11 Bedienfelder für die Fritteusen
(Fritteuse
(links) / Fritteuse
1 1
a Kontrollleuchte und
b Tasten
/
(Temperatur und Garzeit einstellen)
c Tasten
/
(Auswahl linke / rechte Fritteuse)
1 1
2 2
12 Taste
(Starten / Beenden)
13 Taste
(Synchronisiertes Abschalten)
14 Taste
(Auswahl Temperatur / Garzeit)
15 Taste
(Auswahl Automatikprogramm)
Warnhinweise für die
Benutzung des Gerätes
WARNUNG: Verbrennungsgefahr!
• Fassen Sie den Frittierbehälter nur am Griff an. Ver-
wenden Sie gegebenenfalls Topfhandschuhe.
• Während des Betriebes kann heißer Dampf aus der
Luftaustrittsöffnung austreten. Halten Sie genug Ab-
stand.
ACHTUNG:
• Die Lufteinlass- und Luftaustrittsöffnungen dürfen nicht
abgedeckt werden, um eine ausreichende Luftzirkula-
tion zu gewährleisten.
• Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand
(30 cm) zu leicht entzündlichen Gegenständen wie
Möbel, Vorhänge, etc.!
• Betreiben Sie das Gerät, wegen der aufsteigenden
Hitze und der Dämpfe, nicht unter Hängeschränken.
• Manipulieren Sie nicht den Sicherheitsschalter.
• Überlastung! Verwenden Sie keine Mehrfachsteck-
dose, da dieses Gerät zu leistungsstark ist.
Anwendungshinweise
Standort
• Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste, ebene und
hitzebeständige Fläche.
• Das Gerät nicht mit der Rückseite direkt an eine Wand
stellen.
• Achten Sie darauf, dass das Gerät und das Netzkabel
nie auf heißen Oberflächen oder in der Nähe von Wär-
mequellen platziert werden (z. B. Herd, Kochfeld).
Elektrischer Anschluss
Bevor Sie den Netzstecker in die Steckdose stecken, ver-
gewissern Sie sich, dass die Netzspannung mit der des
Gerätes übereinstimmt. Die Angaben dazu finden Sie auf
dem Typenschild. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig ab.
PC-FR1295H_IM
(rechts))
2 2
(Temperatur / Garzeit)
Standby (Bereitschaftszustand)
Das Gerät befindet sich im Bereitschaftszustand, wenn
ausschließlich die Taste
leuchtet. Das Gerät wechselt in
folgenden Situationen in den Bereitschaftszustand:
• Wenn der Netzstecker eingesteckt wird.
• Wenn ca. 2 Minuten kein Tastendruck erfolgt.
• Wenn die Zeit abgelaufen ist. Es ertönen 5 Signale.
• Wenn Sie die Taste
drücken. Es ist ein langer Signal-
ton zu hören.
Vor der ersten Benutzung
• Am Heizelement befindet sich eine Schutzschicht. Um
diese zu entfernen, betreiben Sie das Gerät ca. 15 Mi-
nuten lang ohne Inhalt. Leichte Rauch- und Geruchsent-
wicklung ist bei diesem Vorgang normal. Sorgen Sie für
ausreichende Belüftung.
•
WARNUNG:
Lassen Sie das Gerät abkühlen, bevor Sie es reinigen!
- Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
- Wischen Sie die Frittierbehälter, die Siebeinsätze und
die Innenräume des Gerätes aus, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Wichtiges für die Benutzung
• Dieses Gerät dient zur Zubereitung von festen Nah-
rungsmitteln. Bereiten Sie keine Suppen oder andere
flüssige Nahrungsmittel darin zu.
• Ein Sicherheitsschalter verhindert die Benutzung des
Gerätes ohne Frittierbehälter.
• Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollten die
Frittierbehälter nie überfüllt werden, damit die Nahrungs-
mittel nicht mit dem Heizelement in Berührung kommen.
• Füllen Sie auf keinen Fall Öl oder eine andere Flüssig-
keit in den Frittierbehälter. Um ein knuspriges Ergebnis
zu erzielen, können die Lebensmittel mit etwas Öl be-
strichen werden.
• Im Gerät können alle Speisen zubereitet werden, die
auch für den Backofen geeignet sind.
• Der Siebeinsatz sorgt dafür, dass sich das angesam-
melte Fett am Boden des Frittierbehälters absetzt.
Dadurch werden die Nahrungsmittel knuspriger.
• Beim Backen von Kuchen, Brot usw. ist zu beachten,
dass sich der Teig ausdehnt. Der Teig darf nicht mit dem
Heizelement in Berührung kommen.
• Zum Backen von Brot o. Ä. kann der Siebeinsatz heraus-
genommen werden.
• Lebensmittel, die beim Garen übereinander liegen,
sollten nach der Hälfte der Garzeit geschüttelt werden.
Dadurch wird das Garergebnis optimiert und ein un-
gleichmäßiges Garen verhindert.
• Hausgemachte Kartoffelprodukte nach dem Schneiden
mindestens 30 Minuten wässern, um die Kartoffelstärke
zu reduzieren. Anschließend die Kartoffelstücke mit
Küchenpapier gut abtrocknen.
5
04.06.24
Need help?
Do you have a question about the PC-FR 1295 H and is the answer not in the manual?