunikations-Spezifikationen Schnittstelle RS232C Kommunikationsmethode Halbduplex Asynchrone Kommunikationsmethode Synchronisation abgeschirmtes, dreiadriges Kabel Übertragungsmedium Übertragungsentfernung Max. 15 m Übertragungs- 38400 bps geschwindigkeit Übertragungscode ASCII Datenlänge: 8 Bit Übertragungsformat Paritätsprüfung: Keine Stopp-Bit: 1 Bit...
  • Page 85: Eu-Konformitätserklärung

    Anhang EU-Konformitätserklärung Konformitätserklärung Der Hersteller Henkel AG & Co. KGaA gemäß der EU-Richtlinien Standort München Gutenbergstr. 3 D-85748 Garching bei München erklärt, dass das nachfolgend bezeichnete Gerät auf Grund seiner Konzipierung und Bauart den unten aufgeführten europäischen Richtlinien, harmonisierten Normen und nationalen Normen entspricht.

This manual is also suitable for:

Loctite 1786127

Table of Contents

Save PDF