Solar Insektenfalle
Gebrauchsanweisung
Art.-Nr. 66643
Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass Sie sich für eines unserer Qualitätspro-
dukte entschieden haben. Im Folgenden werden wir Ihnen die Funktionen und
die Handhabung unseres Produktes erklären. Bitte nehmen Sie sich die Zeit,
lesen die Gebrauchsanweisung in Ruhe durch und benutzen Sie das Produkt in
der beschriebenen Form. Beachten Sie alle enthalten Sicherheits- und Bedie-
nungshinweise. Bewahren Sie diese Gebrauchsanweisung auf und geben Sie
diese bei Weitergabe des Produktes mit. Sollten Sie Fragen oder Anregungen
zu diesem Produkt haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
an unser Service-Team. Wir freuen uns, wenn Sie uns weiterempfehlen und
wünschen Ihnen viel Erfolg mit diesem Produkt.
1. Bestimmungsgemäße Verwendung
Wespen fliegen vom Frühjahr bis zum Herbst. Während des späten Frühjahrs
und im Sommer bis gegen Ende Juli sind Wespen mit Nestbau und Aufzucht
der Nachkommen beschäftigt und lassen sich kaum durch Köder beeinflussen.
Im Spätsommer und Herbst jedoch werden sie von Obstdüften angezogen. Das
ist dann die Zeit, in der die Wespe zur Plage wird, in der sie aber andererseits
auch durch Aufhängen der Solar Insektenfalle bekämpft werden kann. Einfach
mit Essig- oder Zuckerwasser (siehe weitere Möglichkeiten unten) füllen und
aufhängen oder aufstellen. Schon schlüpfen die Insekten hinein, kommen aber
durch die Bauart der Insektenfalle nicht so leicht wieder hinaus. Zum Einbruch
der Dunkelheit schaltet sich automatisch eine blaue LED ein, welche die Flüs-
sigkeit blau schimmern lässt. Dies ist sehr anziehend für viele weitere Insekten,
welche ebenfalls mit der Flüssigkeit gefangen werden können.
Rezeptvorschlag: Mischung aus Saft, Zucker, etwas Essig und 1 Tropfen Spül-
mittel
Oder: 4 Esslöffel Zucker, 3 Schnapsgläser Essig, 1 Glas Obstsaft, 1 Glas Weizen-
bier, 1 Tropfen Spülmittel
Einsatz als Lebendfalle: Mit aufgeschnittenem Obst (z.B. Zwetschgen oder
Weintrauben) füllen. Regelmäßig kontrollieren!
2. Platzierung
Um Insekten und Wespen von Ihnen und Ihren Nahrungsmitteln fernzuhalten,
hängen oder stellen Sie Solar Insektenfallen außerhalb Ihres Tisches rund her-
um auf. Somit können Sie Insekten und Wespen schon beim Anflug auf Sie ab-
lenken. Natürlich können Sie auch eine weitere Falle auf dem Tisch platzieren.
Hinweis: Die Reaktion der jeweiligen Tiere auf unsere Geräte kann variieren.
Die Entwicklung unserer Produkte, Methoden und Anwendungs-Tipps basieren
auf Erfahrungen, Tests und dem Feedback unserer Kunden. Deshalb ist die Tier-
vertreibung in den meisten Fällen erfolgreich.
Die Funktion des Anlockens ist nur bei Fluginsekten gegeben, die auf Licht
reagieren.
Stand: 12/24
Elektrogeräte, Verpackungsmaterial usw. ge-
hören nicht in den Aktionsbereich von Kindern.
Kinder sollen nicht mit dem Gerät spielen.
3. Technische Daten
• 1 x Knopfzellen-Akku mit Lötfahnen 40 H, 1,2 V NiMH (40 mAh)
• 1 x Solarpanel (2 V/20 mA)
4. Allgemeine Hinweise
1. Die CE-Konformität wurde nachgewiesen, die entsprechenden Erklärungen
sind bei uns hinterlegt.
2. Verpackungs- und Verschleißmaterial (Folien, ausgediente Produkte) um-
weltgerecht entsorgen.
3. Die Weitergabe des Produktes sollte mit der dazugehörigen Gebrauchsan-
weisung erfolgen.
4. Änderungen des Designs und der technischen Daten ohne Vorankündigung
bleiben im Sinne ständiger Produktverbesserungen vorbehalten.
Service: Telefon (0 53 02) 9 34 87 88 · Mail service@gardigo.de
Ihr Gardigo-Team
Das Symbol der durchgestrichenen Abfalltonne auf Rädern weist darauf hin,
dass Elektro- und Elektronikgeräte, Batterien, Akkus und Leuchtmittel nicht
über den Hausmüll entsorgt werden dürfen. Es besteht die gesetzliche Pflicht,
diese getrennt zu sammeln und an einer zugelassenen Rücknahmestelle (z. B.
lokaler Wertstoff- oder Recyclinghof oder im Handel) abzugeben.
Viele Händler sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme verpflichtet. Sie
können Geräte, Batterien, Akkus und Leuchtmittel auch unentgeltlich an uns
zurückschicken (Firmenadresse). Wenden Sie sich an Ihren öffentlich-recht-
lichen Entsorgungsträger, um zu erfahren, wo Sie Geräte, Akkus, Batterien
und Leuchtmittel für die umweltfreundliche Entsorgung zurückgeben können.
Verbraucher sind dazu verpflichtet, Batterien und Akkus, die nicht vom Ge-
rät umschlossen sind, sowie Leuchtmittel, die zerstörungsfrei entnommen
werden können, vor der Abgabe an die Rücknahmestelle zerstörungsfrei vom
Gerät zu trennen.
Der verbaute Akku ist für die Entsorgung durch den Endverbraucher nicht
entnehmbar. Er kann aber, durch vom Hersteller unabhängiges Fachpersonal,
problemlos entnommen werden.
Sind unter dem Symbol der durchgestrichenen Mülltonne chemische Zeichen
angebracht, enthält die Batterie/der Akku Schwermetalle, die bei falscher
Handhabung Umwelt und Gesundheit schwer schädigen können.
Folgende Bedeutung haben die Zeichen: Pb: > 0,004 Masseprozent Blei;
Cd: > 0,002 Masseprozent Cadmium; Hg: > 0,0005 Masseprozent Quecksilber.
Hinweise zur Entsorgung von
Altgeräten, Akkus, Batterien und
Leuchtmitteln
Need help?
Do you have a question about the 66643 and is the answer not in the manual?
Questions and answers